2 / 73
Lexus IS F
US-Preis: 45.005 Euro
Deutschland-Preis: 69.600 Euro
3 / 73
Lexus IS 250 Automatik
Ohne die USA würde es die Toyota-Tochter Lexus gar nicht geben. Nur dort verkaufen sich die Wagen leidlich. Entsprechend angenehm ist die Lexus-Preisgestaltung auf dem amerikanischen Markt.
US-Preis: 25.683 Euro
Deutschland-Preis: 40.690 Euro
4 / 73
Lexus LS 600h L
Um den Vorstands-Hybriden LS 600h L macht Lexus in Europa einen riesen Seltenheits-Bohai: Auch Firmenbosse müssen angeblich lange auf den Wagen warten. In den USA gibt es ihn zum "Gleich-Mitnehmen" – und dann lässt sich auch noch mehr sparen, als viele Leute in einem Jahr verdienen.
US-Preis: 84.189 Euro
Deutschland-Preis: 120.200 Euro
5 / 73
Lexus GS 450h
US-Preis: 44.787 Euro
Deutschland-Preis: 66.300 Euro
6 / 73
Honda Civic 1.4i
Der Kompaktwagen-Markt ist in Deutschland viel härter umkämpft als in den USA. Deshalb ist diese Wagenklasse bei uns vergleichsweise günstig.
US-Preis: 20.189 Euro
Deutschland-Preis: 20.550 Euro
7 / 73
Honda S2000
Beim S2000 ist dann wieder eine heftige Ersparnis drin.
US-Preis: 28.120 Euro
Deutschland-Preis: 37.950 Euro
8 / 73
Honda Jazz
Das kleine Raum-Flexibilitäts-Wunder namens Jazz heißt in Amerika "Fit". Hier kann wieder ein bisschen was gespart werden.
US-Preis: 15.434 Euro
Deutschland-Preis: 19.950 Euro
9 / 73
Suzuki SX4 Automatik Limousine
US-Preis: 12.367 Euro
Deutschland-Preis: 18.200 Euro
10 / 73
Volvo S40 T5 AWD Geartronic
US-Preis: 26.783 Euro
Deutschland-Preis: 40.380 Euro
11 / 73
Volvo S60 2.5T AWD
US-Preis: 27.421 Euro
Deutschland-Preis: 42.240 Euro
12 / 73
Vovlo XC90 V8 RDesign
US-Preis: 40.211 Euro
Deutschland-Preis: 68.300 Euro
13 / 73
Volvo C30 T5 Geartronic
US-Preis: 18.840 Euro
Deutschland-Preis: 35.540 Euro
14 / 73
Volvo S80 T6 AWD Geartronic
US-Preis: 33.270 Euro
Deutschland-Preis: 61.610 Euro
15 / 73
Volvo V50 T5 AWD
US-Preis: 28.094 Euro
Deutschland-Preis: 42.240 Euro
16 / 73
Volvo XC70 T6 AWD
US-Preis: 31.267 Euro
Deutschland-Preis: 54.940 Euro
17 / 73
Mazda CX-7
Das Mazda-SUV CX-7 gibt es jetzt zwar auch bei uns, spielt aber auf dem US-Markt eine deutlich größere Rolle. Der noch größere CX-9 wird bei uns zurzeit nicht angeboten. Dementsprechend fällt auch der Preisunterschied aus.
US-Preis: 23.180 Euro
Deutschland-Preis: 35.500 Euro
18 / 73
Mazda 5
US-Preis: 17.908 Euro
Deutschland-Preis: 27.930 Euro
19 / 73
Mazda RX-8
Der Wankel-Sportler RX-8 ist dank seiner Trinkgewohnheiten im Sprit-Niedrigpreisland USA gut aufgehoben. Und der Einstieg in die Welt der Kreiskolben-Motoren wird einem von Mazda-Amerika preislich auch einfach gemacht.
US-Preis: 25.219 Euro
Deutschland-Preis: 33.200 Euro
20 / 73
Mazda MX-5 Roadster Coupé
Der MX-5 trat von den USA aus seinen Siegeszug an. Und dort ist er nach wie vor auch noch etwas günstiger.
US-Preis: 21.411 Euro
Deutschland-Preis: 30.200 Euro
21 / 73
Toyota Yaris TS Dreitürer
US-Preis: 12.440 Euro
Deutschland-Preis: 17.775 Euro
22 / 73
Toyota Prius
Das Hybrid-Modell Prius verkauft sich in den beiden Küstenstreifen der USA besonders gut. Und preislich kommen die Japaner dem umweltbewussten US-Kunden entgegen.
US-Preis: 19.653 Euro
Deutschland-Preis: 29.150 Euro
23 / 73
Aston Martin V8 Vantage Roadster
Auch die feinen Briten werden von den Amis geschätzt. Und ganz so tief wie wir muss der Amerikaner für einen echten Aston nicht in die Tasche greifen.
