Acura MDX
Hondas US-Nobelableger Acura stellt das Facelift seines MDX in den Mittelpunkt. Das 4,92 Meter lange SUV konkurriert in den Staaten mit dem Audi Q7 und dem BMW X5. Highlight im Antriebsportfolio ist ein "Sport Hybrid". Das System kombiniert einen Dreiliter-V6-Benziner mit einem Elektromotor an der Vorderachse. Im amerikanischen EPA-Verbrauchszyklus erreichte das Fahrzeug so einen Wert von 10,9 Liter auf 100 Kilometer. Klingt viel, doch das US-Messsystem liegt deutlich näher an den Realverbräuchen als der europäische NEFZ.
Audi R8 Spyder
Nein, Audi zeigt in New York nicht den SQ7 TDI. Aber man hat noch eine andere Neuheit im Köcher: Wie wäre es mit dem R8 Spyder, also der offenen Version des R8? Die neue Stoffdach-Version soll eine 50 Prozent steifere Karosserie als die Vorgänger-Variante besitzen. Dazu kommen 540 PS, die von dem V10-Saugbenziner produziert werden. Im offenen Zustand sollte man dieses wundervolle Aggregat noch besser hören können.
Buick Encore Facelift
Der Buick Encore (Bild) ist der US-Bruder des Opel Mokka. Letzterer hat sich kürzlich mittels Facelift zum Mokka X gemausert. Kein Wunder also, dass in New York der überarbeitete Encore steht.
Chevrolet Camaro ZL1
Wer braucht noch eine Corvette, wenn es diesen Monster-Camaro gibt? Unter der neuen Haube des ZL1 mit Carbon-Lufteinlass schlägt ein 6,2-Liter-V8-Herz mit Kompressor, das 640 PS leistet. Über das serienmäßige manuelle Sechsgang-Getriebe oder die optionale Zehnstufen-Automatik mit Schaltwippen werden 868 Newtonmeter Drehmoment an die Hinterachse übertragen.
Hyundai Genesis New York Concept
Ob Acura, Lexus oder Infiniti: Asiatische Autohersteller kreieren gerne eigene Luxus-Labels. Der Nobelableger von Hyundai ist seit kurzem Genesis. Mit dem ,New York Concept" geben die Koreaner einen Ausblick auf eine Limousine im Format des 3er-BMW.
Jeep Patriot/Compass Nachfolger
Die Runderneuerung des Jeep-Modellprogramms geht weiter: In New York steht der Nachfolger für die Baureihen Patriot und Compass (Bild). Er schließt die Lücke zwischen dem Renegade und dem Cherokee.
Mazda MX-5 Roadster-Coupé
Puristen mögen die Idee eines Hardtop-Klappdachs beim MX-5 verteufeln, aber das bisherige Roadster-Coupé verkaufte sich gut. Dessen Nachfolger (Bild) soll die derzeitige MX-5-Leichtigkeit behalten und das Dach zugleich platzsparend unterbringen. In Deutschland wird das Fahrzeug nur mit dem stärkeren 160-PS-Benziner erhältlich sein und wer das manuelle Sechsgang-Getriebe nicht mag, kann auch auf eine Sechsgang-Automatik zurückgreifen.
Mercedes CLA Facelift
Zum Suchbild artet das Facelift der CLA-Baureihe von Mercedes aus. Tipp: Alle Modelle besitzen nun serienmäßig den getüpfelten "Diamantgrill" mit schwarzen Hochglanz-Pins.
Mercedes-AMG GLC 43 4Matic
Die Messe in New York steht für Mercedes ganz im Zeichen des neuen 43er-Motors von AMG. Im GLC 43 leistet der Biturbo-Sechszylinder 367 PS. Die 520 Newtonmeter Drehmoment sollen das 1.845 Kilogramm schwere Fahrzeug in 4,9 Sekunden aus dem Stand auf Tempo 100 bringen.
Mini Clubman JCW
Mehr Kraft im Kombi: Mini bringt die Topversion des neuen Clubman (Bild) in den ,Big Apple". Der John Cooper Works, kurz JCW, wird von dem bekannten Zweiliter-Twinturbo-Triebwerk mit 231 PS angetrieben.
Porsche Macan Vierzylinder
Ob 718 Boxster oder jetzt der Macan: Bei Porsche erlebt der Vierzylinder eine Renaissance. Allerdings ist der neue Basismotor des Macan keine Eigenentwicklung, sondern stammt von Audi. Seine Eckdaten: Zwei Liter Hubraum, 252 PS Leistung.
Subaru Impreza
In den USA verkauft Subaru mehr Autos als VW. Kein Wunder, dass sich die Marke deshalb die wichtigste Neuheit des Jahres 2016 für New York aufhebt: den neuen Impreza. Das 2017er-Modell ist das erste Auto, dass auf Subarus gänzlich neuer Plattform steht. Der Plattform, die künftig alle Subarus vom Kompakten über Kombis bis hin zu SUVs nutzen werden.
Toyota Highlander Facelift
Es kann nur einen geben: Der Toyota Highlander ist in den USA ein Konkurrent des Jeep Grand Cherokee und Mazda CX-9. 2013 kam die aktuelle Generation des 4,85 Meter langen Highlander auf den Markt, jetzt gibt es das Facelift.
Toyota Prius Plug-in-Hybrid
Im Vorfeld der Messe sprach Toyota vom ,nächsten technischen Wunder". Auf dem Messeparkett zeigen die Japaner die neue Version des Prius mit Plug-in-Hybrid. Bis zu einer Höchstgeschwindigkeit von 135 km/h fährt das Modell jetzt bis zu 50 Kilometer weit rein elektrisch.
Mercedes-AMG C 63 Cabriolet
Offener Kraft-Spaß: Mercedes zeigt in New York das auf dem AMG C 63 Coupé basierende Cabriolet. Leistung? 476 oder sogar 510 PS in der S-Version.
Mercedes GLC Coupé
Nun also doch schon in New York: Mercedes hat in New York bei einem Vorabend-Event das Tuch vom neuen GLC Coupé gezogen. Das GLC Coupé ist mit 4,73 Meter rund acht Zentimeter länger als der SUV-Bruder GLC. Bei der Höhe weicht das neue Fahrzeug rund vier Zentimeter ab – nach unten. Das GLC Coupé kommt mit acht Motorisierungen, vier Diesel-Aggregaten und vier Benzinern – inklusive einem Plug-in-Hybrid. Das schwächste Fahrzeug leistet 170 PS, im AMG GLC 43 4Matic Coupé schlägt ein 367-PS-Sechszylinder-Herz. Markteinführung ist im Herbst 2016.
Die neuesten Fotostrecken
19 / 19