Genf 2012: Dacia Lodgy im Erstkontakt
Auf dem Genfer Auto-Salon 2012 kann man erstmals den neuen Dacia Lodgy in voller Pracht bewundern. Die Frontpartie des 1,75 Meter breiten Lodgy vermag durchaus zu gefallen. Dafür sorgen neben dem neu gestalteten Kühlergrill auch die in Wagenfarbe lackierten Außenspiegelgehäuse der im Bild gezeigten Topversion.
Genf 2012: Dacia Lodgy im Erstkontakt
Im seitlichen Profil zeigt sich, dass Dacia den Nutzwert über eine dynamische Optik stellt. Lichtkanten über den Radhäusern lockern die Ansicht des rund 4,50 Meter langen Lodgy auf. Der Wagen wird zunächst mit konventionell öffnenden hinteren Türen auf den Markt kommen, es wird aber über Schiebetüren für den Fond spekuliert.
Genf 2012: Dacia Lodgy im Erstkontakt
Redakteur Roland Hildebrandt nimmt Maß: "Ich sitze angenehm hoch, auch das Lenkrad ist ausreichend in der Höhe verstellbar. Beim Fahrersitz fehlt mir aber etwas der Seitenhalt."
Genf 2012: Dacia Lodgy im Erstkontakt
"Das Cockpit des Lodgy kann sich sehen lassen. Es macht mit seinen Chromapplikationen einen hochwertigeren Eindruck als bislang bei Dacia üblich. Eine echte Überraschung ist das erste fest eingebaute Navigationssystem, welches die Marke anbietet. Für nur 430 Euro Aufpreis bekommt man einen Sieben-Zoll-Monitor sowie eine Bluetooth-Schnittstelle und einen USB-Anschluss."
Genf 2012: Dacia Lodgy im Erstkontakt
"Noch etwas Neues bei Dacia: Die Bedientasten der Audioanlage im Lenkrad. Zu den weiteren Komfortextras zählen eine Einparkhilfe hinten und ein Tempomat."
Genf 2012: Dacia Lodgy im Erstkontakt
"Über das große Staufach auf dem Armaturenbrett werden sich nicht nur Familienväter freuen. Allerdings macht die Klappe keinen allzu soliden Eindruck. Insgesamt bietet der Dacia Lodgy Staufächer mit einem Volumen von insgesamt 30 Liter."
Genf 2012: Dacia Lodgy im Erstkontakt
"Mit meinen 1,88 Meter finde ich in der zweiten Reihe bequem Platz. Hier sitzt man höher als Fahrer und Beifahrer. Eltern werden sich besonders über die Isofix-Befestigungen auf allen drei Plätzen freuen."
Genf 2012: Dacia Lodgy im Erstkontakt
"Standardmäßig wird der Dacia Lodgy als Fünfsitzer angeboten, optional macht ihn eine dritte Reihe zum Siebensitzer. Hier ist der Einstieg etwas mühsam: Lehne von Reihe zwei umlegen. Hebel betätigen und das Teilstück der Bank im Ganzen nach vorne klappen. Ist das passiert, kann ich die letzte Reihe problemlos entern."
Genf 2012: Dacia Lodgy im Erstkontakt
"In Reihe drei wartet eine echte Überraschung auf mich: Keine Notsitze, sondern zwei bequeme Plätze, auf denen auch großgewachsene Menschen längere Strecken ertragen. Deutlich zu sehen ist die üppige Kopffreiheit durch eine Extra-Ausbuchtung im Dachhimmel. Dacia selbst spricht von 86,6 Zentimeter Kopfraum. Praktisch: Ausstellfenster hinten bringen frische Luft in die letzte Reihe."
Genf 2012: Dacia Lodgy im Erstkontakt
Um den Kofferraum des Lodgy-Siebensitzers zu erweitern, muss Redakteur Roland Hildebrandt arbeiten: "Der Ausbau der dritten Reihe erfordert etwas Geschick: Lehne umlegen, Bank nach vorne klappen, zwei Hebel betätigen und die Bank kräftig aus der Verankerung lösen. Dabei auf die Finger acht geben."
Genf 2012: Dacia Lodgy im Erstkontakt
Geschafft, die Bank ist draußen: "Die dritte Sitzreihe ist nicht übertrieben schwer, eine Person kann sie problemlos tragen. Allerdings braucht man eine Ablagefläche, am besten in der eigenen Garage. Ein Nachteil der Lösung: Man muss stets vor Fahrtantritt wissen, wie viele Personen an Bord des Lodgy gehen.", so Redakteur Hildebrandt.
Genf 2012: Dacia Lodgy im Erstkontakt
"Zwischen 207 Liter (mit voller Bestuhlung) bis zu 2.617 Liter (bei Ausbau der zweiten Reihe) passen in den Lodgy. Das sind Werte, wie sie sonst nur ein deutlich teurerer VW Sharan schafft. Übrigens liegt es sich im neuen Dacia bequem. Wie wäre es mit einem preisgünstigen Camping-Umbau?"
Genf 2012: Dacia Lodgy im Erstkontakt
Redakteur Hildebrandt öffnet die Motorhaube: "In diesem Lodgy arbeitet der 1,6-Liter-Einstiegsbenziner mit 85 PS. Ganz neu im Angebot ist ein Turbo-Ottomotor mit Direkteinspritzung und 115 PS. Bei den Dieseln stehen zwei 1,5-Liter-Aggregate mit 90 oder 110 PS bereit."
Genf 2012: Dacia Lodgy im Erstkontakt
Unerwartete Qualität im Detail: "Ein Gasdruckdämpfer hält die Haube oben. Diese Einrichtung fehlt sogar einigen teureren Autos."
Genf 2012: Dacia Lodgy im Erstkontakt
Als erster Dacia ist der Lodgy durchgehend serienmäßig mit ESP ausgerüstet. Ab Juni 2012 steht er beim Händler, die Preise werden bei 9.990 Euro starten. Das Fazit von Redakteur Roland Hildebrandt: "Der Lodgy wird mit Sicherheit viele Freunde finden, denn es gibt genügend Familien, die aufs Geld achten müssen. Sie bekommen als Gegenwert viel Platz, die robuste Note dürfte im kinderreichen Alltag sogar von Nutzen sein. Extras gibt es nicht viele, doch dafür sind sie durchgehend sinnvoll."
Die neuesten Fotostrecken
18 / 18