2 / 27
Sound-Maxi
Sound ist in der kleinsten Hütte: Dieser alte Mini zeigt sich liebevoll umgebaut und soundtechnisch optimiert. Beinah so groß wie das Lenkrad sind die Boxen rechts und links im Armaturenbrett, das im Gegensatz zur Serie nicht in Wurzelholz, sondern in Leder gehalten ist.
3 / 27
Fast Forward
Familienkutsche der Teletubbies? Nein, ein Chrysler 300C mit Riesen-Bildschirm statt Riesen-Kühler. Fast alle Hersteller zeigen Multimedia auf mehr oder weniger großen Bildschirmen, besonders bunt treiben es Tuner und Spezialisten.
4 / 27
Klang-Raum
Der gleiche Mini von hinten: Auch der dezent umgebaute Kofferraum ist beledert. So findet neben den Verstärkern auch noch das Kulturtäschchen ein feines Plätzchen für die kleine Reise.
5 / 27
Boxen-Raum
Heckdeckel, Türen und der gesamte Kofferraum reichen gerade aus, die Technik der Car & Sound-Showcars aufzunehmen. Im Bild ein optisch und technisch modifizierter BMW 3er, der sich beim ,Sound Off"-Wettbewerb dem Publikum stellte. Am Wochenende konnten Besucher der Car & Sound die ausgestellten Showcars bewerten.
6 / 27
Flatscreen-Fetisch
In manchem Auto sind mehr Bildschirme eingebaut, als Passagiere Platz finden. Bei diesem 5er-BMW ist das Bildschirm-Passagier-Verhältnis sieben zu zwei, dafür hat der Fondpassagier beinah endlose Beinfreiheit.
7 / 27
Flatscreen-Fetisch II
Im Bild der nach hinten gerückte Beifahrerplatz des eben gezeigten BMW mit sieben Bildschirmen. Auch hier sind Boxen und Bildschirme installiert, so weit das Auge reicht.
8 / 27
Alt und Neu
Diese blaue Bildschirm-Höhle ist ein modifizierter Renault 19 aus Großbritannien, der außen auf alt und innen auf neu macht. Ungewöhnlich ist das transparente Plexiglas-Lenkrad.
9 / 27
Ohne Rück-Sicht
Wetten, dass dieser Renault 19 mehr Technik in diesem laminierten Kunstoffgebirge im Kofferraum hat, als vorne unter der Motorhaube? Man sieht: Showcars sind nicht für die Urlaubsfahrt gemacht, sondern rein für die Show.
10 / 27
Dach-Bildschirm
Der Chrysler 300C ist ein beliebtes Umbauobjekt bei Audio-Tunern. Der Bildschirm ragt an dieser Heckklappe bis ins Dach, Boxen und Verstärker können dezent unter der Laderaumabdeckung versteckt werden.
11 / 27
Noch `n Ami I
Voll mit HiFi ist dieser Hummer von Magnat, der auch außen nicht mehr im Serienzustand ist. Unterhaltung für Fahrer und Passagiere bieten Bildschirme, zwei 21-Zoll-Bassboxen im Kofferraum und jede Menge Lautsprecher.
12 / 27
Noch `n Ami II
Die neue 21-Zoll-Bassbox von Magnat passt gerade zwei Mal in den Hummer-Laderaum. Gleich drei Verstärker aus der neuen Pantera-Reihe versorgen die Lautsprecher des Magnat-Hummers mit Saft. Bildschirme dürfen natürlich auch nicht fehlen.
13 / 27
Noch `n Ami III
Damit bleibt der Fahrer auf dem Laufenden: DVD schauen, bis die Batterie schlapp macht, natürlich nur im Stand. Auch die Passagiere im Magnat-Hummer haben ihr eigenes Kino.
14 / 27
Wilder Golf I
Dieser Golf IV sah bestimmt mal anders aus, doch da war der brave VW noch nicht so laut. Scheinwerfer vom 5er-BMW und ein selbst gestalteter Kühlergrill lassen den braven Golf aggressiver daherkommen. Bleibt noch die Frage: Vorschlag für ein Facelift oder reine Individualisierung?
15 / 27
Weiss-Golf
Und das steckt drin: eine kunstvoll geformte Bildschirm-Etagere. Verstärker und Boxen sorgen für den richtigen Bumms, ein spezielles Luftfeder-Fahrwerk regelt das Karosserieniveau.
16 / 27
Sound-Station
Dieses Alpine-Showcar hat einen komplett modifizierten Innenraum, in dem auch das Lenkrad durch eine Multimedia-Einheit ersetzt wurde. An das Basismodell, ein BMW 3er-Cabrio, erinnern allein die Sitze und natürlich die äußere Form.
17 / 27
Audi Quarto
MB Quart nutzt einen Audi A6 als Basis für sein Soundsystem. Innenraum, Kofferraum und Außenfarbe sind genau aufeinander abgestimmt. Drei Farben genügen für ein edles Auftreten. Den Kofferraum beanspruchen Bässe und Verstärker, die in Leder eingebettet sind.
18 / 27
Flokati-Lupo
In rotem Flokati und Plüsch präsentiert sich dieser Lupo, in dem nicht nur eine komplette Soundanlage Platz findet. Damit innen nichts vom Farbeindruck verlorengeht, sind auch die Scheiben rot getönt.
19 / 27
Red, red Lupo
Keine Einkaufstasche mehr: Den Kofferraum dieses VW Lupo beansprucht die Soundtechnik. Die rosarote Sonnenbrille kann dank Scheibentönung zuhause bleiben.
20 / 27
Old school
Dezenter als der Lupo präsentiert sich einer der wenigen Oldies auf der Messe, ein Opel Commodore GS. Innen steckt hingegen moderne Unterhaltungselektronik.
21 / 27
Old school
Die Firma Alfatec hat sich zurückgehalten und lediglich ein modernes 1-DIN-Autoradio samt Bildschirm in den Commodore verpflanzt. Technik, die in den Siebzigern noch nicht einmal zuhause möglich war.
22 / 27
Alfa-Hertz
Einen Alfa Romeo GT hat sich Hertz zur Brust genommen und so viel Technik wie möglich eingebaut. So ist es möglich, im Stand Breitbild-Fernsehen zu schauen und Musik zu hören.
23 / 27
Rundumschlag
Wie viel Technik drinsteckt im Alfa, das zeigt Hertz auf dieser Schautafel. Zwei Verstärker versorgen die Anlage mit Power, DV-Player und TV-Tuner sorgen für Unterhaltung.
24 / 27
Vertreterschleuder
Dieses Foliatec-Showcar ist ein leicht modifizierter VW Passat mit Alfa-Scheinwerfern. Doch das ist nicht alles: Die Türen öffnen sich vorne als Flügeltüren, die Hecktüren schieben sich an der Karosserie entlang nach hinten.
25 / 27
Racer-Sitz
Mittig montierter Fahrersitz, je ein Bildschirm rechts und links: Foliatec verändert auch den Innenraum des Passat beinahe bis zur Unkenntlichkeit.
26 / 27
Lade-Vroom
Bis unter das Dach mit Soundtechnik vollgepackt: der Laderaum des Foliatec-Passat. Die Heckklappe gleitet nach oben weg. Nicht ganz alltäglich ist die Lachgas-Einspritzung für den großen mittleren Lautsprecher.
Die neuesten Fotostrecken
27 / 27