Der Mazda CX-7 ist seit 2007 zu haben, war aber bis dato mit einem recht übersichtlichen Angebot im Handel. Es gab nur einen 260 PS starken Benzinmotor und zwei Ausstattungslinien. Mit der überarbeiteten Variante des CX-7 kommt nun auch ein Dieselmotor unter die vordere Haube. Wir sind den Neuen bereits gefahren.
Gute Verarbeitung
Dass der CX-7 neu ist, sieht man ihm am größeren unteren Lufteinlass vorn und an den überarbeiteten Stoßfängern an. Auch das Interieur musste unters Messer. Dort gibt es nun ein neues Lenkrad, eine ringförmige, blau leuchtende Fassung der Instrumente und weiße Anzeigenadeln. Das zweistöckige Armaturenbrett wurde auf Vordermann gebracht: Unter einer Hutze gibt es nun den kleinen Bildschirm eines Navigationssystems. Wir fühlen uns gut aufgehoben, die Oberflächen fassen sich wertig an, die Verarbeitung ist gut.
2,2-Liter-Diesel mit AdBlue
Das eigentliche Novum ist aber der 2,2-Liter-Dieselmotor mit 173 PS. Die Maschine kommt in ähnlicher Form auch im Mazda 6 zum Einsatz, wurde aber für den CX-7 um einen SCR-Katalysator ergänzt. Dieser reinigt das Abgas durch die Beimischung der Harnstofflösung AdBlue von schädlichen Stickoxiden. Sie werden in Stickstoff und Sauerstoff verwandelt. Um das AdBlue muss sich der Fahrer nicht kümmern: Es wird im Rahmen der Inspektionen nachgefüllt.
Leiser Motor, spritziger Eindruck
Der Euro-5-Diesel ist eine vernünftige Alternative zum Ottomotor im CX-7. Die Maschine ist recht leise und hängt ab etwa 2.000 Touren spritzig am Gas. Sie beschleunigt den großen Mazda gefühlt schneller als die 11,5 Sekunden, die der Wagen laut Werksdatenblatt bis Tempo 100 benötigt.
Lenkung direkt, Schaltung knackig
Nach wie vor ist für das SUV nur eine Sechsgang-Handschaltung zu haben. Diese gefällt uns gut, da die Gänge knackig und auf kurzen Wegen an die richtige Stelle flutschen. Ähnliches können wir auch über die Lenkung sagen: Direkt und agil lässt sich der Allradler handeln, auch das auf Dynamik ausgelegte, aber dennoch gut gefederte Fahrwerk passt zum sportlichen Anspruch.
Ab 29.990 Euro
Der Einstieg in den Diesel gelingt ab 29.990 Euro in Verbindung mit der Ausstattung Prime-Line. Der Otto-CX-7 ist ausschließlich in der Topversion High-Line für 36.990 Euro zu haben.
Gute Verarbeitung
Dass der CX-7 neu ist, sieht man ihm am größeren unteren Lufteinlass vorn und an den überarbeiteten Stoßfängern an. Auch das Interieur musste unters Messer. Dort gibt es nun ein neues Lenkrad, eine ringförmige, blau leuchtende Fassung der Instrumente und weiße Anzeigenadeln. Das zweistöckige Armaturenbrett wurde auf Vordermann gebracht: Unter einer Hutze gibt es nun den kleinen Bildschirm eines Navigationssystems. Wir fühlen uns gut aufgehoben, die Oberflächen fassen sich wertig an, die Verarbeitung ist gut.
2,2-Liter-Diesel mit AdBlue
Das eigentliche Novum ist aber der 2,2-Liter-Dieselmotor mit 173 PS. Die Maschine kommt in ähnlicher Form auch im Mazda 6 zum Einsatz, wurde aber für den CX-7 um einen SCR-Katalysator ergänzt. Dieser reinigt das Abgas durch die Beimischung der Harnstofflösung AdBlue von schädlichen Stickoxiden. Sie werden in Stickstoff und Sauerstoff verwandelt. Um das AdBlue muss sich der Fahrer nicht kümmern: Es wird im Rahmen der Inspektionen nachgefüllt.
Leiser Motor, spritziger Eindruck
Der Euro-5-Diesel ist eine vernünftige Alternative zum Ottomotor im CX-7. Die Maschine ist recht leise und hängt ab etwa 2.000 Touren spritzig am Gas. Sie beschleunigt den großen Mazda gefühlt schneller als die 11,5 Sekunden, die der Wagen laut Werksdatenblatt bis Tempo 100 benötigt.
