2 / 34
Die Highlights der North American International Auto Show in Detroit
Studie Ford Bronco
Nun kommt als Studie zurück, was längst ein Klassiker war: Der Ford Bronco. Das Original wurde von 1966 bis 1977 gebaut und gehört seitdem - wie der etwa zeitgleich entstandene Landrover - zu den Offroad-Legenden.
Kastenartig wie das Original, hat der neue Bronco einige überraschende Hightech-Details unter der traditionsbetonten Blechhaut. Dazu zählen zum Beispiel ein Doppelkupplungs-Getriebe und ein Turbodiesel (in einem amerikanischen Auto!) mit Stickoxid-Einspritzung.
3 / 34
Die Highlights der North American International Auto Show in Detroit
Lincoln-Studie Mark X
Manchmal sind sie wirklich ziemlich schön, die Studien, die man in Detroit zu sehen bekommt. So wie dieses Roadster-Coupé. Es heißt Mark X - gesprochen Mark Ten - und stammt von Fords Luxusmarke Lincoln.
Der Zweisitzer hat ein elektrisches Metalldach mit großem Glasfenster. So lässt sich der Roadster in 30 Sekunden in ein Coupé umwandeln - wobei sich der Kofferraum nicht verkleinert.
4 / 34
Die Highlights der North American International Auto Show in Detroit
Lexus GS
Lexus bringt die dritte Generation seines GS mit nach Amerika. Der neue Lexus ist nicht nur sichtbar eleganter geworden, sondern weist einige Besonderheiten auf: Der Wagen hat einen permanenten Allradantrieb.
5 / 34
Die Highlights der North American International Auto Show in Detroit
Nissan Pathfinder
Der neue Pathfinder sieht seinen Vorgängern ähnlich. Neu konstruiert wurde der Dachgepäckträger mit integrierten vorderen und hinteren Griffen. Zudem gibt es jetzt ein neues Heckdesign mit separat öffnender Heckscheibe.
Zu den Optionen zählen seitliche Trittbretter, beheizte Außenspiegel und ein elektrisches Schiebedach.
6 / 34
Die Highlights der North American International Auto Show in Detroit
Nissan Frontier
Der neue Nissan Frontier King Cab ist ein Pick-up für den amerikanischen Markt. Er ist der kleine Bruder des wuchtigen Nissan Titan.
Neben dem Design teilt sich der Frontier, der Ende 2004 in den USA auf den Markt kommen soll, mehrere wichtige Merkmale mit seinem größeren Bruder. Dazu gehören das Fahrwerk, eine innovative Ladeflächenauskleidung, das Utility-Track-Verzurrsystem und ein Ganzstahlrahmen auf Basis des Titan-Fahrgestells.
7 / 34
Die Highlights der North American International Auto Show in Detroit
Honda SUT
Honda zeigt mit der Studie eines Sport Utility Truck (SUT) die künftige Richtung in diesem Segment.
Das SUT-Konzept ist ein Fahrzeug für Menschen mit einem aktiven, outdoor-orientierten Lebensstil.
8 / 34
Die Highlights der North American International Auto Show in Detroit
Kia Cerato
In Detroit wird der Kia Cerato erstmalig zu sehen sein. Das viertürige Kompaktmodell wird den Shuma ablösen und ist die erste Limousine des koreanischen Herstellers, die mit Dieselantrieb angeboten wird.
Die Motorenpalette zum Marktstart im Sommer 2004 umfasst zwei Selbstzünder mit Common-Rail-Technik und zwei Vierventil-Benziner. Der Weltpremiere des Viertürers in Detroit folgt außerdem die fünftürige Variante des Cerato zwei Monate später auf dem Genfer Automobilsalon.
9 / 34
Die Highlights der North American International Auto Show in Detroit
Mercedes Grand Sports Tourer
Mercedes zeigt auf der Automesse die Fahrzeugstudie Vision Grand Sports Tourer. Eine erste Version der Reiselimousine wurde bereits 2002 vorgestellt.