US-Preis: 106.523 Euro
Deutschland-Preis: 126.800 Euro
24 / 73
Aston Martin DBS
US-Preis: 213.738 Euro
Deutschland-Preis: 240.000 Euro
25 / 73
Aston Martin V8 Vantage Coupé
Und da haben wir ihn: den Aston Martin für unter 100.000 Euro – in Amerika.
US-Preis: 92.850 Euro
Deutschland-Preis: 115.800 Euro
26 / 73
Aston Martin DB9 Volante
US-Preis: 156.515 Euro
Deutschland-Preis: 181.850 Euro
27 / 73
Aston Martin DB9 Coupé
US-Preis: 142.015 Euro
Deutschland-Preis: 168.000 Euro
28 / 73
Jeep Compass 2.4 Limited CVT-Automatik
US-Preis: 21.932 Euro
Deutschland-Preis: 28.190 Euro
29 / 73
Chrysler PT Cruiser 2.4 Limited Automatik
Bei uns beinahe in Vergessenheit geraten, sieht man den PT Cruiser noch recht häufig über die Highways cruisen.
US-Preis: 16.231 Euro
Deutschland-Preis: 23.790 Euro
30 / 73
Chrysler 300C SRT8/Dodge Charger SRT8
Die Chrysler-300C-Limousine wird in den USA auch als Dodge Charger verkauft.
US-Preis: 35.141 Euro
Deutschland-Preis: 61.290 Euro
31 / 73
Dodge Challenger SRT8
Der Challenger wird bei uns nicht von Dodge verkauft. Wer einen haben will, muss sich an einen Grau-Importeur wenden.
US-Preis: 35.775 Euro
Deutschland-Preis: 55.900 Euro
32 / 73
Dodge Caliber SRT4
US-Preis: 22.077 Euro
Deutschland-Preis: 29.890 Euro
33 / 73
Mitsubishi Outlander 2.4
US-Preis: 17.299 Euro
Deutschland-Preis: 37.390 Euro
34 / 73
Mitsubishi Lancer Evolution
US-Preis: 34.851 Euro
Deutschland-Preis: 53.850 Euro
35 / 73
Hyundai Sonata 3.3 V6 Automatik
US-Preis: 21.995 Euro
Deutschland-Preis: 32.290 Euro
36 / 73
Hyundai Tucson 2.7 V6 4WD Automatik
US-Preis: 18.467 Euro
Deutschland-Preis: 28.340
37 / 73
Hyundai Santa Fe 2.7 V6 GLS 4WD Automatik
US-Preis: 25.187 Euro
Deutschland-Preis: 35.540 Euro
38 / 73
Subaru Legacy 2.5i
US-Preis: 18.316 Euro
Deutschland-Preis: 38.240 Euro
39 / 73
Subaru Tribeca 3.6R
Bei Subaru fallen die Preisunterschiede so richtig heftig auf.
US-Preis: 26.062 Euro
Deutschland-Preis: 52.800 Euro
40 / 73
Subaru Impreza WRX STi
US-Preis: 28.326 Euro
Deutschland-Preis: 43.770 Euro
41 / 73
Chevrolet HHR Automatik
US-Preis: 16.085 Euro
Deutschland-Preis: 24.190 Euro
42 / 73
Chevrolet Aveo Fünftürer
US-Preis: 13.510 Euro
Deutschland-Preis: 15.090 Euro
43 / 73
Cadillac XLR-V
US-Preis: 81.529 Euro
Deutschland-Preis: 87.890 Euro
44 / 73
Cadillac CTS 3.6 V6
US-Preis: 38.442 Euro
Deutschland-Preis: 49.590 Euro
45 / 73
Cadillac STS-V
US-Preis: 64.436 Euro
Deutschland-Preis: 74.850 Euro
46 / 73
Cadillac SRX 3.6 V6
US-Preis: 37.758 Euro
Deutschland-Preis: 50.190 Euro
47 / 73
Saab 9-3 2.0T
US-Preis: 24.506 Euro
Deutschland-Preis: 36.400 Euro
48 / 73
Saab 9-3 SportCombi 2.0T
US-Preis: 25.630 Euro
Deutschland-Preis: 38.000 Euro
49 / 73
Saab 9-3 Cabrio 2.0T
US-Preis: 33.789 Euro
Deutschland-Preis: 43.200 Euro
50 / 73
Saab 9-5 Limousine
US-Preis: 32.476 Euro
Deutschland-Preis: 41.150 Euro
51 / 73
Opel GT/Pontiac Solstice
Der Pontiac Solstice ist weitestgehend baugleich mit dem Opel GT.
US-Preis: 21.842 Euro
Deutschland-Preis: 32.400 Euro
52 / 73
Opel GT/Saturn Sky
Der Opel GT basiert genauso wie der Ponitac Solstice auf dem Saturn Sky.
