2 / 29
Die sparsamsten Autos zwischen 20.000 und 30.000 Euro
Knackig sparen mit dem Mazda 3 Skyactiv-D 150. Ab 24.590 Euro gibt es hier 150 Diesel-PS, 8,1 Sekunden für den Null-bis-100-km/h-Sprint und 210 km/h Topspeed. Und das bei gerade mal 3,9 Liter im Schnitt
4 / 29
Die sparsamsten Autos zwischen 20.000 und 30.000 Euro
Wie bitte? Die Mutter aller Öko-Flitzer so weit hinten? So ist es! Der Toyota Prius kommt trotz Hybrid-Antrieb auf einen Durchschnittsverbrauch von 3,9 Liter. Er beschleunigt in 10,4 Sekunden auf 100 km/h und schafft eine Höchstgeschwindigkeit von 180 km/h. Sein Preis: ab 26.850 Euro
5 / 29
Die sparsamsten Autos zwischen 20.000 und 30.000 Euro
Die wohl nobelste Sparbüchse in unserer Auflistung ist der Volvo S60 D2. Ja, er kostet knapp unter 30.000 Euro (ab 28.900 Euro). Und ja, er schafft die Drei vor dem Komma (3,9 Liter). Dafür muss man sich mit 115 Diesel-PS zufrieden geben. Die bringen den genügsamen Schweden in 10,9 Sekunden auf 100 km/h und maximal auf 195 Sachen
6 / 29
Die sparsamsten Autos zwischen 20.000 und 30.000 Euro
Ansehnlich sparen lässt es sich auch mit dem Mazda 6 samt 2,2-Liter-Diesel. Seine 150 PS und 380 Newtonmeter machen den großen Japaner 211 km/h schnell. An der Zapfsäule herrscht dafür Minimalismus. 3,9 Liter sollen im Schnitt reichen. Und das ab 28.490 Euro
7 / 29
Die sparsamsten Autos zwischen 20.000 und 30.000 Euro
,Premium mit Spartarif" heißt es beim Audi A3 Sportback 1.6 TDI Clean Diesel. Mit 110 PS knackt der Ingolstädter die Grenze von 100 Gramm CO2 pro Kilometer, der Normverbrauch liegt bei 3,8 Liter. In 10,7 Sekunden geht es auf 100 km/h, 200 km/h Spitze sind möglich. Der Preis: ab 26.000 Euro
8 / 29
Die sparsamsten Autos zwischen 20.000 und 30.000 Euro
Was der Audi A3 kann, muss der VW Golf natürlich ebenfalls drauf haben. Auch hier gibt es einen 1,6-Liter-Diesel mit 110 PS und 3,8 Liter Verbrauch. Allerdings ist das Sparpaket ein ganzes Eck günstiger. Den Golf gibt's als ,Drei-Liter-Auto" ab 21.475 Euro
9 / 29
Die sparsamsten Autos zwischen 20.000 und 30.000 Euro
Sparsam ist bei dieser A-Klasse Programm, denn Mercedes gönnt seinem knauserigsten Kompakten gerade mal 90 PS. Der A 160 CDI bummelt in 13,8 Sekunden auf 100 km/h und läuft 180 km/h Spitze. Der Lohn der Warterei: 3,8 Liter Diesel im Schnitt. Weniger zurückhaltend sind die Schwaben jedoch beim Preis: 26.002 Euro muss man hier mindestens investieren
10 / 29
Die sparsamsten Autos zwischen 20.000 und 30.000 Euro
Den Mini-Verbrauch des A 160 CDI kriegen Sie auch bei Kia. Allerdings mit mehr Dampf. Und für weniger Knete. Der Cee`d wirft 128 PS aus 1,6 Liter Hubraum in die Sparschale. Damit geht es in 10,9 Sekunden auf 100 km/h. Der Preis: mindestens 20.090 Euro
11 / 29
Die sparsamsten Autos zwischen 20.000 und 30.000 Euro
Kompakt knausern geht auch in Rüsselsheim. Mit dem Opel Astra 1.6 CDTI. Hier gibt es für 20.640 Euro 110 Diesel-PS und 3,7 Liter Verbrauch
12 / 29
Die sparsamsten Autos zwischen 20.000 und 30.000 Euro
Und der Titel ,Am meisten Sparauto fürs Geld" geht hiermit ebenfalls nach Hessen. Mit dem Insignia 2.0 CDTI schafft Opel einen ziemlich irren Spagat: 4,85 Meter Auto, 140 PS, 3,7 Liter Verbrauch und das für 28.460 Euro. Saubere Leistung
