2 / 30
BMW M3 Performance
Von hinten ist der M3 mit Performance-Paket an einem dezenten Karbon-Heckspoiler auf dem Kofferraumdeckel zu erkennen. Ein Sportschalldämpfer soll für einen knackigeren Sound sorgen. Werden die M-Endrohre aus Titan durch den Serien-V8-Motor heiß, schauen sie um etwa einen Zentimeter weiter aus der Schürze heraus – das M-Emblem wird dann sichtbar.
3 / 30
BMW M3 Performance
Zum zweiten Mal ist BMW bei der Tuning World Bodensee mit einem eigenen Stand vertreten. Im Gepäck haben die Münchner ihr hauseigenes Performance-Paket. Der M3 Performance fällt von außen durch die breiten seitlichen M-Streifen auf. Zum 10.720 Euro teuren Umbau des 420-PS-Coupés gehören auch 19-Zoll-Leichtmetallfelgen im Y-Speichen-Design und Außenspiegelklappen in Karbon-Ausführung.
4 / 30
BMW X6 xDrive35i Performance
Auch für den X6 hat BMW ein Performance-Paket im Angebot. Das Power-Kit steigert die Leistung des Serien-Sechszylinders von 306 auf 326 PS, das maximale Drehmoment steigt von 400 auf 450 Newtonmeter. In 6,5 Sekunden sprintet das SUV jetzt auf Tempo 100 – das sind 0,2 Sekunden schneller als vorher.
5 / 30
BMW X6 xDrive35i Performance
Zum Aerodynamik-Kit des X6 xDrive35i Performance gehören unter anderem Heckfinnen und ein Heckspoiler in Mattschwarz. Die schwarzen Rennstreifen ziehen sich über das ganze Auto. Neu sind auch die 21-Zoll-Leichtmetallfelgen im Y-Speichen-Design. Preislich schlägt der X6-Umbau mit 11.574 Euro zu Buche.
6 / 30
BMW 120d Performance
Der dritte im BMW-Verbund ist der kompakte 120d. Für den Fünftürer beinhaltet das Performance-Paket eine Leistungssteigerung des 2,0-Liter-Vierzylinders von 177 auf 197 PS. Das maximale Drehmoment steigt um 40 auf 390 Newtonmeter. Laut Hersteller soll der Durchschnittsverbrauch aber mit 4,7 Liter Diesel auf 100 Kilometer gleich bleiben. Die Beschleunigung von null auf Tempo 100 verbessert sich von 7,6 auf 7,1 Sekunden.
7 / 30
BMW 120d Performance
Äußerlich erkennt man das Performance-Paket des 120d an den Akzentstreifen unter den Fenstern, die sich über die gesamte Fahrzeuglänge ziehen, sowie an den Karbon-Außenspiegeln. Auch der Heckspoiler an der Dachkante ist aus kohlefaserverstärktem Kunststoff gefertigt. 18-Zoll-Leichtmetallfelgen im Doppelspeichen-Design sind ebenfalls inbegriffen. Das komplette Paket für den 1er kostet 19.456 Euro.
8 / 30
BMW 120d Performance
Auch innen wird der 1er aufgewertet. In das unten abgeflachte Alcantara-Lenkrad wurde ein Race-Computer integriert. Das im oberen Abschnitt des Lenkradkranzes unter einer Polycarbonat-Verglasung eingelassene LED-Display informiert den Fahrer unter anderem über die Öl- und Wassertemperatur sowie die Quer- und Längsbeschleunigung.
9 / 30
AC Schnitzer ACS5 Sport S
Auf Basis des BMW 550i präsentiert Schnitzer den ACS5 Sport S mit 540 PS. Das maximale Drehmoment liegt bei 750 Newtonmeter. In 4,5 Sekunden beschleunigt die getunte Limousine von null auf 100 km/h – Schluss ist erst bei 320 Stundenkilometer. Zum neuen Aerodynamikpaket gehören unter anderem eine geänderte Frontschürze, ein verchromter Kühlergrill sowie Karbonseitenschweller.
10 / 30
AC Schnitzer ACS5 Sport S
Auf dem Kofferraumdeckel trägt der Schnitzer-BMW einen Spoiler. In die neue Schürze ist ein Diffusor aus Karbon integriert. Zu erkennen ist der getunte Viertürer auch an ,ACS5-Sport-S"-Schriftzügen auf den Seiten. Der Preis der Limousine liegt bei 149.000 Euro.
