Manchmal lassen sich die Automobilhersteller etwas einfallen, wenn es um die Namensgebung von Sondermodellen geht: Beim neuen Morgan Plus Four LM62 hat die Bezeichnung aber einen eindeutigen Bezug. Es handelt sich um ein vertrautes Modell mit einer vertrauten Form und einer vertrauten Leistung. Mit einigen stilvollen Akzenten versehen wurde aber nun eine Hommage an die 24 Stunden von Le Mans aus dem Jahr 1962 angefertigt. Daher das LM62.
Was war das Besondere an dem berüchtigten Langstreckenrennen von 1962? Sie wissen vielleicht, dass Ferrari die ersten drei Plätze belegte, aber wenn Sie die Liste der Bestplatzierten weiter nach unten gehen, werden Sie feststellen, dass Morgan in seiner 2,0-Liter-Kategorie gegen finanziell besser aufgestellte Teams mit stärkeren Autos gewann. Die Fahrer Christopher Lawrence und Richard Shepherd-Baron setzten sich gegen 17 andere Teilnehmer durch und legten über 3.600 Kilometer mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von rund 150 km/h zurück. Das Fahrzeug? Natürlich ein Plus Four.
Bildergalerie: Morgan Plus Four LM62
Zu Ehren des 60. Jubiläums dieses Ereignisses erhält der moderne Plus Four jetzt ein spezielles Grafikpaket, das die Le Mans-Siegernummer 29 an den Seiten und das Rondell an den Seiten hervorhebt. Und auf der Motorhaube. Außerdem fährt er auf silber lackierten Drahtspeichenrädern mit optionalen Spinnern und am Heck findet sich ein Tankdeckel im Le Mans-Stil. Er ist entweder in "Morgan Tertre Rouge" oder "Morgan Jet Green" erhältlich, wobei beide Farbtöne durch ein weißes Hardtop in Heritage-Optik ergänzt werden. Und natürlich gibt es auch eine spezielle Plakette für das Äußere.
Doch auch im Innenraum finden Sie spezielle Bezeichnungen. Die Türgriffe haben eine Lasergravur mit LM62. Die Sitze verfügen über bestickte Kopfstützen, das Armaturenbrett und die Konsole sind mit Holz verkleidet und jedes Fahrzeug erhält eine nummerierte Plakette, die die Produktionsnummer in der limitierten Serie angibt. Wie viele LM62 werden wohl gebaut? Genau: 62. Die Gründen sollten auf der Hand liegen.
Leistungssteigerungen werden nicht erwähnt, obwohl der Morgan Plus Four LM62 mit dem aktiven Auspuffsystem des Unternehmens ausgestattet ist. Der Plus Four ist serienmäßig mit einem 2,0-Liter-Vierzylinder-Turbomotor aus dem Hause BMW ausgestattet, der 258 PS leistet und den kleinen Sportwagen in weniger als fünf Sekunden auf 100 km/h bringt. Wenn das Automatikgetriebe an Bord ist. Sie haben aber die Wahl und können auch das Schaltgetriebe wählen.
Der Morgan Plus Four LM62 ist ab sofort zu Preisen ab 78.995 Pfund erhältlich. Einen Euro-Preis nennt der britische Hersteller nicht. Nach aktuellem Wechselkurs kommen wir aber auf rund 94.500 Euro. Eine Menge Geld.