Kaum hat Chrysler dem 300C einen Dieselmotor verpasst, macht Startech ihn stärker. Auf der Essen Motor Show wird der Riesen-Diesel vom 25. November bis zum 4. Dezember 2005 im Rampenlicht stehen. Während die Werksausführung des 300C 3.0 CRD 218 PS auf die Straße schickt, powert die Startech-Ausführung mit satten 262 Pferdestärken bei 4.000 Touren. Das Drehmoment steigt von 510 auf 580 Newtonmeter, die zwischen 1.600 und 2.800 Touren anliegen.
Bis zu 235 km/h Spitze
Davon profitieren die Fahrleistungen: Der Sprint auf Tempo 100 verkürzt sich von 7,6 (Touring: 7,9) Sekunden beim Serienauto auf 7,2 (Touring: 7,5) Sekunden. Die Höchstgeschwindigkeit steigt von 230 (Touring: 227) auf 235 (Touring: 232) km/h an. Das Leistungsplus wird von einem 1.844 Euro teuren Tuningkit erzeugt. Das Kit besteht aus einem Zusatzsteuergerät, das mit dem mitgelieferten Kabelbaum und der beigefügten Montageanleitung in kurzer Zeit installiert werden kann.
Edelstahl-Aufpuffanlage
Als Ergänzung wird eine Edelstahl-Sportauspuffanlage mit zwei ovalen Chrom-Endrohren angeboten. Der Sportauspuff produziert nicht nur eine aufregendere Geräuschkulisse, sondern optimiert auch die Leistungsentfaltung. Die Rohre sind in die geänderte Heckschürze integriert.
Schweller mit Boden-Lampen
Fürs Auge und die Aerodynamik gibt es von Startech einen Chrom-Kühlergrill im Matrix-Design und einen geänderten Frontspoiler. Die optionalen Schwellerverkleidungen weisen eine Besonderheit auf: Durch Drücken der Fernbedienung oder Ziehen der Türgriffe werden an jeder Seite fünf LED-Leuchten aktiviert, die den Boden seitlich vom Fahrzeug anstrahlen. Der neue Dachspoiler verlängert optisch die Dachlinie der Limousine. Eine Heckspoilerlippe auf dem Kofferraumdeckel reduziert bei hohem Tempo die Auftriebskräfte an der Hinterachse.
20-Zoll-Räder mit 275er-Pneus hinten
Einen Beitrag zum sportlichen Design leisten 20-Zoll-Räder und die Tieferlegung des Fahrzeugs. Die Alus werden mit Pneus der Größen 245/40 ZR 20 vorne und 275/35 ZR 20 auf der Hinterachse gefahren. Sportfedern legen den 300C 3.0 CRD um zirka 40 Millimeter tiefer und sind auf die Serienstoßdämpfer abgestimmt.
Holz und Alu für innen
Fürs Interieur werden Einstiegsleisten mit beleuchtetem Startech-Logo und eine Ergänzung der Holzausstattung angeboten. Wer mag, kann Türaufsatzelemente und Armauflagen in Alcantara ordern. Des Weiteren gibt es Aluminium an Schalthebel, Pedalerie und den Türknöpfen.
Bildschirm in der Dachkonsole
Weiter gehende Wünsche werden individuell erfüllt. Dazu gehören Volllederausstattungen mit Mastik-Leder und Alcantara genauso wie ein Multimedia-Paket. Das Entertainment-System umfasst eine maßgeschneiderte Dachkonsole mit ausklappbarem 10,2-Zoll-Bildschirm und einem integrierten DVD-Player. Die Tonübertragung erfolgt über zwei Infrarot-Kopfhörer.
(hd)
Bis zu 235 km/h Spitze
Davon profitieren die Fahrleistungen: Der Sprint auf Tempo 100 verkürzt sich von 7,6 (Touring: 7,9) Sekunden beim Serienauto auf 7,2 (Touring: 7,5) Sekunden. Die Höchstgeschwindigkeit steigt von 230 (Touring: 227) auf 235 (Touring: 232) km/h an. Das Leistungsplus wird von einem 1.844 Euro teuren Tuningkit erzeugt. Das Kit besteht aus einem Zusatzsteuergerät, das mit dem mitgelieferten Kabelbaum und der beigefügten Montageanleitung in kurzer Zeit installiert werden kann.
Edelstahl-Aufpuffanlage
Als Ergänzung wird eine Edelstahl-Sportauspuffanlage mit zwei ovalen Chrom-Endrohren angeboten. Der Sportauspuff produziert nicht nur eine aufregendere Geräuschkulisse, sondern optimiert auch die Leistungsentfaltung. Die Rohre sind in die geänderte Heckschürze integriert.
Schweller mit Boden-Lampen
Fürs Auge und die Aerodynamik gibt es von Startech einen Chrom-Kühlergrill im Matrix-Design und einen geänderten Frontspoiler. Die optionalen Schwellerverkleidungen weisen eine Besonderheit auf: Durch Drücken der Fernbedienung oder Ziehen der Türgriffe werden an jeder Seite fünf LED-Leuchten aktiviert, die den Boden seitlich vom Fahrzeug anstrahlen. Der neue Dachspoiler verlängert optisch die Dachlinie der Limousine. Eine Heckspoilerlippe auf dem Kofferraumdeckel reduziert bei hohem Tempo die Auftriebskräfte an der Hinterachse.
20-Zoll-Räder mit 275er-Pneus hinten
Einen Beitrag zum sportlichen Design leisten 20-Zoll-Räder und die Tieferlegung des Fahrzeugs. Die Alus werden mit Pneus der Größen 245/40 ZR 20 vorne und 275/35 ZR 20 auf der Hinterachse gefahren. Sportfedern legen den 300C 3.0 CRD um zirka 40 Millimeter tiefer und sind auf die Serienstoßdämpfer abgestimmt.
Holz und Alu für innen
Fürs Interieur werden Einstiegsleisten mit beleuchtetem Startech-Logo und eine Ergänzung der Holzausstattung angeboten. Wer mag, kann Türaufsatzelemente und Armauflagen in Alcantara ordern. Des Weiteren gibt es Aluminium an Schalthebel, Pedalerie und den Türknöpfen.
Bildschirm in der Dachkonsole
Weiter gehende Wünsche werden individuell erfüllt. Dazu gehören Volllederausstattungen mit Mastik-Leder und Alcantara genauso wie ein Multimedia-Paket. Das Entertainment-System umfasst eine maßgeschneiderte Dachkonsole mit ausklappbarem 10,2-Zoll-Bildschirm und einem integrierten DVD-Player. Die Tonübertragung erfolgt über zwei Infrarot-Kopfhörer.
(hd)