11 / 30
Rieger BMW 335i Cabrio
Auch Tuner Rieger hat sich einen BMW zur Brust genommen. Mit Hilfe eines Chip-Tunings und eines Sportluftfilters steigern die Bayern den 3,0-Liter-Motor des 3er Cabrios von 306 auf 390 PS. Das maximale Drehmoment erhöht sich um 150 auf jetzt 550 Newtonmeter. In die Frontschürze ist ein Spoilerschwert im Karbon-Look eingearbeitet.
12 / 30
Rieger BMW 335i Cabrio
Am Heck bekommt das 335i Cabrio einen Schürzenansatz im Karbon-Look und einen Spoiler für die Gepäckraumklappe. Seitenschweller und 20-Zoll-Räder runden das Rieger-Tuning ab.
13 / 30
Hamann Tycoon Evo M
Hamann hat sich den BMW X6 vorgeknöpft. Der Tycoon Evo M schaut nicht nur böse aus, sondern hat auch ordentlich Power unter der Haube. Der 4,4-Liter-V8-Biturbo des X6 M wurde von 555 auf 670 PS getrimmt, das maximale Drehmoment von 690 auf 950 Newtonmeter angehoben. Passend zur Leistung gibt es ein muskulöses Bodykit, das aus diversen Karbon-Anbauteilen sowie 22-Zoll-Rädern besteht.
14 / 30
Abt R8 GTS
Tuner Abt bessert den Audi R8 noch weiter auf. Unter der Haube wird die Leistung des 5,2-Liter-FSI-Motors von 525 auf 620 PS gesteigert. Äußerlich fällt die Modifizierung durch die rote Chromfolie auf. Im Preis von 343.910 Euro sind auch die 20-Zoll-Felgen in Schwarz mit rotem Rand enthalten. Frontschürze, Motorhaube und Außenspiegelklappen sind aus Karbon gefertigt.
15 / 30
Abt R8 GTS
Für mehr Abtrieb soll der neue Karbon-Heckspoiler sorgen. Die Lufthutzen auf dem V10-Motor sind ebenfalls aus dem Kohlefaserverbundstoff und machen den Sportwagen noch leichter. Der R8 erhält von Abt zudem eine Sportauspuffanlage aus Edelstahl. Die zugehörigen Endrohre kommen aus einer neu gestalteten Heckschürze zum Vorschein.
16 / 30
Cargraphic Porsche 911 Cabriolet RSC 3.8
Cargraphic bietet ein Tuning-Kit für das aktuelle Porsche 911 Carrera S Cabriolet an. Nach der Umrüstung leistet der 3,8-Liter-Motor 409 PS und hat ein maximales Drehmoment von 454 Newtonmeter. Zum Aerodynamikpaket gehören eine Karbon-Frontspoilerlippe, Spiegelgehäuse in Sichtkarbon sowie ein dreiteiliger Gittersatz für die Frontschürze.
17 / 30
Inden SL 65 AMG V12
Inden-Design verleiht dem 2010 ausgelaufenen Mercedes SL 65 AMG zusätzliche Power. Der Tuner steigert die Leistung des Serien-V12 von 612 auf 680 PS. Eine elektronische Tieferlegung um 50 Millimeter lässt die neuen 20-Zoll-Leichtmetallfelgen optisch besser wirken. Die neue Frontschürze kratzt fast schon am Boden.
18 / 30
Inden SL 65 AMG V12
Der Roadster ist zudem in die Breite gewachsen. Die vorderen und hinteren Kotflügel stehen jetzt weiter heraus und sind durch neue Seitenschweller miteinander verbunden. Ein Heckspoiler und ein Diffusor pressen den Zweisitzer bei hohen Geschwindigkeiten noch stärker auf den Asphalt.
19 / 30
Lorinser Smart Fortwo Cabrio
Auch vor dem Smart Fortwo Cabrio wird bei den Tunern nicht Halt gemacht. Lorinser verpasst dem Kleinen eine neue Frontschürze und 17-Zoll-Leichtmetallräder mit Yokohama-Reifen der Größe 205/40 vorne und 225/35 hinten. Am Heck fallen die verbreiterten Kotflügel und die neue Heckschürze auf.
