2 / 31
Audi A3
Auch der neue A3 startet 2012. Ein erster Vorbote war eine Studie auf dem Genfer Autosalon 2011 (Bild) – überraschenderweise eine coupéhafte Stufenhecklimousine. Doch zunächst dürfte der A3 wie gehabt als Schrägheckauto starten. Er ist das erste Auto, das den Modularen Querbaukasten verwendet, eine neue Plattform für die kleineren Fahrzeuge des VW-Konzerns.
4 / 31
BMW 3er
Am 11. Februar 2012 kommt der neue 3er (großes Bild) auf den Markt. Er ist neun Zentimeter länger als der alte und bekommt neue Scheinwerfer. Zum Marktstart sind nur vier Varianten zu haben: 320d, 320d EfficientDynamics, 328i und 335i, doch weitere Motoren folgen. Neu sind auch die drei Ausstattungslinien Sport Line, Modern Line und Comfort Line. Die Preise beginnen bei 35.350 Euro.
5 / 31
BMW 6er Gran Coupé
Viertürer-Coupé à la Mercedes CLS oder Porsche Panamera sind en vogue. Mit dem 6er Gran Coupé hat nun auch BMW ein solches Modell. Das Auto ist elf Zentimeter länger als das 6er Coupé. Neben den bekannten Motorisierungen 640i und 640d gibt es einen 650i mit einem stärkeren und sparsameren V8. Messepremiere ist auf dem Genfer Autosalon im März 2012, Markteinführung im Frühsommer. Die Preise beginnen bei 79.500 Euro.
6 / 31
Citroën C4 Aircross
Im Frühjahr 2012 kommt der C4 Aircross auf den Markt. Das Auto basiert auf dem Mitsubishi ASX ist baugleich mit dem Peugeot 4008. Es gibt in als Fronttriebler und als Allradler und in drei Motorisierungen. Anders als bei Peugeot gibt es hier auch einen Benziner mit 115 PS. Dazu kommen zwei Diesel mit 111 beziehungsweise 150 PS. Die Preise stehen noch nicht fest.
7 / 31
Citroën DS5
Der DS5 ist seit Dezember 2011 bestellbar, zu den Händlern kommt er im März 2012. Das Crossover-Mobil liegt von der Länge her zwischen C4 und C5, vom Stil her zwischen Schräghecklimousine, Kombi und Coupé. Neben zwei Benzinern und zwei Dieseln gibt es auch den vom Peugeot 3008 her bekannten Dieselhybrid mit 200 PS starkem Hybrid4-System und Allradantrieb. Die Preise beginnen bei 29.350 Euro.
8 / 31
Dacia Lodgy
Nachdem der Duster ein Erfolg wurde, schickt Dacia bald ein weiteres Modell in den Markt – einen Kompaktvan. Der 4,50 Meter lange Lodgy wird als Fünf- und Siebensitzer angeboten. Ansonsten ist über den Innenraum noch nichts Näheres bekannt. Premiere ist auf dem Genfer Salon 2012.
9 / 31
Fiat Panda
Fiat bringt am 3. März 2012 die neue Generation des Panda auf den Markt. Der Kleinstwagen ist elf Zentimeter länger als der Vorgänger, nämlich 3,65 Meter. Er bietet nun fünf statt bisher vier Personen Platz. Während das alte Modell nur drei Sterne im EuroNCAP-Crashtest bekam, sind es beim neuen Panda immerhin vier. ESP ist nicht Serie, aber immerhin verfügbar. Die Preise beginnen bei 9.990 Euro.
10 / 31
Ford B-Max
Ford hat seit dem Auslaufen des Fusion keinen Minivan mehr im Angebot. Das soll sich im Herbst 2012 ändern. Der B-Max basiert auf dem Fiesta, ist 4,06 Meter lang und hat hinten zwei Schiebetüren. Klappt man die Rückbank und den Beifahrersitz um, soll sich ein durchgehend ebener Ladeboden ergeben. Zu den Motoren gehört ein neuer Einliter-Turbobenziner mit drei Zylindern und 125 PS.
