2 / 18
Chevrolet Matiz Ecologic
Mit dem Matiz EcoLogic zeigt Chevrolet eines der kleinsten Flüssiggas-Fahrzeuge. Die Basisversion wird von einem Dreizylinder mit gerade einmal 796 Kubikzentimeter Hubraum angetrieben. Für 11.040 Euro gibt es 52 PS unter der Haube.
3 / 18
Breckland Breira
Auf der AMI 2009 feiert der Breira des britischen Kleinserienherstellers Breckland seine Deutschlandpremiere. Basierend auf der gleichen Plattform wie der Saturn Sky und der Opel GT rüstet die Sportwagen-Manufaktur einen V8-Motor von General Motors mit den notwendigen Teilen um, sodass der Breira sowohl Benzin als auch Flüssiggas tanken kann. Die Fahrleistungen sind der schnittigen Optik angemessen: von 0 auf 100 km/h in 4,9 Sekunden und 250 km/h Spitze.
4 / 18
Dacia Sandero LPG
Zu den preisgünstigsten Gas-Autos auf dem deutschen Markt gehört der Dacia Sandero LPG. Der rumänische Preisbrecher weist einen Vierzylinder mit 72 PS auf. Zu haben ist der kompakte Fünftürer ab exakt 10.000 Euro.
5 / 18
Ford Mondeo LPG
Eine echte Leipziger Weltpremiere ist der Ford Mondeo LPG. Das Besondere: Der im Gasbetrieb 141 PS starke Zweiliter-Motor kann wahlweise mit Benzin, Flüssiggas oder Bio-Ethanol betrieben werden. Der Mondeo LPG ist als Limousine, Fließheck und Kombi ab April 2009 zum Einstiegspreis von 27.500 Euro erhältlich, womit er die 140-PS-Dieselversion um 250 Euro unterbietet.
6 / 18
Hyundai i10 LPG
Eine weitere Gas-Premiere in Leipzig ist der Hyundai i10. Grundlage ist der 1,1-Liter-Benziner mit 67 PS, der nun auch mit Flüssiggas betankt werden kann.
7 / 18
Hyundai Santa Fe LPG
Großer Geländewagen mit Benzinmotor: Diese Kombination ist wie geschaffen für einen Gasantrieb. Im Hyundai Santa Fe soll der Flüssiggasantrieb den Betrieb des Zweiliter-Vierzylinders billiger machen.
8 / 18
Kia Soul LPG
Kaum auf dem Markt, schiebt Kia eine Gas-Version des Soul nach. Der mit einem Designpreis ausgezeichnete Fünftürer setzt auf einen 1,6-Liter-Benziner mit 126 PS.
9 / 18
Lada Kalina LPG
Ob es an Gazprom liegt? Die unbestrittenen Gas-Preisbrecher kommen von Lada aus Russland. Der kleine Kalina ist als Stufenheckvariante 1118 in Verbindung mit LPG-befeuerten 78 PS schon für 9.990 erhältlich.
10 / 18
Lada Priora LPG
Obwohl eine Nummer größer als der Kalina, richtet sich der relativ neue Priora an Kunden mit höherem Platzbedarf, aber schmalen Geldbeutel. Die ,Basic" genannte, 98 PS starke Einstiegsversion der LPG-Variante kostet 11.150 Euro.
11 / 18
Mercedes B 170 NGT
Mit einer besonders aufwendigen Umrüstung will Mercedes die Erdgasfreunde ansprechen. Doch das hat seinen Preis: Der B 170 NGT steht mit 29.334 Euro in der Liste, auf Wunsch gibt es auch ein Automatikgetriebe.
12 / 18
Opel Zafira Ecoflex Turbo
Der bisherige Erdgas-Zafira war mit seinen 94 PS nicht gerade temperamentvoll. Doch nun packt Opel einen Turbolader unter die Haube: Die damit erzielten 150 PS sollen für eine Spitze von 200 km/h reichen.
13 / 18
Subaru Impreza 1.5RF ecomatic
Der Flüssiggasbetrieb hat bei Subaru eine lange Tradition. Hintergrund ist die Tatsache, dass die Benziner in Kombination mit dem serienmäßigen Allradantrieb nicht gerade sparsam sind. Jetzt gibt es zwar auch einen Diesel, aber das Gasprogramm läuft weiter. Einstiegsmodell ist der Impreza 1.5 RF Ecomatic mit 107 PS und Frontantrieb.
14 / 18
VW Caddy Maxi Life EcoFuel
Geradezu prädestiniert für die Unterbringung von Erdgastanks ist der lange VW Caddy Maxi. Dank des verlängerten Radstands kann die Studie insgesamt 37 Kilogramm Erdgas aufnehmen. Im reinen CNG-Betrieb beträgt die Reichweite des 109 PS starken Siebensitzers 570 Kilometer.
15 / 18
VW Golf Plus Bi-Fuel
Ganz neu ist der Golf Plus BiFuel mit der Optik der sechsten Golf-Generation. Wie der Name bereits verrät, kann das Fahrzeug mit zwei Kraftstoffarten betrieben werden. Durch einfachen Knopfdruck strömt entweder Flüssiggas (LPG) oder Benzin durch die Einspritzdüsen des 98 PS starken Vierzylinders. Die reine LPG-Reichweite gibt VW mit 410 Kilometer an, kombiniert sollen mehr als 1.100 Kilometer möglich sein.
16 / 18
VW Passat Variant TSI EcoFuel
Einen neuen Saubermann bringt Volkswagen mit nach Leipzig: Ab sofort ist der erdgasbetriebene Passat TSI EcoFuel zu einem Basispreis von 29.975 Euro für die Limousine erhältlich. Beim EcoFuel kommen Erdgasantrieb und Turbo-Direkteinspritzung zum Einsatz. Unter der Motorhaube des Erdgas-Passat arbeitet ein aufgeladenes 1,4-Liter-Aggregat mit 150 PS. Dieser kann wahlweise mit einem Sechsgang-Schaltgetriebe oder dem Doppelkupplungsgetriebe DSG kombiniert werden.
17 / 18
VW Touran TSI EcoFuel
Volkswagen präsentiert die neueste Version des Erdgas-Touran auf der diesjährigen AMI in Leipzig. Das wichtigste technische Kennzeichen des 150 PS starken Fahrzeugs: die Doppelaufladung via Abgasturbolader und Kompressor ("Twincharger"). Der serienmäßig über ein Sechsgang-Getriebe geschaltete Van begnügt sich mit 4,8 Kilogramm Erdgas auf 100 Kilometer. Das entspricht einer CO2-Emission von nur 129 g/km.
Die neuesten Fotostrecken
18 / 18