2 / 25
Audi S3
Von null auf Tempo 100 beschleunigt der S3 in 5,7 Sekunden. Optisch lässt sich er sich vom normalen A3 nur durch einige Kleinigkeiten unterscheiden. An der Front befinden sich etwas zackiger geschnittene Lufteinlässe, Wabengitter und verchromte Gitterstäbe. Den kleinen aber feinen Unterschied am Heck machen der markante Diffusor, der Dachkantenspoiler und die beiden Edelstahlendrohre aus. Wie bei allen S- und RS-Modellen sind die silberfarbenen Außenspiegel das markanteste Unterscheidungsmerkmal. Ab 35.150 Euro darf man einen S3 sein Eigen nennen.
3 / 25
Audi S3
Der S3 ist der jüngste Spross der flotten Audi-Familie. Außerdem markiert er mit seinen 265 Pferden das untere Ende der internen PS-Rangliste. Das muss aber nicht heißen, dass er langsam ist. Im Gegenteil, wie alle S- und RS-Modelle wird der Vorwärtsdrang des flotten Dreiers erst durch den elektronischen Riegel bei 250 km/h gestoppt.
4 / 25
Audi S4
Der 4,2-Liter-Motor im Audi S4 leistet imposante 344 PS und beschleunigt die Limousine in 5,6 Sekunden auf Tempo 100. Wie auch beim S3 sind die optischen Veränderungen nur marginal: Breitere Seitenschweller, die Farbe der Außenspiegel und ein etwas größerer Heckbürzel.
5 / 25
Audi S4
Auffallend sind auch die beiden Doppelendrohre des S4. Die Preise für den V8-Ingolstädter beginnen bei 54.200 Euro. Zum Vergleich: Der herkömmliche A4 kostet mit der 3,2-Liter-Motorisierung und Allrad ab 37.100 Euro.
6 / 25
Audi S4 Avant
Selbstverständlich gibt es den S4 auch als Avant. Durch den größeren Kofferraum ist er prädestiniert für sportliche Familien, die gerne mit etwas mehr Gepäck reisen. Der Motor ist derselbe wie in der Limousine und leistet mit seinen 4,2 Litern Hubraum 344 PS.
7 / 25
Audi S4 Avant
Durch sein Mehrgewicht von 60 Kilo und der ungünstigeren Aerodynamik gegenüber der S4 Limousine braucht das Kombi-Modell 5,8 Sekunden bis die Tachonadel die 100 km/h-Marke passiert. Die Höchstgeschwindigkeit ist bei 250 Sachen elektronisch abgeregelt. Preislich liegt der S4 Avant in der Grundausstattung bei 55.500 Euro.
8 / 25
Audi S4 Cabriolet
Bis zur Einführung des RS4 Cabriolets im Frühsommer 2006 war das 344 PS starke S4 Cabriolet der schnellste offene Ingolstädter. Inzwischen rangiert es auf Platz zwei und muss sich aber dennoch nicht verstecken. Auf der Haben-Seite stehen 5,9 Sekunden von null auf Tempo 100 und die Audi-obligatorische Höchstgeschwindigkeit von 250 km/h.
9 / 25
Audi S4 Cabriolet
Typisch sind beim Cabriolet auch wieder die beiden Doppelendrohre und die silberfarbenen Außenspiegel. Die Seitenschweller sind beim offenen S4 nicht so stark ausgeprägt wie bei seinen beiden Brüdern. Traditionell ist das Cabriolet die teuerste Karosserievariante: Das S4 Cabriolet kostet ab 61.900 Euro.
10 / 25
Audi RS4
Beinahe schon ein Klassiker im Audi-Programm ist der RS4. In Zusammenarbeit mit der quattro GmbH entwickelt Audi seit 1999 nun den Sportwagen. Erstmals gibt es ihn in der zweiten Generation auch als Limousine. Er besitzt den aus den S4-Modellen bekannten V8-Motor mit 4,2 Litern Hubraum. Dank der Modifizierung leistet er im RS4 satte 420 PS.
11 / 25
Audi RS4
Die Beschleunigungszeit des RS4 von 4,8 Sekunden treiben so manchem Porsche-Fahrer die Schweißperlen auf die Stirn. Auch der Sound hört sich nach richtigem Sportwagen an. Bei einem ordentlichen Tritt aufs Gaspedal erwacht das Biest unter der Motorhaube und schickt ein lautes Brüllen durch den Auspuff. Außerdem ist der RS4 mit seinem Grundpreis von 69.900 Euro im Vergleich zu einem Porsche ein echtes Schnäppchen.
12 / 25
Audi RS4
Von der Seite gut zu erkennen, ist der modifizierte Frontspoiler im Vergleich zum herkömmlichen A4. Auffallend sind auch wieder die silberfarbenen Außenspiegel und der kleine Bürzel auf der Heckklappe. Außerdem sind durch die breiteren Felgen auch die Radhäuser etwas gewachsen.
