2 / 23
Rückleuchte Nummer 1:
Steigen wir mit einer leichten Aufgabe ins Thema ein. Na, diese Leuchteinheit müssten Sie aber kennen, schließlich gehört sie zu einem nicht gerade seltenen Modell ...
4 / 23
Auflösung: Der VW Golf
Richtig, es handelt sich um die Rückleuchte eines VW Golf. Eines VW Golf VII, um genau zu sein. Der ist in seiner aktuellen Form seit 2012 auf dem Markt.
5 / 23
Rückleuchte Nummer 2:
Zu welchem Auto passt wohl dieser rote Strahler. Indizien, um auf die richtige Lösung zu kommen, sind der Lichthaken und die Chromleiste.
6 / 23
Auflösung: Der Opel Insignia
Und, sind Sie drauf gekommen, dass es sich um einen aktuellen Opel Insignia handelt? Dann sind wir auf Ihre nächste Vermutung gespannt ...
7 / 23
Rückleuchte Nummer 3:
Jetzt wird es schon etwas schwieriger. Unser Tipp: Der dazugehörige Wagen ist bei uns seit 2015 auf dem Markt und es besteht Verwechslungsgefahr zu einem Auto der Oberklasse.
8 / 23
Auflösung: Das Mercedes C-Klasse Coupé
Okay, diese Rückleuchte war schon etwas gemein, denn schließlich sehen sich die Coupé- und Cabrio-Hecks von C- und S-Klasse schon recht ähnlich. Sind Sie ein Profi und haben trotzdem die richtige Antwort gewusst?
9 / 23
Rückleuchte Nummer 4:
Die schmalen Leuchten gehören zum Markenzeichen dieses Modells. Um welches es sich handelt? So viel verraten wir: Mindestens 65.400 Euro müssen Sie ausgeben, wenn Sie so von hinten gesehen werden wollen.
10 / 23
Auflösung: Der Jaguar F-Type
Richtig, diese Rückleuchte gehörte zu einem Jaguar F-Type. Wenn Sie nicht ganz so viel Geld für die schnelle Raubkatze auf der hohen Kante haben, können Sie sich auch einen XE oder einen XF kaufen. Bei diesen Modellen wird die charakteristische Lampenform mit einem Leuchtband nachgeahmt.
11 / 23
Rückleuchte Nummer 5:
Eine Lampeneinheit, die sich nicht nur über den Kofferraumdeckel, sondern auch über die C-Säule erstreckt? Das muss ...
12 / 23
Auflösung: Der Volvo V90
… auf jeden Fall ein Volvo sein. Klar, aber sind Sie auch darauf gekommen, dass es sich um den neuen Kombi der Marke handelt – den V90?
13 / 23
Rückleuchte Nummer 6:
Was sieht denn hier aus wie eine ringförmige Sonnenfinsternis? Unser Tipp: Das dazugehörige Auto ist fast genauso selten wie das eigentliche Naturschauspiel am Himmel.
14 / 23
Auflösung: Der Ford GT
Wenn Sie dieses Rätsel lösen konnten, zählen Sie eindeutig zu einem erlesenen Kreis von Sportwagenfans. Der Ford GT wird in einer begrenzten Auflage von nur 150 Einheiten pro Jahr gebaut. Wenn Sie einen wollen, müssen Sie sich bewerben und etwa eine 500.000 Euro übrig haben. Dafür gibt es aber nicht nur die schicken Rückleuchten, sondern auch über 600 PS in einem Carbon-Monocoque.
15 / 23
Rückleuchte Nummer 7:
Und? Haben Sie eine Ahnung um welchen Hersteller und um welches Modell es sich hier handeln könnte?
16 / 23
Auflösung: Der Peugeot 2008
Bei Tag mögen die Rückleuchten eines ordinären Peugeot 2008 vielleicht etwas langweilig aussehen, aber wenn es dunkel wird, zeigen sich die drei leuchtenden ,Krallen" in der Hecklampen-Grafik und der Wagen lässt sich eindeutig als Peugeot identifizieren.
17 / 23
Rückleuchte Nummer 8:
Diese ungewöhnliche und zweigeteilte Rücklicht-Blinker-Kombination dürfte Ihnen keine Schwierigkeiten bereiten, oder?
18 / 23
Auflösung: Der BMW i8
Der BMW i8 steckt nicht nur voller schlauer Plug-in-Hybrid-Technik. Nein, auch die Rückleuchten sehen ziemlich einzigartig aus. Unserer Meinung nach zählen sie zu den schönsten Lampen, die es derzeit an ein Serienmodell geschafft haben.
19 / 23
Rückleuchte Nummer 9:
Jetzt bekommen Sie noch ein weiteres Rätselbild aus der Kategorie ,Geschmackssache" präsentiert. Ein Hinweis: Die Modellreihe war einst Vorreiter für ein neues Antriebskonzept.
20 / 23
Auflösung: Der Toyota Prius
Kamen Sie auf die Lösung? Ja, die etwas eigenwillige Rückleuchte gehört zu dem etwas eigenwilligen Design der aktuell vierten Generation des Toyota Prius. 28.150 Euro müssen Sie mindestens investieren, wenn Sie einen von diesen Hybrid-Wagen haben möchten.
21 / 23
Rückleuchte Nummer 10:
Diese Rückleuchte werden Sie womöglich nur in einem Stau oder an einer roten Ampel ausgiebig betrachten können, denn diese rote und feine Grafik am Heck gehört zu einem Auto, das meist kurz im Rückspiegel auftaucht und dann schnell an einem vorbeizieht.
22 / 23
Auflösung: Der Audi R8
Zugegeben, als Audi-Beleuchtung werden die meisten von Ihnen diese Hecklampen wohl identifiziert haben. Doch haben Sie ihre Ingolstadt-Auswahl auch auf den R8 reduzieren können?
Die neuesten Fotostrecken
23 / 23