11 / 31
Mazda CX-5
Der CX-5 kommt im Frühjahr 2012 auf den Markt. Das Kompakt-SUV ist als Fronttriebler und als Allradler verfügbar. Es erhält die neuen Skyactiv-Motoren: einen 2,2-Liter-Diesel mit 150 oder 175 PS und einen 2,0-Liter-Benziner mit 165 PS. Die Preise beginnen bei 23.490 Euro.
12 / 31
Mercedes A-Klasse
Im April 2010 stellte Mercedes eine Studie der neuen A-Klasse vor (großes Bild). Sie sieht noch recht futuristisch aus, es sei denn, es handelt sich um die AMG-Version. Jedenfalls will Mercedes das Auto nun sportlicher positionieren als bisher. Marktstart dürfte im Herbst 2012 sein. Erlkönige sind bereits unterwegs (kleines Bild).
13 / 31
Mercedes GLK Facelift
Der Mercedes GLK erhält 2012 ein Facelift. Unser Erlkönigbild zeigt: Geändert werden der Frontstoßfänger und die Lampen, der dominante Kühlergrill bleibt. Zu den Änderungen unter dem Blech ist noch nichts bekannt.
14 / 31
Mercedes SL
Ende März 2012 startet die neue SL-Generation. Mit Leichtbau werden bis zu 140 Kilo eingespart. Die Antriebspalette beginnt mit dem 306 PS starken SL 350, darüber rangiert der SL 500 mit 435 PS. Der neue SL ist bereits bestellbar – zu Preisen ab 93.534 Euro.
15 / 31
Mini Roadster
Der Mini Roadster ist genauso groß wie das Cabrio und hat ebenfalls ein Textilverdeck. Doch der Verzicht auf Sitzplätze im Fond verhilft dem Roadster zu mehr Kofferraum. Drei Benziner und ein Diesel stehen zur Wahl. Die Preise beginnen bei 22.600 Euro, bestellbar ist das Auto ab Februar.
16 / 31
Mitsubishi Mirage
Auf der Tokyo Motor Show im Dezember 2011 zeigte Mitsubishi den Mirage, die Serienversion des Concept Global Small vom März 2011. Der fünfsitzige Kleinwagen mit fünf Türen ist nur 3,71 Meter lang und damit 17 Zentimeter kürzer als ein Colt. Er wird ab März 2012 in Thailand gebaut, kommt aber erst Ende des Jahres nach Europa. Unter welchem Namen, steht noch nicht fest.
17 / 31
Morgan EvaGT
Morgan bringt Mitte 2012 ein viersitziges Coupé namens EvaGT auf den Markt. Der 2+2-Sitzer ist in Leichtbauweise gehalten und wiegt so nur 1.250 Kilo. Angetrieben wird das Auto von einem Dreiliter-Sechszylinder von BMW mit Twinscroll-Aufladung, Benzindirekteinspritzung und 306 PS. Der Preis dürfte um die 80.000 Euro liegen.
18 / 31
Opel Allegra
Opel plant eine Antwort auf den VW Up, den Allegra. Unser Erlkönigfotograf hat das Auto bereits abgelichtet. Der rund 3,50 Meter lange Dreitürer entsteht auf der verkürzten Plattform des nächsten Opel Corsa. Messepremiere ist auf dem Pariser Salon 2012, die Produktion startet kurz danach. Die Preise sollen unter 10.000 Euro beginnen.
19 / 31
Opel Mokka
Ende 2012 bringt Opel den Mokka, ein nur etwa 4,30 Meter langes SUV auf Basis des Corsa. Das Auto soll dem Dacia Duster, Nissan Juke und Mini Countryman Konkurrenz machen. Der Kofferraum weist ein Fassungsvermögen zwischen 533 und 1.372 Liter auf. Neben einem Frontantrieb gibt es optional auch ein Allradsystem. Zwei Benziner und ein Diesel werden angeboten.
20 / 31
Peugeot 208
Der 207 (kleines Bild) ist seit 2006 auf dem Markt, im Frühjahr 2012 folgt der 208. Ungewöhnlich: Die Länge nimmt ab, und zwar um immerhin sieben Zentimeter. Zunächst starten Drei- und Fünftürer, Kombi sowie Cabrio folgen. Unter die Haube kommen Diesel mit Start-Stopp-Automatik sowie völlig neue Dreizylinder-Benziner. Für später ist angeblich ein Hybridantrieb in Planung. Die Preise für den 208 beginnen bei 11.600 Euro.