13 / 29
Die sparsamsten Autos zwischen 20.000 und 30.000 Euro
Der zweite Hybrid in unserem Spar-Zirkus kommt von Lexus und heißt CT 200h. Der elektrisierte A3-Gegner erreicht eine Systemleistung von 136 PS, marschiert in 10,3 Sekunden auf 100 km/h und läuft 180 km/h Spitze. Mindestens 27.600 Euro muss man für den kleinsten Lexus anlegen. Belohnt wird man mit einem Normverbrauch von 3,6 Liter
14 / 29
Die sparsamsten Autos zwischen 20.000 und 30.000 Euro
Das gleiche Paket wie bei Lexus, allerdings ohne Premium-Aufschlag: Auch Toyota bietet für seinen kompakten Auris eine Hybrid-Variante. Die braucht ebenfalls 3,6 Liter im Schnitt, kostet aber deutlich weniger. Der Auris Hybrid startet bei 23.640 Euro
15 / 29
Die sparsamsten Autos zwischen 20.000 und 30.000 Euro
Sieht genauso nach Raumschiff aus wie der Toyota Auris und braucht ebenfalls 3,6 Liter im Schnitt, macht das ganze aber klassisch mit Turbodiesel statt Hybrid: Die Rede ist vom Honda Civic 1.6 i-DTEC mit 120 PS und 300 Newtonmeter. Auch die noch viel raumschiffiger aussehende Kombi-Version des Civic schafft einen echten Knauser-Verbrauch (3,8 Liter), packt aber über 1.600 Liter in den Kofferraum. Der Civic Tourer Diesel ist ab 21.790 Euro zu haben, der Dreitürer kostet mindestens 20.690 Euro
16 / 29
Die sparsamsten Autos zwischen 20.000 und 30.000 Euro
Endlich mal wieder ein Citroën, den so nur Citroën bauen darf. Und richtig sparsam kann er auch, zumindest wenn der 1,6-Liter-Diesel mit 92 PS und das – zugegebenermaßen – ziemlich gruselige automatisierte Schaltgetriebe an Bord sind. Das Auto mit der fast unüberwindbaren Bezeichnung Citroën C4 Cactus e-HDI 92 ETG6 schafft einen Normverbrauch von 3,5 Liter. Der Preis für den verrückten Franzosen: ab 20.240 Euro
17 / 29
Die sparsamsten Autos zwischen 20.000 und 30.000 Euro
Sportlich und wendig und saumäßig sparsam, aber was bitte sollen diese Türen da hinten? Ja richtig, wir sind beim neuen Mini 5-Türer angelangt. Auch diesen gibt es als One D mit 95 PS und einem Durst, der dem Markennamen gerecht wird: Nur 3,5 Liter sollen im Schnitt durch die Leitungen laufen. Da verzeihen wir fast die Optik. Los geht's bei 20.300 Euro
18 / 29
Die sparsamsten Autos zwischen 20.000 und 30.000 Euro
Die meisten kennen es in knallgelb und ziemlich schnell. Das Renault Mégane Coupé gibt es aber nicht nur als R.S., sondern auch in mega-sparsam. Als dci 110 mit 1,5-Liter-Diesel und 3,5 Liter Verbrauch ab 24.550 Euro
19 / 29
Die sparsamsten Autos zwischen 20.000 und 30.000 Euro
Ja, auch den Boutiquen-Flitzer Citroën DS3 kann man in einer speziellen Konsumverzicht-Version ordern. Der BlueHDI 100 soll lediglich 3,4 Liter schlucken. Selber verzichten muss man dank 100 Diesel-Pferdchen und 190 km/h Topspeed aber nicht wirklich. Der Preis für den hippen Spar-Zwerg: gar nicht so sparsame 21.140 Euro
20 / 29
Die sparsamsten Autos zwischen 20.000 und 30.000 Euro
Es müsste mittlerweile durchgedrungen sein, dass der Ford Focus ein Facelift erhalten hat. Neu beim Kölner Agilitätswunder ist auch ein 1,5-Liter-Diesel mit 105 PS, der in der sogenannten ,Econetic"-Ausführung nur 3,4 Liter verbrauchen soll. In 11,9 Sekunden beschleunigt der Sparmotor den Focus auf 100 km/h, maximal sind 187 Sachen drin. Das Ganze ab 22.560 Euro