Der Grand Sports Tourer soll Merkmale von Reiselimousine, Van, Kombi und Sport Utility Vehicle (SUV) verbinden.
Auf den Markt kommen soll das Auto Anfang 2005.
10 / 34
Die Highlights der North American International Auto Show in Detroit
Mitsubishi-Studie "Eclipse Concept-E"
Auf dem nordamerikanischen Automobilmarkt ist der Name Mitsubishi Eclipse seit 1989 ein Begriff.
Mit seinem eleganten und kraftbetonten Auftritt nimmt der Eclipse Concept-E die Tradition auf. Das Design ähnelt dem des ursprünglichen Eclipse soll aber auch die Motorsporttradition von Mitsubishi verkörpern.
11 / 34
Die Highlights der North American International Auto Show in Detroit
Mitsubishi "Sport Truck Concept"
Der Plan, ein Mitsubishi-Pickup-Modell für Nordamerika zu entwickeln, entstand bei der Zusammenarbeit zwischen DaimlerChrysler und Mitsubishi.
Der Mitsubishi Sport Truck soll zugleich ein sportliches und variables Auto sein.
12 / 34
Die Highlights der North American International Auto Show in Detroit
Porsche "50 Jahre 550 Spyder"
Der Porsche Boxster gilt als Nachfolger des legendären 550 Spyder aus dem Jahr 1953: Mittelmotor- und Roadster-Konzept, geringes Gewicht, Ursprünglichkeit sowie hohe Agilität bei größtem Fahrspaß zeichnen beide Fahrzeuge aus.
Den 50. Geburtstag des 550 Spyder feiert Porsche mit einem leistungsstarken und auf 1.953 Exemplare limitierten Sondermodell des Boxster S, das die Bezeichnung "50 Jahre 550 Spyder" trägt. In Detroit hat es seine Weltpremiere. Im März 2004 folgt die internationale Markteinführung.
13 / 34
Die Highlights der North American International Auto Show in Detroit
Subaru B9 Scrambler
Der Subaru B9 Scrambler soll Cabrio-Feeling auf der Straße und im Gelände bieten. Sein Antriebssystem heißt Sequential Series Hybrid Electric Vehicle (SSHEV) - das ist eine Kombination aus dem Allradsystem Symmetrical AWD und den neuesten Hybrid-Technologien.
Dieses System treibt den B9 im häufig genutzten Geschwindigkeitsbereich bis 80 km/h mit einem Hochleistungs-Elektromotor an.
14 / 34
Die Highlights der North American International Auto Show in Detroit
Saab 9-2X
Der neue Saab-Fünftürer für den amerikanischen Markt entstand in enger Zusammenarbeit mit Subaru und nutzt die Plattform des Impreza sowie Motoren aus dem Boxer-Regal von Subaru.
15 / 34
Die Highlights der North American International Auto Show in Detroit
Aston Martin DB9 Volante
Die Weltpremiere von Aston Martin wird auf der Messe viel Aufsehen erregen. Bereits im September 2003 feierte das Coupé auf der Frankfurter IAA Publikumspremiere. Nach der Pflicht folgt jetzt mit der offenen Version die Kür.
16 / 34
Die Highlights der North American International Auto Show in Detroit
Ford Mustang
Ford stellt in Detroit das 2005er-Modell der amerikanischen Muscle-Car-Legende Mustang vor. Der Mustang GT, die stärkere von zwei Versionen, bringt es mit ihrem V8-Motor auf 300 PS.
Das Auto ist nicht nur außen bildschön - auch im Inneren braucht es sich vor den 60er-Jahre-Legenden nicht zu verstecken. Pfiffig und innovativ sind die farblich konfigurierbaren Instrumente.
17 / 34
Die Highlights der North American International Auto Show in Detroit
Land Rover Range Stormer
Land Rover stellt die erste Studie der Markengeschichte vor: den Range Stormer.
Das Auto soll die Eigenschaften eines sportlichen PKW mit denen eines Land Rover verbinden. Zu den Besonderheiten gehören die zweigeteilten Türen: Der eine Teil schwenkt nach oben, die andere Hälfte klappt als Trittbrett nach unten.