21 / 31
Porsche Boxster
Der neue Boxster ist an den charakteristischen Scheinwerfern zu erkennen. Eine Start-Stopp-Automatik ist nun Serie. Die Leistung nimmt nur um wenige PS zu: Das Basismodell hat nun 265 PS, beim Boxster S sind es 315 PS. Angeblich arbeitet Porsche auch an einem Vierzylinder-Turboboxer. Markteinführung ist am 14. April 2012, die Preise beginnen bei 48.291 Euro.
22 / 31
Seat Mii
VW Up, Seat Citigo und Seat Mii: Der VW-Konzern bietet seinen Kleinstwagen in drei fast identischen Versionen an. Während der Up schon seit Dezember 2011 unterwegs ist, kommen Citigo und Mii erst im Frühjahr 2012. Der Mii startet zunächst als Dreitürer, die fünftürige Version kommt etwas später. Preise wurden noch nicht mitgeteilt.
23 / 31
Subaru BRZ
Subaru hat gemeinsam mit Toyota einen Sportwagen entwickelt. Was bei Toyota GT 86 heißt, nennt Subaru BRZ. Der Zweiliter-Boxermotor stammt von Subaru, Toyota steuert die D-4S-Einspritzung bei, die Direkt- und Saugrohreinspritzung miteinander kombiniert. Während der Toyota im Herbst 2012 auf den Markt kommt, ist der Subaru bereits für den Sommer angekündigt.
24 / 31
Toyota Prius+
Toyota erweitert die Prius-Modellfamilie um einen Kompaktvan namens Prius+. Der Hybridantrieb wird übernommen, aber die Ladekapazität soll 50 Prozent größer sein. Außerdem ist die Sitzposition höher. Eine weitere Raffinesse ist das Panoramadach aus Kunstharz. Markteinführung bei uns ist im ersten Halbjahr 2012.
25 / 31
VW CC
Aus dem VW Passat CC wird der VW CC. Neben einer neuen Optik für Front und Heck gibt es künftig mehr Serienausstattung. Die Diesel haben eine Start-Stopp-Automatik und leisten 140 respektive 170 PS. Bei den Benzinern sind Versionen mit 160, 210 und 300 PS erhältlich. Marktstart ist im Februar 2012.
26 / 31
VW Golf VII
Viel verrät unser Erlkönigbild vom Golf VII noch nicht. VW betreibt einen Heidenaufwand mit der Tarnung, damit auch ja keine Kontur zu erkennen ist. Das Auto wirkt aber flacher und länger als bisher. Es soll Ende 2012 auf den Markt kommen.
27 / 31
Fiat Ellezero
Der Codename für den neuen Fiat-Minivan lautet L0, oder wie die Italiener es aussprechen: Ellezero. So wird der Nachfolger des 2008 ausgelaufenen Idea (daneben gab es noch einen Lancia Musa) aber wohl nicht heißen. Er setzt auf der Punto-Plattform auf, erhält aber die Optik des kleineren Fiat 500. Das Auto soll im Oktober 2012 starten.
28 / 31
Volvo V30
Volvo bringt Ende 2012 ein fünftüriges Auto, das mehr Platz bieten soll als der recht kleine dreitürige C30. Das neue Modell wird wohl V30 oder V40 heißen und sich die Plattform mit der nächsten S40/V50-Generation teilen. Unter die Haube kommt unter anderem der neue 1,6-Liter-Turbobenziner mit Direkteinspritzung. Hybrid- und Elektroversionen könnten folgen.
29 / 31
Hyundai i30
Der i30 wird im Jahr 2012 neu aufgelegt, im März als Schräghecklimousine und später als Kombi. Mit 4,30 Meter ist der neue i30 zwei Zentimeter länger als sein Vorgänger. Die Preise starten bei 15.850 Euro.
30 / 31
Kia Cee`d
Auch der 2007 gestartete Kia Cee`d, der sich mit dem Hyundai i30 die Plattform teilt, kommt in neuer Generation. Der modifizierte Fünftürer startet im Juni 2012, im September folgt die Kombiversion namens Cee`d Sporty Wagon.
Die neuesten Fotostrecken
31 / 31