8C: Nicht mehr als 13 Stück wurden 2013 von dem raren Alfa-Romeo-Sportler neu zugelassen
3 / 27
4 / 27
iOn: Gerade mal 48 Stück kamen in Deutschland von Peugeots Elektroauto auf den Markt
5 / 27
Kennen Sie den Insight? Das ist Hondas Hybridmodell. Nie gehört? So geht es mehr Leuten, nur 87 Stück wurden 2013 zugelassen
6 / 27
Sechs Stück vom Aston Martin DB9 wurden 2013 angemeldet. Nun ja, das 517 PS starke Coupé kostet auch fast 175.000 Euro
7 / 27
Der Hybridsportler Honda CR-Z wurde 2013 eingestellt. Das Auto kam nur auf 69 Neuzulassungen
8 / 27
Vom Ferrari 599 GTO wurde nur ein einziges Exemplar 2013 neu zugelassen. Kein Wunder, das Auto war auf 599 Stück limitiert
9 / 27
Der Volt, das Chevrolet-Gegenstück zum Opel Ampera, wurde 2013 nur 25-mal neu zugelassen
10 / 27
Bentley Mulsanne: Fast 300.000 Euro kostet er, nur 20-mal wurde er frisch mit Nummernschildern bestückt
11 / 27
Toyota Corolla: Nur 36 Stück wurden neu zugelassen. Entweder handelte es sich um Importe oder um ganz alte Autos, die jahrelang in irgendwelchen Garagen vor sich hinrosteten. Seit Anfang 2014 wird übrigens wieder ein neuer Corolla verkauft (Bild: Corolla der 10. Generation von 2006)
12 / 27
Morgan Aero 8: Ein einziges Exemplar wurde 2013 zugelassen. Schade, so ein schönes Auto ...
13 / 27
Der SsangYong Rodius gehört nicht zu den bestaussehenden Autos. Daneben mag seine geringe Bekanntheit entscheidend gewesen sein für die Zahl der Zulassungen: 58 Stück im Jahr 2013
14 / 27
Und welcher Ferrari ist das? Erkannt? Dann sind Sie entweder Experte oder Besitzer. Vom 575 Maranello wurde 2013 nur ein einziges Auto zugelassen. Muss ein altes gewesen sein, denn der 575 Maranello wird schon seit 2006 nicht mehr gebaut
15 / 27
Cadillac ATS: Von dem BLS-Nachfolger wurden 2013 immerhin 19 Stück zugelassen
16 / 27
14 Stück waren es beim Rolls-Royce Wraith. Die meisten Zulassungen dürften von Händlern vorgenommen worden sein, denn Markteinführung war erst im Herbst des Jahres
17 / 27
Vom Infiniti G37 kamen 30 Stück neu auf die Straße. Und das, obwohl es das Auto als Stufenhecklimousine, Coupé und Cabrio gab. Mittlerweile wurde das Modell vom Q50 (Limousine) und Q60 (Coupé und Cabrio) beerbt
18 / 27
Fünf neue Maybach starteten im Jahr 2013. Gar nicht so schlecht, schließlich wurden in diesem Jahr nur noch Restexemplare verkauft
19 / 27
Nur 26 neue Lada Priora begannen 2013 ihr Autoleben. Am hohen Preis lag es wohl weniger
20 / 27
Vom Evora verkaufte Lotus im Jahr 2013 ganze neun Stück in Deutschland. Soviele wurden jedenfalls im ganzen Jahr zugelassen
21 / 27
Die aktuelle Preisliste des Toyota Urban Cruiser stammt vom Dezember 2011. Was das in der schnelllebigen Autozeit bedeutet, kann ermessen, wer weiß, dass 2013 nur 93 Stück von dem kleinen Stadtauto zugelassen wurden
22 / 27
Auch vom Volvo V50 gab es nur 19 Zulassungen. Kein Wunder, der Kombi wurde schon 2012 eingestellt
23 / 27
Der Rolls-Royce Phantom kam 22-mal auf die Straße. Nicht viel, aber das Auto kostet eben auch deutlich über 400.000 Euro – egal, ob Limousine, Coupé oder Drophead Coupé
24 / 27
Renault Fluence: Von der Stufenhecklimousine wurden 2013 ganze 60 Stück zugelassen
25 / 27
Vier neue Besitzer freuten sich 2013 über ihren neuen Wiesmann GT. Ende 2013 meldete die Marke Insolvenz an, kurz danach wurde aber eine Einstellung des Insolvenzverfahrens beantragt
26 / 27
34 Renault Latitude kamen 2013 neu auf die Straße. Das müssen Restexemplare gewesen sein, denn das Auto wird schon seit Ende 2012 in Deutschland nicht mehr neu angeboten
Die Autos mit den wenigsten Zulassungen im Jahr 2013
Kein Mensch will sie haben, weil sie hässlich sind oder unbekannt oder unpraktisch. Oder aber sie werden so selten verkauft, weil sie zwar wahnsinnig toll, aber für die meisten Käufer auch viel zu teuer sind. Wir haben die Verkaufszwerge des Jahres 2013 zusammengestellt