US-Preis: 25.596 Euro
Deutschland-Preis: 32.400 Euro
53 / 73
Opel Astra 1.8 Automatik/Saturn Astra
Der Opel Astra wird in den USA als Saturn Astra verkauft.
US-Preis: 17.296 Euro
Deutschland-Preis: 23.990 Euro
54 / 73
Opel Antara 2.4/Saturn Vue
Der Opel Antara basiert genauso wie der Saturn Vue auf dem koreanischen Chevrolet Captiva.
US-Preis: 18.107 Euro
Deutschland-Preis: 32.200 Euro
55 / 73
BMW 328i
Und auch ein deutscher Hersteller lässt sich in L.A. in die Preiskarten schauen.
US-Preis: 26.932 Euro
Deutschland-Preis: 30.160 Euro
56 / 73
BMW 130i
US-Preis: 23.631 Euro
Deutschland-Preis: 35.950 Euro
57 / 73
BMW 125i Cabrio
US-Preis: 27.235 Euro
Deutschland-Preis: 36.600 Euro
58 / 73
BMW 550i Limousine
US-Preis: 47.845 Euro
Deutschland-Preis: 69.310 Euro
59 / 73
BMW 335d
Die Bayern bieten in den USA jetzt auch einen Diesel an – und der Einstiegspreis macht den Wagen dem amerikanischen Kunden echt schmackhaft.
US-Preis: 35.186 Euro
Deutschland-Preis: 44.850 Euro
60 / 73
BMW 335i Cabrio
US-Preis: 40.303 Euro
Deutschland-Preis: 51.900 Euro
61 / 73
BMW X6 xDrive50i
US-Preis: 52.688 Euro
Deutschland-Preis: 74.800 Euro
62 / 73
BMW X3 Xdrive30i
US-Preis: 31.959 Euro
Deutschland-Preis: 50.860 Euro
63 / 73
BMW 530i Limousine
US-Preis: 40.571 Euro
Deutschland-Preis: 55.150 Euro
64 / 73
BMW M3
Der M3, Traum vieler deutscher Autofahrer, ist im Niedrig-Geschwindigkeitsland USA schon eher erschwinglich.
US-Preis: 43.465 Euro
Deutschland-Preis: 65.200 Euro
65 / 73
BMW 650i Cabrio
US-Preis: 78.303 Euro
Deutschland-Preis: 90.500 Euro
66 / 73
Mini John Cooper Works
Den kleinen Mini sieht man in den USA erstaunlich oft durch die Städte brausen.
US-Preis: 22.924 Euro
Deutschland-Preis: 27.700 Euro
67 / 73
Mini Cooper S
US-Preis: 17.741 Euro
Deutschland-Preis: 22.100 Euro
68 / 73
Mini Cooper Clubman
US-Preis: 16.368 Euro
Deutschland-Preis: 21.440 Euro
69 / 73
Maserati Quattroporte S
US-Preis: 98.817 Euro
Deutschland-Preis: 123.350 Euro
70 / 73
Maserati GranTurismoS
US-Preis: 105.961 Euro
Deutschland-Preis: 127.330 Euro
71 / 73
Maserati Quattroporte
US-Preis: 94.691 Euro
Deutschland-Preis: 114.320 Euro
72 / 73
Fazit: Bei unserer Fahrzeugauswahl im Schnitt 25 Prozent billiger
Wonach bemisst sich ein Preis? Am ehesten wohl danach, was der Kunde bereit ist, für das entsprechende Produkt auszugeben. Und die Amerikaner schaffen es, ihre Wagen im Schnitt um 25 Prozent billiger zu bekommen. Lohnt es sich nun, ein Auto direkt in den USA zu kaufen? Jein. Man muss oft einen Strohmann als Käufer finden, da die Hersteller ihre Wagen nur an Amerikaner verkaufen. Hinzu kommen die Kosten für den Transport nach Europa, Zoll, Steuernachzahlungen und Umrüstung auf TÜV-Standard. Dies bedeutet Aufwand und lässt die Ersparnis schnell zusammenschmelzen. Grau-Importeure können sich um den lästigen Kram kümmern, lassen sich dafür aber gut bezahlen.
Wer das Unterfangen "Ich-kaufe-mir-mein-Auto-in-Amerika" selbst in die Hand nehmen will, findet Tipps in zahlreichen Büchern (zum Beispiel "US-Import Anleitung" von Achim Aab) – und sollte mit spitzem Bleistift rechnen. Auch eventuelle Garantie- und Gewährleitungsansprüche könnten später zum Problem werden. Trotzdem ist es für den deutschen Kunden ausgesprochen bitter zu sehen, wie günstig vergleichbare Autos in Amerika zu haben sind.
Die neuesten Fotostrecken
73 / 73