18 / 34
Die Highlights der North American International Auto Show in Detroit
Chrysler ME Four-Twelve
Chrysler beweist, dass man aus Kohlefaser nicht nur Tennisschläger und Skateboards machen kann. ME Four-Twelve nennt sich eine Sportwagen-Studie, die auf den ersten Blick auch einen Lamborghini-Stier auf der Haube tragen könnte.
Unter der Haube arbeitet ein Sechsliter-V12 vom hauseigenen Mercedes-Tuner AMG. Mit seinen nicht weniger als vier Turboladern leistet er 850 PS. Damit sprintet die Flunder in weniger als drei Sekunden auf Tempo 100 und wird bis zu 400 km/h schnell.
19 / 34
Die Highlights der North American International Auto Show in Detroit
VW-Studie Concept T
Die Offroad- und die Sportwagen-Welt will VW mit der Studie eines Offroad-Coupés zusammenführen. Der Concept T zeigt eine Fülle interessanter Design-Ideen.
Eines der Highlights sind die Flügeltüren. Und der hintere Teil des Daches ist als Hardtop ausgeführt - so lässt sich der Geländegänger leicht in einen Buggy umwandeln.
20 / 34
Die Highlights der North American International Auto Show in Detroit
Ford Shelby Cobra
Die Studie Shelby Cobra will nichts als kraftgewordenes Blech sein. Dafür gibt es eine äußerst minimalistische Ausstattung und ein nahezu martialisches Design.
Anders als der geschlossene Verwandte Ford GT hat die Cobra einen Frontmotor, der die Hinterräder antreibt. Ein 6,4-Liter-V10-Motor wummert mit 605 PS. Das Powerpaket soll einen Sprint in unter vier Sekunden von null auf Hundert ermöglichen.
21 / 34
Die Highlights der North American International Auto Show in Detroit
Mazda MX-Micro Sport
Mit der knapp vier Meter langen Kleinwagenstudie MX-Micro Sport stellt Mazda ein sportliches Derivat des Mazda 2 vor. Ebenso hoch wie dieser, rollt das Auto auf 17-Zoll-Felgen. Äußerlich erinnert die Studie mit ihrem bulligen Auftritt vage an den Mini von BMW.
Alles an und in dem Auto ist rot-schwarz. Die dunkel getönten Fenster lassen die schwarzen A- und B-Säulen fast verschwinden. Im Innenraum dominiert ebenfalls Schwarz, akzentuiert von roten Details.
22 / 34
Die Highlights der North American International Auto Show in Detroit
BMW 645Ci Cabrio
Diesem Ausblick auf den Sommer wird sich im winterlichen Detroit kaum ein Auto-Fan entziehen können: Das BMW 645Ci Cabrio wird zum erstenmal auf einer Messe gezeigt.
Daneben steht auf dem BMW-Stand das Schwester-Coupé, das sich erstmals dem amerikanischen Publikum präsentiert.
23 / 34
Die Highlights der North American International Auto Show in Detroit
Chevrolet Corvette
Nur wenige Autos bekommen einen weiblichen Artikel. Sie gehört dazu: Die Corvette von Chevrolet. Seit 50 Jahren zählt dieser Sportwagen zu den Traumwagen schlechthin. Jetzt wird in Detroit, die sechste Generation vorgestellt.
Das Coupé mit abnehmbarem Hardtop wird im dritten Quartal 2004 auf den Markt kommen. Die Cabrio-Version soll im Frühjahr 2004 vorgestellt und ebenfalls noch 2004 produziert werden.
24 / 34
Die Highlights der North American International Auto Show in Detroit
Dodge Sling Shot
Wie schon im Jahr 2002 präsentiert sich die Marke Dodge mit einem kleinen Sportcoupé. Beim Sling Shot, so der Name des Autos, steht der Fahrspaß im Mittelpunkt, so Chrysler.
