Motorsport Games, der Spezialist für Racing-Videospiele, hat heute eine strategische Partnerschaft mit Jean Eric Vergne und Veloce Esports angekündigt. Zusammen wollen die Partner eine E-Sport-Serie starten. Die neuen #NotTheGP-Rennen starten schon an diesem Wochenende mit dem #NotTheBahGP-Rennen. Es wird am Sonntag (22. März) übertragen.
#NotTheGP wurde von dem zweifachen FIA-Formel-E-Champion Jean Eric Vergne ins Leben gerufen. Dahinter steckt eine große Zahl von Fachleuten aus der Welt des realen Racings und des Online-Rennsports, dazu Influencer und andere Autoren. Motorsport Games (einer Unternehmenssparte des Motorsport Network, zu dem auch Motor1.com Deutschland gehört), bringt sein Know-how in den Bereichen Live-Übertragung und Wettbewerbsmanagement in die Partnerschaft ein. So wird eine kleine Rennserie von #NotTheGP-Veranstaltungen entstehen, die Fans über die derzeitigen Verschiebungen und Absagen im realen Motorsport hinwegtrösten sollen.
Mehr Nachrichten zum Motorsport Network:
"Wir haben im vergangenen Jahr erheblich in unser E-Sport-Team, unsere Technologie und Infrastruktur investiert, und die Partnerschaft mit einem Champion wie Jean Eric und seinen innovativen Kollegen von Veloce ist ein Zeichen für die Bereitschaft der führenden E-Sport-Unternehmen zur Zusammenarbeit", sagte Dmitry Kozko, CEO von Motorsport Games. "#NotTheGP verfügt über zahlreiche E-Sport-Talente und Fachkenntnisse auf der spielerischen wie auf der inhaltlichen Seite, so dass die Zusammenarbeit die Aktivitäten beider Partner auf die nächste Ebene bringen wird."
"Da derzeit viele Real-World-Veranstaltungen verschoben werden, kann E-Sports die Lücke füllen und helfen, die Fans zu unterhalten und ihnen eine Pause von den Herausforderungen zu verschaffen, denen wir alle in diesen schwierigen Zeiten gegenüberstehen", so Kozko weiter. "Wir sind schnell zum vertrauenswürdigen Partner für Motorsport-Rechteinhaber geworden und können eindeutige Referenzen vorweisen, so zum Beispiel die Le Mans Esports Series und die eNASCAR Heat Pro League. Erst diese Woche haben wir eine US-Veranstaltung für NASCAR durchgeführt, mit Remote Operations von Großbritannien aus und Live-Kommentaren von drei Standorten in den USA, in Echtzeit."
Jean Eric Vergne, Mitbegründer von Veloce Esports, fügte hinzu: "Nach dem großen Erfolg von #NotTheAusGP, das in nur 48 Stunden von unserem Veloce-Team organisiert wurde, habe ich die Entscheidung getroffen, mich mit Motorsport Network, dem Eigentümer von Motorsport Games, in Verbindung zu setzen, um diese Serie von Veranstaltungen zu organisieren. Dieses Joint Venture ist eine fantastische Gelegenheit, unser Know-how zu bündeln. Unser Ziel ist es, so viele Motorsport- und Gaming-Fans wie möglich aus aller Welt zufrieden zu stellen und zu unterhalten, bis die verschiedenen Motorsportmeisterschaften wieder aufgenommen werden können. Ich bin begeistert von dieser Partnerschaft und glaube fest an den herausragenden Erfolg unserer zukünftigen E-Sport-Veranstaltungen dank der Unterstützung durch Motorsport Games."
Das #NotTheAusGP-Rennen der letzten Woche zog über zwei Millionen Zuschauer und erzeugte online mehr als sechs Millionen Seitenabrufe. Unter den Teilnehmern des Rennens waren Motorsportstars wie McLaren F1-Pilot Lando Norris und Mercedes-Formel-E-Pilot Stoffel Vandoorne, Real-Madrid-Torwart Thibaut Courtois und eine Reihe von E-Sport-Rennfahrern und Influencern. Der Live-Stream der Veranstaltung von Lando Norris brach den Twitch-Rekord für Formel-1-Streaming.
Durch das E-Sport-Engagement von Motorsport Games werden Verwaltung und Verbreitung von E-Sport-Veranstaltungen aus der Ferne möglich. Dies wurde am Mittwochabend beim ersten Vorsaisonrennen der eNASCAR Heat Pro League deutlich, das von Großbritannien aus mit Kommentaren von drei verschiedenen Orten in den USA ausgerichtet wurde, bevor es per Streaming ein weltweites Publikum erreichte.