Sieger Markenranking: Mitsubishi
Der Gesamtsieger der J.D. Power-Studie 2016 überrascht: Mitsubishi holt sich den ersten Platz mit Abstand vor Peugeot und Skoda. In der Studie wurden die in den letzten zwölf Monaten von Autobesitzern erlebten Probleme erfasst. Die Gesamtzuverlässigkeit wird in ,Anzahl der Probleme pro 100 Fahrzeuge" (PP100) berechnet. Je geringer dieser Wert, desto besser. Mitsubishi kommt hier auf 77.
Schlusslicht Markenranking: BMW
Etwas überraschend ist der Tabellenletzte: BMW. Mit 178 PP100 liegen die Bayern sogar hinter den üblichen Verdächtigen Fiat und Citroën. Wo exakt sich die Probleme bei BMW-Fahrzeugen häufen, verrät J.D. Power nicht. Markenübergreifend treten aber die meisten Komplikationen im Bereich Infotainment, Kommunikation und Navigation auf. Der Industriedurchschnitt liegt übrigens bei 127 PP100. Über diesem Wert liegen auch Ford, Smart, Suzuki, Audi und Mini.
Kleinstwagen, 1. Platz: Opel Adam
Gratulation an Opel: Der Sieg des Adam in der Kleinstwagen-Klasse zeigt, dass die Marke aus ehemaligen Qualitätsdebakeln gelernt hat.
Kleinstwagen, Platz 2: Hyundai i10
Mit der zweiten Generation des i10 hat Hyundai seit 2013 einen großen Sprung nach vorne gemacht. Nicht ohne Grund begutachten VW-Manager auf großen Messen stets die neuesten Hyundai-Modelle.
Kleinstwagen, Platz 3: VW Up
Aber auch mit dem VW Up sind die meisten Besitzer zufrieden. Interessant wird sein, wie das ganz frische Facelift-Modell mit mehr Komfortextras und neuem Turbomotor abschneidet.
Kleinwagen, Platz 1: Skoda Fabia
Eine Goldmedaille geht an Skoda für den Fabia. Die Preisgestaltung spielt bei der Studie keine Rolle. Untersucht werden insgesamt 177 Problemsymptome in acht Kategorien; Motor/Getriebe, Karosserie, Fahrerlebnis, Bedienelemente/Displays, Infotainment, Sitze, Klimatisierung und Innenraum.
Kleinwagen, Platz 2: Renault Clio
Auf dem Silberrang liegt bei den Kleinwagen der Renault Clio. J. D. Power misst nicht nur Defekte, sondern auch Designprobleme. Dabei handelt es sich um unerfüllte Erwartungen des Besitzers, obwohl technisch alles in Ordnung ist.
Kleinwagen, Platz 3: Hyundai i20
Seit 2014 ist der aktuelle Hyundai i20 auf dem Markt. Trotz mehr Elektronik und Ausstattungsoptionen scheinen die Kunden mit dem Koreaner zufrieden zu sein.
Kompaktklasse, Platz 1: Toyota Auris
Toyota war früher legendär für seine Zuverlässigkeit. Offenbar kommen die Japaner dorthin wieder zurück. Der Auris erfreut seine Besitzer durch Unauffälligkeit.
Kompaktklasse, Platz 2: Hyundai i30
Auch bei den Kompakten kommt Hyundai aufs Treppchen, wenngleich es für den ganz großen Erfolg nicht reicht. Besitzer, die keine Probleme mit ihrem Fahrzeug haben, würden zu 55 Prozent dieselbe Marke erneut kaufen. 68 Prozent würden die Marke oder das Modell weiterempfehlen.
Kompaktklasse, Platz 3: Seat Leon
Den VW Golf sucht man bei den Siegern der J.D. Power-Studie 2016 vergeblich, während seine Derivate gut abschneiden. Etwa der Seat Leon, der denselben MQB-Baukasten nutzt.
Kompaktklasse, Platz 3: Skoda Octavia
Der dritte Platz in der Kompaktklasse wurde geteilt, deshalb bekommt auch der Skoda Octavia eine Medaille. Wir sprachen gerade von Problemen: Bei Kunden, die mit ihrem Fahrzeug fünf oder mehr Probleme haben, sinkt die Loyalität auf 28 Prozent und die Weiterempfehlungsrate auf 32 Prozent.
Kompakt-SUV, Platz 2: VW Tiguan
Noch auf den alten Tiguan bezieht sich der Erfolg bei J.D. Power. Ob die noch ganz neue zweite Generation es künftig sogar zum Sieg schafft? Warten wir ab.
Mittelklasse, Platz 1: Skoda Superb
Groß und äußerst geräumig: Damit punktet der Skoda Superb. Viele Probleme macht er auch nicht, womit der Tscheche sich bei J.D. Power klar vor dem eng verwandten VW Passat platziert.
Mittelklasse, Platz 2: Mercedes C-Klasse
Wie schon erwähnt, wurden Besitzer von ein bis drei Jahre alten Fahrzeugen befragt. Bei der Mercedes C-Klasse fällt in diese Zeitspanne der Modellwechsel von 2014.
Mittelklasse, Platz 3: Ford Mondeo
Einziges Ford-Modell auf einem Medaillenrang ist der Mondeo. Offenbar haben die Ingenieure bei der 2014 gestarteten Neuauflage gute Arbeit abgeliefert.
Die neuesten Fotostrecken
19 / 19