Daneben hat er aber auch ökologische und ökonomische Qualitäten: Bei einem Verbrauch von 5,5 Litern auf 100 Kilometer beschleunigt er in 10 Sekunden von null auf 100 km/h.
25 / 34
Die Highlights der North American International Auto Show in Detroit
Chrysler Crossfire Roadster
Vor zwei Jahren sorgte Chrysler mit der Studie des Crossfire in Detroit für Aufsehen, vor einem Jahr im Februar wurde der Produktionsbeginn des Coupés angekündigt.
In diesem Jahr folgt, nicht ganz überraschend, der Roadster. Das offene Spaßauto ist vom 10. bis zum 19. Januar auf der Auto Show in Detroit zu sehen. Noch im Frühjahr 2004 soll es auch in Deutschland bei den Händlern stehen.
26 / 34
Die Highlights der North American International Auto Show in Detroit
Jaguar S-Type 2004
Jaguar hat den S-Type frisch herausgeputzt. In Detroit wird die Premiere des 2004er Modells auf der Auto Show gefeiert. Ab April 2004 soll die überarbeitete Neuauflage der Limousine in Deutschland zu haben sein.
Geändert wurden vor allem der Kühlergrill und die Frontschürze: Dadurch wird die große Limousine nun athletischer und muskulöser. Ansonsten wurde überwiegend an Details gefeilt: So seien die Spaltmaße knapper geworden. Zudem gibt es eine neue Motorhaube, die nun aus leichtem Aluminium statt wie bisher aus Stahl besteht.
27 / 34
Die Highlights der North American International Auto Show in Detroit
General-Motors-Studie Nomad
Wenn der größte Autohersteller der Welt, General Motors, einmal im Jahr neue Studien in Detroit vorstellt, dann lassen es die Designer richtig krachen. Auch dieses Jahr zeigt GM etliche interessante Autos wie den Chevrolet Nomad und den Saturn Curve.
Der Nomad ist ein sehr ungewöhnlich gestalteter Kombi mit einem gierigen Maul voller Zähne und einem rundlichen Heck. Im Innenraum leuchten die Instrumente in geheimnisvollem, blauem Licht.
28 / 34
Die Highlights der North American International Auto Show in Detroit
Hummer H3T
General Motors bringt unter anderem die Studie Hummer H3T mit.
Der kleine Hummer soll fit wie ein Turnschuh sein: Immerhin hat die Firma Nike am Design der Reifen mitgearbeitet. Als Besonderheit verfügt die Ladefläche über zwei seitliche Türen.
29 / 34
Die Highlights der North American International Auto Show in Detroit
Jeep Rescue
Der Jeep Rescue wurde für extreme Situationen und schwierige Bedingungen entwickelt. Er ist gerüstet für außergewöhnliche Such- und Rettungsaktionen.
30 / 34
Die Highlights der North American International Auto Show in Detroit
Jeep Treo
Der winzige Jeep Treo schließlich wurde schon auf der Tokio Motor Show im Oktober 2003 gezeigt. Er kombiniert innovatives Design und umweltfreundliche Technik zu einem Fahrzeug für drei Personen oder zwei Insassen plus Ausrüstung.
Der Treo basiert auf einer neuen Plattform, die für Drive-by-wire-Technik und Brennstoffzellenantrieb ausgelegt ist. Der Elektroantrieb des Treo wirkt auf alle vier Räder.
31 / 34
Die Highlights der North American International Auto Show in Detroit
Pontiac Solstice
Der Solstice war bereits 2002 und 2003 in Detroit zu sehen. Jetzt ist die Serienversion zu bewundern.
32 / 34
Die Highlights der North American International Auto Show in Detroit
Vauxhall VX
Außerdem ist in Detroit die faszinierende Roadster-Studie Vauxhall VX von der britischen GM-Tochter zu sehen, die bereits im Mai 2003 vorgestellt wurde.
33 / 34
Die Highlights der North American International Auto Show in Detroit
GM Saturn Curve
Schicke Studie: Dieses Coupé könnte Batman gehören.
Die neuesten Fotostrecken
34 / 34