Lenkung direkt, Schaltung knackig
Nach wie vor ist für das SUV nur eine Sechsgang-Handschaltung zu haben. Diese gefällt uns gut, da die Gänge knackig und auf kurzen Wegen an die richtige Stelle flutschen. Ähnliches können wir auch über die Lenkung sagen: Direkt und agil lässt sich der Allradler handeln, auch das auf Dynamik ausgelegte, aber dennoch gut gefederte Fahrwerk passt zum sportlichen Anspruch.
Ab 29.990 Euro
Der Einstieg in den Diesel gelingt ab 29.990 Euro in Verbindung mit der Ausstattung Prime-Line. Der Otto-CX-7 ist ausschließlich in der Topversion High-Line für 36.990 Euro zu haben.
Wertung
Preisliste
Mazda CX-7 2.2 MRZ-CD Prime-Line | |
Grundpreis: | 29.990 Euro |
Modell | Preis in Euro |
CX-7 2.2 MRZ-CD Center-Line | 31.590 |
CX-7 2.2 MRZ-CD High-Line | 35.390 |
Ausstattungen | Preis in Euro |
ABS | Serie |
ESP | Serie |
ASR | Serie |
Airbag Fahrer | Serie |
Airbag Beifahrer | Serie |
Seitenairbags vorn | Serie |
Kopfairbags vorn | Serie |
Kopfairbags hinten | Serie |
elektr. Fensterheber vorn | Serie |
elektr. Fensterheber hinten | Serie |
elektr. verstellbare Außenspiegel | Serie |
Klimaautomatik | Serie |
Zentralverriegelung mit Fernbed. | Serie |
Automatikgetriebe | - |
Bildschirmnavigation | 720 (nicht Prime-Line) |
CD-Radio | Serie |
MP3 | Serie |
elektr. Schiebedach | 850 (nicht Prime-Line) |
Metalliclackierung | 580 |
Leichtmetallfelgen | Serie |
Sitzhöheneinstellung | Serie |
Tempomat | Serie (ab Center-Line) |
Lederausstattung | Serie (nur High-Line) |
Xenonlicht | Serie (nur High-Line) |
Kurvenlicht | Serie (nur High-Line) |
Nebelscheinwerfer | Serie (nur High-Line) |
Datenblatt
Motor und Antrieb | |
Motorart | Reihen-Dieselmotor |
Zylinder | 4 |
Ventile | 4 |
Hubraum in ccm | 2.184 |
Leistung in PS | 173 |
Leistung in kW | 127 |
bei U/min | 2.000 |
Drehmoment in Nm | 400 |
Antrieb | permanenter Allradantrieb |
Gänge | 6 |
Getriebe | Schaltgetriebe |
Kraftverteilung | variabel |
Fahrwerk | |
Spurweite vorn in mm | 1.615 |
Spurweite hinten in mm | 1.610 |
Radaufhängung vorn | McPherson-Federbeine |
Radaufhängung hinten | Multilink-Einzelradaufhängung |
Bremsen vorn | Scheiben, innenbelüftet |
Bremsen hinten | Scheiben, innenbelüftet |
Wendekreis in m | 12,2 |
Räder, Reifen vorn | 235/60 R 18 |
Räder, Reifen hinten | 235/60 R 18 |
Lenkung | Zahnstange mit geschwindigkeitsabhängiger servohydraulischer Unterstützung |
Maße und Gewichte | |
Länge in mm | 4.700 |
Breite in mm | 1.870 |
Höhe in mm | 1.645 |
Radstand in mm | 2.750 |
Leergewicht in kg | 1.875 |
Zuladung in kg | 555 |
Kofferraumvolumen in Liter | 455 |
Kofferraumvolumen, variabel in Liter | 1.348 |
Anhängelast, gebremst in kg | 2.000 |
Dachlast in kg | 100 |
Tankinhalt in Liter | 69 |
Kraftstoffart | Diesel |
Fahrleistungen / Verbrauch | |
Höchstgeschwindigkeit in km/h | 200 |
Beschleunigung 0-100 km/h in Sekunden | 11,3 |
EG-Gesamtverbrauch in Liter/100 km | 7,5 |
EG-Verbrauch innerorts in Liter/100 km | 9,1 |
EG-Verbrauch außerorts in Liter/100 km | 6,6 |
CO2-Emission in g/km | 199 |
Schadstoffklasse | Euro 5 |
Bildergalerie: Sauber gemacht
Von: Henry Dinger