Der amerikanische Fahrzeughersteller General Motors (GM) hat ein weiteres Kapitel in der noch recht jungen Geschichte umweltfreundlicher Automobile mit alternativen Antrieben geschrieben. Der Chevrolet Sequel legte als erstes elektrisch betriebenes Brennstoffzellenfahrzeug mit einer einzigen Tankfüllung Wasserstoff mehr als 300 Meilen (rund 483 Kilometer) zurück. Dies geschah nicht etwa auf einer abgesperrten Teststrecke, sondern unter realen Bedingungen auf öffentlichen Straßen – ohne Emissionen zu produzieren. Das Fahrzeug wurde von den für die Entwicklung der Wasserstofftechnik verantwortlichen Ingenieuren auf die Fahrt durch den amerikanischen Bundesstaat New York geschickt.

3.950 Newtonmeter Drehmoment
Drei Motoren sorgen für den Vortrieb des Sequel. Ein Dreiphasen-Asynchron-Elektromotor mit 88 PS und einem Drehmoment von 2.350 Newtonmetern treibt die Vorderräder an. Die Kraftübertragung erfolgt über ein Planetengetriebe. In den Naben der Hinterräder sitzt jeweils ein 34 PS starker Dreiphasen- Permanentmagnet-Synchronmotor. Auf ein Getriebe konnte hier verzichtet werden. Insgesamt kommen so noch einmal 1.600 Newtonmeter Drehmoment dazu. Damit bringt es der Sequel auf ein Gesamt-Drehmoment von 3.950 Newtonmetern. So motorisiert spurtet das Fahrzeug in zehn Sekunden aus dem Stand auf Tempo 100. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 152 km/h.

Kombination fortschrittlicher Technologien
Der Sequel wurde im Jahr 2005 auf der North American International Auto Show in Detroit vorgestellt, die erste fahrbare Version erschien im Herbst 2006. Er ist nach Aussage von GM das weltweit erste Fahrzeug, dass erfolgreich einen Wasserstoff-Antrieb mit Technologien wie elektromechanisches Lenken und Bremsen ,by-wire", Radnaben-Motoren, Lithium-Ionen-Batterien und einer Aluminium-Konstruktion verbindet.

Weiterer Meilenstein erreicht
,Mit dieser Fahrt hat General Motors einen weiteren Meilenstein in Richtung der Vermarktung von Wasserstoff-Fahrzeugen gesetzt, indem die von Konsumenten erwartete Reichweite realisiert wurde", sagte GM Vizepräsident Larry Burns. Dies habe man geschafft, ohne Emissionen zu produzieren, da Fahrzeuge mit Wasserstoff-Brennstoffzellen lediglich Wasser emittieren. Dazu komme, dass der Wasserstoff, der zum Tanken des Sequel verwendet wird, mithilfe von Wasserkraft hergestellt wurde – einer sauberen und erneuerbaren Resource. Das bedeute, dass der gesamte Prozess von der Herstellung des Wasserstoffs bis zur Verbrennung im Fahrzeug praktisch ohne CO2-Emissionen verlaufen sei.

Weitere Fahrten im Großraum New York
Anlässlich der Rekordfahrt erneuerte GM die Zusage, im Herbst 2007 einen Teil seiner künftigen Wasserstoff-Flotte von über 100 Fahrzeugen des Typs Chevrolet Equinox zu weiteren Demonstrationsfahrten im Großraum New York einzusetzen.

Bildergalerie: GM setzt Meilenstein