2 / 17
Audi Q5
Besonders in der Rückansicht fällt die Verwandtschaft zum größeren Bruder Q7 auf. Der neue Q5 kommt vorerst mit drei Motorisierungen (ein Benziner und zwei Diesel) auf den Markt.
3 / 17
Audi Q5
Audi zeigt in Peking mit dem Q5 einen unmittelbaren X3-Konkurrenten. Das Ingolstädter Kompakt-SUV ist mit 4,63 Meter elf Zentimeter länger als der Münchner.
4 / 17
Mercedes GLK
Auch der neue Mercedes GLK bemüht sich um die Gunst der Käufer im Segment der Kompakt-SUVs. Dass der GLK kein ausschließlicher Boulevard-Cruiser sein will, unterstreicht der serienmäßige 4Matic-Allradantrieb.
5 / 17
Mercedes GLK
Bei den auf den Messen in Detroit und Genf vorgestellten GLK-Modellen handelte es sich um Studien. Doch ein Blick auf die Serienvariante verrät, dass sie der endgültigen Version bereits sehr ähnelten.
6 / 17
Porsche Cayenne Turbo S
Porsche schickt in Peking das neue Top-Modell der Cayenne-Baureihe, den Turbo S, ins Rennen. Das SUV besitzt einen 4,8-Liter-V8-Motor mit Biturbo-Aufladung.
7 / 17
Porsche Cayenne Turbo S
Die Beschleunigung von null auf 100 km/h absolviert der Zuffenhausener in lediglich 4,8 Sekunden. Der Preis beginnt bei 132.774 Euro.
8 / 17
VW Lavida
Der neue VW Lavida wurde speziell auf die automobilen Wünsche der modernen chinesischen Gesellschaft zugeschnitten, wozu unter anderem die in Deutschland eher wenig beliebte Stufenheck-Form zählt. Die Bezeichnung ,Lavida" wurde aus dem Spanischen abgeleitet und steht laut VW für Lebensfreude, Hoffnung und Leidenschaft.
9 / 17
VW New Bora
Der Nachfolger des in China erfolgreichen Bora HS wurde nochmals konsequenter auf die Wünsche der einheimischen Kunden abgestimmt. Mit einer Länge von 4,54 Meter und einer Breite von 1,77 Meter liegt der New Bora nahe am europäischen Jetta.
10 / 17
Brilliance BS4 Kombi
Die Auto China in Peking ist für Brilliance quasi ein Heimspiel. Laut Firmenaussage soll der BS4 Kombi eine sportliche und anspruchsvolle Note haben. Ob und wann die neue BS4-Version nach Europa kommt, ist noch offen.
11 / 17
Brilliance BS4 Limousine
Die BS4-Limousine soll in Deutschland ab September 2008 verkauft werden, der Preis startet bei 15.990 Euro. Für das Stufenheck zeichnen sich die Designer von Pininfarina verantwortlich.
12 / 17
Smart Fortwo
Derzeit ist der Smart Fortwo in 37 Ländern zu haben. Ab Mitte 2009 wird der Kleinstwagen auch in China erhältlich sein. Damit erschließt Smart nach dem Start in den USA einen weiteren großen Automobilmarkt.
13 / 17
Maserati GranTurismo S
Maserati hat in China den GranTurismo S im Messegepäck. Zwei wichtige Neuheiten kennzeichnen den derzeit stärksten Maserati: der 4,7-Liter-Motor mit 440 PS sowie ein elektrohydraulisches Schaltgetriebe mit schneller MC-Shift Schaltung.
14 / 17
Ford Fiesta
Mit dem dreitürigen Concept Car Verve gab Ford bei der IAA 2007 bereits erste Hinweise, wie die Neuauflage des Fiesta aussehen könnte. In der Tat weist die neueste Generation des Kleinwagen-Klassikers große Ähnlichkeit zur Studie auf. Der neue Fiesta feierte seine Weltpremiere als Drei- und Fünftürer auf dem Genfer Auto-Salon. Jetzt ist er erstmalig in China zu sehen.
15 / 17
Opel Astra Viertürer
Die Stufenheck-Variante des Astra wurde zunächst nur für die Märkte in Zentral- und Osteuropa produziert. Besonders in Ländern wie der Türkei oder Russland entscheiden sich immer noch sehr viele Kunden für Kompaktfahrzeuge mit separatem Kofferraum. Nach seiner Premiere in Peking soll der viertürige Astra nun auch den chinesischen Markt erobern.
16 / 17
Opel Flextreme
Die Umweltbelastung durch CO2-Emissionen ist in den chinesischen Ballungszentren besonders schlimm. Eine mögliche Lösung des Problems könnte das Konzeptfahrzeug Opel Flextreme sein. Mit dem komplett neuen, umweltfreundlichen Elektroantriebskonzept E-Flex könnten die meisten Berufspendler täglich ganz ohne CO2-Emissionen mobil sein.
Die neuesten Fotostrecken
17 / 17