20 / 30
Brabus E 63
Brabus hat sich den E 63 AMG vorgeknöpft. Nach der Leistungskur powert der 6,2-Liter-V8 jetzt mit 555 PS. Das maximale Drehmoment liegt bei 650 Newtonmeter. Damit sprintet der getunte Mercedes in 4,3 Sekunden von null auf Tempo 100. Die Höchstgeschwindigkeit ist bei 300 km/h erreicht. Die Frontspoilerlippe und die seitlichen Lufteinlässe sind aus schwarzem Sichtkarbon.
21 / 30
Brabus E 63
Am Heck erhält die verdelte E-Klasse von den Bottroper Ingenieuren einen Heckspoiler aus schwarzem Sichtkarbon. In die Schürze ist ein Diffusor integriert, der den E 63 besser auf der Straße halten soll.
22 / 30
Carlsson C35
Für 85.000 Euro bietet Carlsson den C35 an – ein modifiziertes E-Klasse Cabrio. Die Leistung des Motors wird von 231 auf 280 PS gesteigert. Hinzu kommen neue Front- und Heckspoiler sowie Seitenschweller. Zum Umbau gehören auch 20-Zoll-Felgen im Doppelspeichen-Design. Den Kühlergrill ziert jetzt das Carlsson-Emblem.
23 / 30
Citroën C5 by Carlsson
Carlsson tunt nicht nur Mercedes-Modelle, sondern wagt sich auch an den Citroën C5 heran. Mit der französischen Marke hat der Tuner sogar eine Partnerschaft abgeschlossen. So ist der Carlsson-Umbau bereits ab Werk zubuchbar.
24 / 30
Citroën C5 by Carlsson
Für einen Aufpreis von 4.500 Euro bekommt der C5 von Carlsson 20-Zoll-Felgen, eine geänderte Front- und Heckschürze sowie eine neue Sportauspuffanlage.
25 / 30
Rieger VW Golf GTI
Rieger spendiert dem 2,0-Liter-TSI des Golf GTI eine Leistungssteigerung von 210 auf 275 PS. Optische Akzente setzt eine Stoßstange mit integriertem Spoilerschwert im Karbon-Look. Für die 19-Zöller werden 5.300 Euro extra fällig. Zudem wird auch ein KW-Gewindefahrwerk verbaut.
26 / 30
Skoda Fabia Monte Carlo
Skoda bietet vom Fabia das neue Sondermodell Monte Carlo an. In Anlehnung an das 100-jährige Jubiläum der Rallye bietet der Hersteller die Spezial-Edition des Kleinwagens mit einem Preisvorteil von 1.470 Euro an. Schwarz glänzende Spoiler, Schweller, Kotflügelverkleidungen sowie 16- oder 17-Zoll-Felgen fallen direkt ins Auge. Zudem sind das Dach und die Außenspiegel in Black-Magic Perleffekt lackiert und bilden so einen Kontrast zur roten Fahrzeugfarbe.
27 / 30
Ritter Jaguar XJ GTR 3.0 Twin Turbo
Ritter-Design macht dem Jaguar XJ Dampf unter der Haube: Statt 275 PS hat die Limousine jetzt 325 PS, das Drehmoment steigt von 600 auf 660 Newtonmeter. Um das Schwergewicht wieder zum Stillstand zu bringen, verbaut der Tuner auch eine neue Bremsanlage. 22-Zoll-Aluräder und Tagfahrlichter werten den Briten zusätzlich optisch auf.
28 / 30
Arden AR5
Für den Range Rover Sport bietet Arden ein Bodykit an. Das Paket beinhaltet eine Front- und Heckschürze, Seitenschweller und LED-Tagfahrlichter. Eine Edelstahl-Sportauspuffanlage soll die optionale Leistungssteigerung auf bis zu 580 PS geräuschvoll zum Ausdruck bringen.
29 / 30
Dodge Ram 1500
Eine Nummer größer als der Range Rover ist der Dodge Ram 1500. GeigerCars importiert den US-Pick-up nach Deutschland. Sein 5,7-Liter-Hemi-Motor dürfte aber beim Fahrer an der Tankstelle für keine Freudensprünge sorgen. Blicke wird man mit dem Monster-Truck dafür einige auf sich ziehen können.
Die neuesten Fotostrecken
30 / 30