Tune it! Safe!-BMW X4
"Tune it! Safe!" startet in das zehnte Kampagnenjahr. Zum Jubiläum präsentiert die Initiative für sicheres Tuning ein Polizei-SUV der besonderen Art. Als Basis-Fahrzeug stellte BMW einen X4 2.0i xDrive zur Verfügung, die Aachener Tuning-Schmiede AC Schnitzer sorgte für die Veredelung.
Larte Design Infiniti QX80
Auch ein Infiniti lässt sich veredeln, wie Larte Design mit dem üppigen QX80 zeigt. Ob der Umbau gelungen ist, muss jeder selbst entscheiden.
Manhart Performance MH2 400 WB
Als Weiterentwicklung des MH2 400 Clubsport, welcher kürzlich für viel Furore sorgte, präsentieren die Wuppertaler nun den MH2 400 WB auf Basis des BMW M235i. Der von Werk aus schon äußerst kräftige Bolide wurde unter anderem mit hauseigener Leistungssteigerung und Sportabgasanlage ausgestattet und liefert nun stattliche 430 PS ab. Auch optisch hat Manhart Performance einen Gang zugelegt und stellt in Essen ein eigens entwickeltes Widebody-Kit vor.
Manhart Performance MH4 550
Auch den neuen BMW M4 (F82) hat sich Manhart bereits vorgeknöpft: Der MH4 550 bringt dank Leistungskit, Edelstahl-Downpipes, einem neu enwickelten Endschalldämpfer und Sportluftfilter stattliche 119 Pferde zusätzlich auf die Straße, was zur namensgebenden Motorleistung von 550 PS führt. Natürlich hat man sich auch bei diesem Modell nicht mit der Serienoptik zufrieden gegeben sondern ihm mittels Frontspoiler, Heckdiffusor, 21-Zoll-Rädern und Sonderfolierung einen aggressiveren Look verpasst.
H&R Mercedes C-Klasse
Die Fahrwerksspezialisten von H&R haben sich dazu entschlossen, die Mercedes C-Klasse zu einer Sportlimousine zu machen. Hierfür bieten die Sauerländer Tuner ein speziell auf das Modell abgestimmtes Monotube-Gewindefahrwerk oder eigens entwickelte Sportfedersätze an. Hochleistungsdämpfer, Sportfedern und eine von außen verstellbare Tieferlegung des Fahrzeugs um bis zu 60 Millimeter zeichnen das neue Gewindefahrwerk aus. Für moderate Ansprüche beginnt der Einstellbereich an der Vorderachse bei 35 Millimeter und an der Hinterachse bei 25 Millimeter.
Dbilas Dynamic Opel Adam
In diesem Opel Adam steckt so einiges. 117 statt serienmäßiger 100 PS und eine Edelstahl-Abgasanlage. Hinzu kommt eine Tieferlegung plus 18-Zoll-Felgen.
Prior Design PD6XX
Dem Team von Prior Design sieht der BMW 6er nicht nur zu bescheiden aus, er ist ihnen auch zu schwach auf der Brust. Also verpassen die Tuner dem BMW neue Karosserie-Accessoires und nennen es nach dem Umbau "PD6XX". Das Aerodynamik-Kit umfasst nicht nur eine Frontstoßstange mit großen Lufteinlässen und mehreren Cupwings, sondern auch ein Spoilerschwert und eine geänderte Motorhaube mit großem Luftauslass. Dank dicker Kotflügelaufsätze mit rassigen Kiemen und doppelstöckiger Seitenschweller geht der Bayer mächtig in die Breite. Passend dazu gibt es unter der Haube 659 PS.
Zenvo ST1
Selbst der Bugatti Veyron mit 1.001 PS kann einem dänischen Supersportler nicht das Wasser reichen: Der Zenvo ST1 besitzt 1.104 Pferdestärken. Gebaut wird der Bolide von dem dänischen Hersteller Zenvo. Allerdings will die bei Kopenhagen beheimatete Firma nur 15 Stück fertigen.
Renault Megane R.S. TourDeCorse300
Wer einen Renault aufmotzen lassen möchte, geht zu Elia. Dieses Teil hier ist der Megane R.S. TourDeCorse300 mit 302 PS und 418 Newtonmeter Drehmoment. Der Leistungskit besteht aus Ladeluftkühler, Sportluftfilter, Zusatzelektronik und geänderter Auspuffkomplettanlage.
Mansory/H&R Carbonado Apertos
Ein Roadster im Wert von 1,25 Millionen Euro? Kein Problem für die Tuner von Mansory und H&R. Sie haben gemeinsam ein ,Millionenprojekt" geschaffen. Das Ergebnis ist der ,Carbonado Apertos". Als Basis diente den Tunern ein Lamborghini Aventador LP700-4. Im Heck des Stiers sitzt nach wie vor der 6,5-Liter-V12, der von Mansory mächtig modifiziert wurde. Statt der serienmäßigen 700 PS leistet das Aggregat nun gewaltige 1.250 PS.
Musketier Citroën C4 Cactus
Selbst beim Citroën C4 Cactus geht es noch extravaganter: Von Tuner Musketier bekommt der Cactus einen Rammbügel vor die Nase gesetzt, der wahlweise in Chrom oder in einer Matt-Beschichtung erhältlich ist. Hinzu kommen umgestaltete "Airbumps".
Ford Mustang
Da guckt die Jugend gerne hin: Erstmals in Deutschland zeigt Ford in Essen den neuen Mustang. Er kommt 2015 nach Europa, entweder mit Turbo-Vierzylinder oder mit V8.
