2 / 23
1969: Im zweiten Jahr stand mit dem Mercedes C111 schon ein Auto mit Wankelmotor auf der Messe. Das Experimentalfahrzeug zog aber auch wegen seiner Optik die Blicke an.
3 / 23
1968: Die Erstausgabe der Essen Motor Show – damals hieß sie noch "Internationale Sport- und Rennwagen-Ausstellung Essen" – fand vom 2. bis zum 10. November 1968 statt.
4 / 23
1970: Für das Jahr 1970 war eine enge Kooperation mit dem Rennfahrer Jochen Rindt (unser Bild) geplant. Doch der Formel-1-Star verunglückte kurz vor der Messe.
5 / 23
1971: Die Essener Messe war schon ganz am Anfang auch ein Treffpunkt von Promis – wie dem Schlagersänger Udo Jürgens.
6 / 23
1972: In diesem Jahr wurden erstmals auch so genannte Fun Cars aus den USA gezeigt. Zusammen mit den anderen Attraktionen der Messe sorgte das für einen unerwarteten Besucherandrang.
7 / 23
1973: Die Messe stand im Jahr 1973 ganz im Zeichen der Ölkrise. Wegen der Sonntags-Fahrverbote kam Rennfahrer-Ass Rolf Stommelen sogar per Pferd zur Messe.
8 / 23
1974: Kuriositäten gab es in Essen in jedem Jahr zu bestaunen. So auch diese Kreuzung zwischen Flug- und Fahrzeug – ein Original-Exponat aus einem James-Bond-Film.
9 / 23
1975: In diesem Jahr quetschten sich Formel-1-Weltmeister Niki Lauda (links) und sein Rennfahrer-Kollege Jochen Mass in einen uralten Monoposto.
10 / 23
1976: Und nochmal Formel-1-Prominenz – Emerson Fittipaldi, Jochen Mass, Niki Lauda und James Hunt (v.l.n.r).
11 / 23
1977: Die Essen-Messe als letzter Formel-1-Grand-Prix des Jahres – schon immer waren interessante Rennfahrzeuge in den Hallen zu sehen.
12 / 23
1978: Auch spektakuläre Aktionen wie dieser Motorrad-Sprung hatten und haben ihren Platz in den Messehallen.
13 / 23
1979: Die schnellste Frau der Welt, Kitty O`Neill, erreichte mit diesem dreirädrigen Raketenauto 825 km/h – und posierte in Essen für die Fotografen.
14 / 23
1980: Der Nikolaus kam im Jahr 1980 im Lotus-Formel-1-Auto zur Messe – und blieb im Schnee stecken.
15 / 23
1981: Ein sehr ausgefallenes Fahrzeug mit sechs Rädern war im Jahr 1981 zu bewundern.
16 / 23
1982: Das Cadillac-Cabrio von John F. Kennedy stand 1982 auf der Essen Motor Show. Ganz abgesehen von der historischen Bedeutung ist das Auto auch heute noch eine Augenweide.
17 / 23
1983: Das muss Spaß machen – mit dem Bigfoot über zwei Autos drüberzurollen. Zu sehen war die Aktion im Jahr 1983.
18 / 23
1984: Rallye-Asse Christian Geistdörfer und Walther Röhrl mit dem damaligen Audi-Technik-Chef Ferdinand Piëch sowie Messe-Chef Günther Claaßen (v.l.n.r.)
19 / 23
1985: Ziemlich zerschunden, aber original – das Auto aus dem Gangsterfilm "Bonnie and Clyde".
20 / 23
1986: Im Jahr 1986 kamen 285.000 Besucher – ein neuer Rekord.
21 / 23
1987: Ein fahrbereites Unikum, das Bob-Hope-Golf-Kart, war 1987 zu sehen.
22 / 23
Einst und jetzt: Plakate der Erstausgabe von 1968 und der Messe 2007.
Die neuesten Fotostrecken
23 / 23