2 / 13
EU-Bußgelder werden vollstreckt
Nicht bezahlte Bußgelder ab 70 Euro aus anderen EU-Staaten werden künftig auch in Deutschland vollstreckt. Das kann ziemlich teuer werden: Wer zum Beispiel in Belgien bei einer Panne keine Warnweste anzieht, zahlt bis zu 1.375 Euro.
3 / 13
Begleitetes Fahren ab 17
Das Modell ,Begleitetes Fahren" ab 17 Jahren wird zum Dauerrecht. Der zunächst befristete Modellversuch hat sich als Erfolg erwiesen. Fahranfänger können also auch weiterhin den Führerschein schon ein Jahr früher machen und in Begleitung Erwachsener Fahrpraxis sammeln. Der muss aber auch wirklich daneben sitzen, nicht nur ideell dabei sein wie in unserem Bild.
4 / 13
Euro-6-Förderung
Bei der Neuzulassung eines Diesel-Pkw, der schon die Euro-6-Abgasnorm erfüllt, gibt es nun einen Steuerfreibetrag von 150 Euro. Dies betrifft derzeit nur den Audi A4 Avant 3.0 TDI clean diesel, den Audi Q7 3.0 TDI clean diesel, die BluePerformance-Varianten des BMW 320d, 330d, 530d und 730d sowie einige Mercedes-Modelle wie die Versionen mit 250 CDI BlueEfficiency und 350 CDI BlueTec von E-, S-, R-, M- und GL-Klasse (Bild: BMW 3er). Der Steuer-Zuschlag für Diesel-Pkw ohne Partikelfilter entfällt ab 1. April 2011.
5 / 13
Weniger Ummeldegebühren
Die Gebühren für Ummeldungen sollen nach Plänen der Bundesregierung im Laufe des Jahres entfallen, wenn man nur innerhalb eines Landkreises umzieht.
6 / 13
Neuer E10-Sprit
Die neue Benzinsorte E10 sollte ursprünglich schon zum Januar an den Tankstellen eingeführt werden, doch wegen Einführungsschwierigkeiten wird es nun doch bis mindestens Februar dauern. Der neue Sprit enthält zehn Prozent Bioalkohol, wodurch es bei einigen älteren Fahrzeugen Probleme geben kann. Für eine Übergangszeit wird es auch weiterhin normales Superbenzin geben.
7 / 13
Tagfahrleuchten für neue Modelle Pflicht
Ab 7. Februar 2011 erhalten neue Pkw-Modelle und leichte Nutzfahrzeuge ohne Tagfahrleuchten keine Typgenehmigung mehr. Ihr Auto müssen Sie aber nicht nachrüsten, selbst wenn Sie es erstmals neu zulassen – die Typzulassung betrifft nur Modelle, die neu auf den Markt kommen (Bild: Mercedes E-Klasse T-Modell).
8 / 13
Wechselkennzeichen
Für Mitte 2011 ist die Einführung des Wechselkennzeichens geplant, mit dem mehrere Pkw auf ein Kennzeichen angemeldet werden können. Bis zu drei Autos können dann abwechselnd mit nur einem Nummernschild gefahren werden. Die nicht genutzten Fahrzeuge ohne Kennzeichen dürfen allerdings nicht einfach auf die Straße geparkt werden, sondern müssen aus dem öffentlichen Verkehrsraum entfernt werden. Wie hoch die Kfz-Steuer sein wird, ist noch nicht geklärt.
9 / 13
Tempo 100 für Wohnwagen-Gespanne bleibt
Wohnwagen-Gespanne dürfen auch weiterhin 100 fahren. Die schon seit 2005 geltende und zunächst bis Ende 2010 befristete Regelung für auf Autobahnen und Kraftfahrstraßen wird zum Dauerrecht. Camper wird es freuen.
10 / 13
Energieeffizienz-Kennzeichnung
2011 soll der Entwurf einer neuen Energieverbrauchs-Kennzeichnung für PKW auf den Weg gebracht werden. Ähnlich wie bei Kühlschränken, Waschmaschinen (unser Bild) und dergleichen soll es dann Klassen wie A, B und C geben. Auch Angaben zur Jahressteuer sollen eingeführt werden. Wie das Ganze im Detail aussehen wird, steht noch nicht fest.
11 / 13
ESP für neue Modelle Pflicht
Ab 24. Februar 2011 ist ein Bremsassistenzsystem – heute integriert bei ESP – für die Erstzulassung neuer Pkw Pflicht. Neu entwickelte Pkw-Modelle und leichte Nutzfahrzeuge erhalten ab 1. November 2011 nur noch dann eine Typengenehmigung, wenn sie mit einem elektronischen Fahrdynamik-Regelsystem ausgestattet sind. Das heißt: Sogar extreme Sportler wie die Lotus Elise (Bild: Studie) müssen nun mit ESP ausgestattet werden.
12 / 13
Umweltzonen verschärft
Einige Städte schaffen 2011 neue Umweltzonen, andere verschärfen sie. So sperrt Leipzig ab 1. März alle Autos ohne grüne Plakette aus. Schon ab Januar darf man in Augsburg, Düsseldorf, Osnabrück und Wuppertal nur noch mit gelber oder grüner Plakette in die Umweltzone einfahren.
Die neuesten Fotostrecken
13 / 13