21 / 29
Die sparsamsten Autos zwischen 20.000 und 30.000 Euro
Audis Kleinster gilt gemeinhin nicht als Sonderangebot und das ist auch beim A1 Sportback 1.4 TDI ultra nicht der Fall. Aber sparsam ist der 90-PS-Diesel. 3,4 Liter sollen für 100 Kilometer reichen. All das zu Preisen ab 20.050 Euro
22 / 29
Die sparsamsten Autos zwischen 20.000 und 30.000 Euro
Das hier ist ein echter Schweden-Hammer und zeigt, was Volvos neue Drive-E-Motoren (zumindest theoretisch) draufhaben. Der Golf-Gegner V40 D4 hat 190 PS und 400 Newtonmeter, knallt in 7,4 Sekunden auf 100 km/h, rennt 230 km/h Spitze und das bei einem Normverbrauch von 3,3 Liter Diesel. Ach ja, und er passt haarscharf in unser Schema. Kostenpunkt: 29.880 Euro
23 / 29
Die sparsamsten Autos zwischen 20.000 und 30.000 Euro
Dieser Konzernmotor ist wie ein Lottogewinn für den Flottenverbrauch! Auch im Seat Leon verrichtet der 1.6 TDI mit 110 PS seinen Dienst. In der ,Ecomotive"-Sparfuchs-Version tut er das besonders sparsam. Nur 3,3 Liter auf 100 Kilometer sollen reichen. Das entspricht einem CO2-Ausstoß von 87 Gramm pro Kilometer. In Kombination mit ziemlich ansehnlicher Karosse für mindestens 22.400 Euro
24 / 29
Die sparsamsten Autos zwischen 20.000 und 30.000 Euro
Und schon wieder VW-Konzern. Und schon wieder 1.6 TDI. Der hausinterne Sparmeister kommt mit 3,2 Liter Durchschnittsverbrauch von Skoda und hört auf den Namen Octavia GreenLine. Wie bei den kompakten Geschwistern von Audi, Seat und VW gibt es knapp 10,5 Sekunden von Null auf 100 km/h und gute 200 km/h Höchstgeschwindigkeit. In diesem Fall beginnt der Spar-Spaß bei 23.990 Euro
25 / 29
Die sparsamsten Autos zwischen 20.000 und 30.000 Euro
Unser absoluter Sparkönig unter den Verbrennern ist der Peugeot 308 BlueHDI 120. Der schicke Franzose mit 120-PS-Diesel soll nur 3,1 Liter verbrauchen. Das entspricht einem CO2-Ausstoß von 82 Gramm pro Kilometer. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 197 km/h, die Preise starten bei 23.700 Euro
26 / 29
Die sparsamsten Autos zwischen 20.000 und 30.000 Euro
Na klar, wenn Sie wirklich wenig (oder gar nichts) verbrauchen wollen, müssen sie Elektroauto fahren. Das geht auch schon für unter 30.000 Euro. Bei VW zum Beispiel mit dem e-up. Dessen 82-PS-E-Motor ist für 130 km/h Spitze gut und beschleunigt den kleinen Stromer in 12,4 Sekunden auf 100 km/h. Die Reichweite soll zwischen 120 und 160 Kilometer betragen. Happig: der Preis von mindestens 26.900 Euro
27 / 29
Die sparsamsten Autos zwischen 20.000 und 30.000 Euro
Günstiger und größer werden Sie vom Nissan Leaf elektrisiert. Das meistverkaufte E-Auto startet bei 23.700 Euro. Allerdings kommen noch mindestens 79 Euro Batteriemiete pro Monat dazu. Der Leaf leistet 109 PS, beschleunigt in 11,9 Sekunden auf 100 km/h und schafft 144 km/h Spitze. Nissan gibt die Reichweite mit bis zu 199 Kilometer an
28 / 29
Die sparsamsten Autos zwischen 20.000 und 30.000 Euro
Keinen Tropfen Kraftstoff verbrauchen Sie bei Renault derzeit ab 21.700 Euro und zwar mit dem ZOE. Der Elektro-Kleinwagen hat 88 PS und 220 Newtonmeter Drehmoment. Maximal schafft er 135 km/h, die Reichweite geben die Franzosen mit bis zu 210 Kilometer an
Die neuesten Fotostrecken
29 / 29