Musketier Toyota Aygo
Noch einmal Musketier: Dort wird das Kleinstwagen-Trio rund um den Toyota Aygo aufgemöbelt. Allerdings fallen die Änderungen eher dezent aus.
Renault Mégane R.S. 275 Trophy-R
Mit vollen Hosen ist gut stinken, denkt sich Renault und schreibt ganz groß den Rundenrekord auf der Nordschleife auf die Haube des betreffenden Autos: Der Mégane R.S. 275 Trophy-R, eine europaweit auf 250 Exemplare limitierte High-Performance-Variante des Super-Mégane R.S. Trophy. Der Wagen mit dem langen Namen fuhr eine superkurze Zeit in der Grünen Hölle und stieß den Seat Leon Cupra damit vom Thron: 7:54.36 Minuten heißt der neue Bestwert.
Larte Design Mercedes GL
Larte Design hat sich auf SUV-Dickschiffe spezialisiert. Nach dem Umbau macht der Mercedes GL auf dicke Hose.
AC Schnitzer BMW M4
Der BMW M4 bekommt vom Spezialisten AC Schnitzer 510 PS, ein Gewindefahrwerk und viel Carbon verpasst. Abgerundet wird die Optik durch 21-Zoll-Felgen.
Heico Sportiv Volvo V40 Cross Country
Heico Sportiv ist in Deutschland die erste Adresse für gepflegtes Volvo-Tuning. Eine Premiere in Essen ist dieser optimierte V40 Cross Country. Bei ihm wurde das Fahrwerk angepasst. Das auf den Namen Crossfahrwerk getaufte Sportfahrwerk hebt den V40CC um circa 30 Millimeter an und steigert zugleich die Fahrdynamik. Dafür wurden Stoßdämpfer und Fahrwerksfedern neu abgestimmt. Optisch werden dazu passende Kotflügelverbreiterungen angeboten. Das 8-teilige Set aus flexiblem Polyurethan-Kunststoff wird mittels Industrieklebeband montiert.
TechArt Porsche 911 Carrera 4 Targa
Dieser gepimpte Porsche 911 Targa wird schon wegen seiner knalligen Farbe kaum zu übersehen sein. Hinzu kommen geänderte Spoiler, neue Seitenschweller und Felgen im Format von bis zu 21 Zoll.
Abt Audi TT III
Abt setzt dem kantigen Look des neuen Audi TT noch einen drauf: Besonders auffällig sind der Frontschürzenaufsatz und der feststehende Heckflügel. Die Leistung steigt von 230 auf 310 PS.
Mini Original Zubehör
Auch Mini ist in Essen präsent, beschränkt sich aber auf markentypisches knalliges Zubehör für seine Modelle.
BMW M4 Coupé M Performance
Mit den neuen Aerodynamik-Komponenten für M3 und M4 soll neben der Optik vor allem die Luftführung bei hohen Geschwindigkeiten verbessert werden. Aufsatzteile für die seitlichen Bereiche der vorderen Stoßfänger, ein Heckdiffusor und ein Spoiler (alle aus Carbon) umfassen das Angebot. Sowohl für Limousine als auch für Coupé und Cabrio sind dreifarbige Seitenfolierungen mit dem M-Schriftzug erhältlich. Dem M3 vorbehalten sind ein spezieller Heckspoiler und Seitenschwelleraufsätze.
BMW 3er M Performance
Auch Besitzer eines normalen 3er-BMW können ihr Fahrzeug im M-Look veredeln. Dafür zuständig ist die M-Performance-Abteilung.
Mercedes-AMG GT
Noch eine Deutschland-Premiere: Der brandneue Mercedes-AMG GT braucht eigentlich kein Tuning mehr. Aber die ersten Umbauten werden sicher bald kommen. Wetten?
Skoda Yeti Xtreme
Wer in diesem Jahr auf dem GTI-Treffen am Wörthersee war, wird den Skoda Yeti Xtreme schon kennen. Der Xtreme rollt auf 17-Zöllern mit Offroad-Reifen. Dunkle Seitenscheiben verleihen dem bulligen Mobil ein geheimnisvolles Flair. Mächtige Stoßfänger an Front und Heck, LED-Scheinwerfer vorn und zwei breite Auspuffenden verhelfen dem Schneemenschen zu einem muskulösen Auftritt.
Skoda Fabia R5 Concept Car
Der Fabia R2 war nur der Anfang, bald kommt der schärfere Fabia R5. Ihn zeigen die Tschechen als serienahe Studie in Essen. Er soll von 2015 an von Kundenteams im Rallye-Sport eingesetzt werden.
TEC VW Golf GTI
Da sage noch einer, ein VW Golf GTI würde nichts hermachen. Dieser Wagen beeindruckt mit interessanter Farbgebung und einer Tieferlegung.
Rieger Skoda Octavia RS Combi
Von Rieger kommt dieser Umbausatz für den Skoda Octavia RS Combi. Das Ergebnis wirkt ziemlich stimmig.
Larte Design Range Rover
Larte zum Dritten: Die russische Firma hat auch den Range Rover einer Radikal-Kur unterzogen.
Top Gear Deutschland
Mit einem Audi R8 LMS Ultra lockt die Autozeitschrift Top Gear die Besucher an. Wer einen näheren Blick riskieren will oder sich mit dem geheimnisvollen Rennfahrer "The Stig" fotografieren lassen möchte: Halle 2, Stand 133.
Die neuesten Fotostrecken
32 / 32