13 / 25
Audi RS4 Avant
Das Avant-Modell ist der Urvater der RS-Modelle. Die erste Generation gab es nur als Kombi. Somit ist der RS4 Avant der sportlichste Kombi im Audi-Programm. Wie auch in der Limousine kommt der 420 PS starke V8-Motor mit 4,2 Litern zum Einsatz. Das beste am RS4 Avant ist allerdings sein immenses Platzangebot. Im Kofferraum lässt sich locker das Gepäck von fünf Personen für einen Wochenendtrip verstauen.
14 / 25
Audi RS4 Avant
Mehr als standesgemäß sind die tiefen Sportsitze des Ingolstädter. Was fährt wie ein Sportwagen braucht auch Sitze wie ein Sportwagen. Sportlich ist auch der Preis. Für den RS4 Avant wird das Konto mit 71.900 Euro belastet.
15 / 25
Audi RS4 Cabriolet
Gleicher Motor, andere Karosserie. Im RS4 Cabriolet kommt ebenfalls der V8-Ottomotor mit 420 PS Leistung zum Einsatz. Der kernige Sound des 4,2-Liter-Aggregats kommt im Cabriolet definitiv am Besten zur Geltung. Auch hier trägt die Konkurrenz so illustre Namen wie Porsche 911 Turbo Cabrio.
16 / 25
Audi RS4 Cabriolet
Auch die Beschleunigung steht der Stuttgarter Konkurrenz in Nichts nach. Exakt 4,9 Sekunden vergehen, bevor man Tempo 100 erreicht. Wären nicht die ovalen Endrohre, der veränderte Kühlergrill samt Spoiler und die silberfarbenen Außenspiegel, könnte man fast meinen, es handele sich um ein herkömmliches A4 Cabriolet. Auch am Preis könnte man den Unterschied feststellen. Immerhin kostet das RS4 Cabriolet 82.900 Euro.
17 / 25
Audi S6
Der Audi S6 spielt ganz oben mit in der PS-Liga. 435 PS und ein Hubraum von 5,2 Litern ist kein alltäglicher Wert für eine Limousine. Neben den üblichen optischen Veränderungen besitzt der S6 zwei LED-Leuchten im Kühlergrill, die als Tagfahrlichter dienen sollen.
18 / 25
Audi S6
Der Motor des S6 hat einen prominenten Bruder. Der verbaute Zehnzylinder kommt in modifizierte Form auch im Lamborghini Gallardo zum Einsatz und leistet dort 520 PS. Doch auch die Fahrwerte des S6 können sich sehen lassen. In 5,2 Sekunden schafft es der Ingolstädter auf Tempo 100, und ohne den elektonischen Riegel würde der S6 der 300 km/h-Marke sicherlich gefährlich nahe kommen.
19 / 25
Audi S6
Der S6 besitzt trotz seiner fahrdynamischen Eigenschaften noch genügend praktische Qualitäten für den Alltag und ist zudem eine bequeme Reiselimousine. Exklusivität hat in diesem Fall aber auch den stolzen Preis von mindestens 79.800 Euro
20 / 25
Audi S6 Avant
Audis stärkster Kombi hört auf den Namen S6 Avant und leistet wie die Limousine mit einem 5,2-Liter-V10-Motor 435 PS. Diese Leistung beschleunigt ihn in 5,3 Sekunden auf Tempo 100. Ein respektabler Wert, berücksichtigt man das Gesamtgewicht von 1.970 Kilogramm.
21 / 25
Audi S6 Avant
Immens ist auch das Platzangebot des S6 Avant. Eine Länge von 4,93 Meter und eine Kofferraumvolumen von 565 bis 1.660 Liter bieten Platz für jede Menge Gepäck. Der S6 Avant steht für 82.400 Euro beim Händler.
22 / 25
Audi S8
Mehr geht nicht: Audis Top-Modell S8 hat denselben 5,2-Liter-Motor wie sein kleiner Bruder S6. Allerdings leistet der modifizierte V10 im S8 mächtige 450 PS und ist damit Audis bislang stärkster Motor. Das macht die Luxuslimousine um Einiges exklusiver als sie ohnehin schon ist.
23 / 25
Audi S8
Exklusiv ist allerdings der Preis: Für 97.600 Euro wechselt der S8 den Besitzer. Allerdings bekommt man auch jede Menge Auto für das Geld. 20-Zoll-Räder gehören ebenso zur Serienausstattung wie das Bose-Surround-System und der Allradantrieb
24 / 25
Audi S8
Das Vorurteil, Luxuslimousinen seien stark aber nur lahmfüßig um die Kurve zu bringen, ist schon lange überholt. Adaptive Fahrwerkssysteme, Luftfederungen und Dämpfertechnik auf höchstem Niveau ermöglichen auch mit Dickschiffen eine dynamische Fahrweise. So mancher Chef scheucht seinen Nobel-Hobel richtig über die Piste – natürlich nur, wenn es keiner sieht.
Die neuesten Fotostrecken
25 / 25