Mit dem neuen Focus schickt Ford als Dritter der Volumenhersteller einen auf neuesten Stand gebrachten Kompaktwagen ins Rennen. Am 13. November 2004 rollen die ersten Drei- und Fünftürer zu den Händlern, das Kombi-Modell Turnier soll ein wenig später in 2004 folgen. Wir haben den neuen Focus bereits auf den kurvenreichen Chausseen der Toskana gefahren.

Dem Vorgänger ähnlich
Der Focus wurde grundlegend überarbeitet. Dennoch sieht die Nummer zwei dem 1998 erschienenen Vorgänger von vorn ähnlich. Es ist in etwa wie beim Golf V: Die Designer wollten das Auto nicht komplett anders aussehen lassen. Nur Opel hat in dieser Klasse seinen Astra völlig umgekrempelt.

Länger und eleganter
Mit einer Länge von nun 4,34 Metern ist der neue Focus um 17 Zentimeter gewachsen. Er wirkt eleganter und gestreckter als der Vorgänger. ,New Edge ist immer noch die Grundphilosophie", erklärt Chris Bird, Designchef von Ford Europa: Zwar erscheint der kompakte Newcomer kantengeglättet, aber besonders im Frontbereich gibt es klar konturierte Formen. Das Gesicht des Focus weist eindeutig darauf hin, dass er ein Bruder vom Minivan Focus C-Max ist.

Schlüssellos öffnen und starten
Ein weiteres Detail fällt beim Griff zum Zündschlüssel auf: Es gibt keinen Ford-Nagel mehr, sondern wieder einen herkömmlichen Schlüssel. Gegen Aufpreis ist ab der Linie Sport auch ein schlüsselloses System zum Schließen des Wagens und Starten des Motors zu haben. Vorteil: Der Focus öffnet sich, ohne den Schlüssel aus der Tasche fummeln zu müssen.

Klassisches Cockpit
Das Cockpit wurde grundlegend überarbeitet und hat damit wesentlich an Attraktivität gewonnen. Die Armaturentafel ist klarer strukturiert: Hinterm Lenkrad sind vier runde Instrumente, links und rechts davon auf gleicher Höhe die Luftdüsen und in der Mittelkonsole gibt's alles, was man dort an Schaltern und Knöpfen sucht.

Viele Ausstattungs-Extras möglich
In der Liste mit den Mehrausstattungen findet sich fast alles, was das Technik-Herz begehrt. So beispielsweise ein DVD-Navigationssystem mit Sieben-Zoll-Touchscreen-Display, ein MP3-fähiges CD-Radio, eine Bluetooth-Schnittstelle fürs Telefon oder eine Zweizonen-Klimaautomatik.

Benziner: Akzeptabel
Wir haben zunächst die zwei stärksten der sechs lieferbaren Motoren ausprobiert: den 145 PS starken Zweiliter-Benziner und den Zweiliter-Turbodiesel mit 136 PS. Der Top-Benziner könnte von unten heraus und gerade im mittleren Drehzahlbereich ruhig ein wenig mehr Durchzugskraft haben. Dennoch: 9,2 Sekunden für den Sprint auf Tempo 100 und eine Spitze von 206 km/h (Werksangaben für Drei- und Fünftürer) sind akzeptable Werte.

Diesel mit Kraft
Der 136-PS-Turbodiesel hat jede Menge Kraft, die schnell bereit steht. Das maximale Drehmoment von 320 Newtonmetern liegt bei 2.000 Umdrehungen an. Die in unteren und mittleren Touren überaus druckvolle Maschine schickt den Focus in 9,3 Sekunden auf den Hunderter-Strich, bei 203 km/h ist die Höchstgeschwindigkeit erreicht.

CVT für den 1,6-Liter-Diesel
Der Ottomotor wird in Verbindung mit einer Fünfgang-Schaltung angeboten, eine Automatik gibt's nur für den 1,6-Liter-Benziner. Ein Sechsgang-Getriebe kann für den Zweiliter-Diesel geordert werden. Für den 1,6-Liter-Selbstzünder steht zudem ein neu entwickeltes CVT-Getriebe zu Verfügung.

Exakte Lenkung, knackige Schaltung
Die geschwindigkeitsabhängige, elektrohydraulische Servolenkung arbeitet leichtgängig und exakt, dürfte aber für eine ambitionierte Fahrweise noch einen Deut direkter sein. Vorbildlich lassen sich die Schaltgetriebe bedienen: Die Gänge sowohl in der Fünf- als auch der Sechsgangbox lassen sich knackig und auf kurzen Wegen wechseln.

Satte Straßenlage
Besondere Erwähnung verdient das Fahrwerk. In puncto Fahrverhalten gibt es beim neuen Focus kaum etwas auszusetzen. Im Vergleich zum Vorgänger wurde der Unterbau des kompakten Ford in vielen Details verbessert. Die satte und dennoch komfortable Straßenlage resultiert auch aus dem Umstand, dass der Radstand um 25 Millimeter verlängert wurde und die Spur um 40 Millimeter in die Breite wuchs. Im neuen Focus kann man recht sportlich unterwegs sein. In schnell gefahrenen Kurven neigt der Ford zum Untersteuern. Das serienmäßige ESP greift allerdings sehr zeitig ein, um den Wagen sicher auf der Straße zu halten. Bei der Ausstattungs-Variante Titanium lässt sich zusätzlich eine sportliche Abstimmung fürs Fahrwerk ordern.

Preis beginnt bei 14.375 Euro
Der neue Focus ist als Dreitürer mit dem 80 PS starken 1,4-Liter-Ottomotor für 14.375 Euro zu haben, als Fünftürer mit dem gleichen Motor kostet er 15.175 Euro. Das macht ihn, wenn auch knapp, zum billigsten im Vergleich zur Konkurrenz aus Wolfsburg und Rüsselheim. Der Opel Astra Fünftürer steht mit 90 PS starkem 1,4-Liter-Benzinmotor für 15.200 Euro in der Liste. Der dreitürige Platzhirsch Golf 1.4 mit 75 PS ist für 15.220 Euro zu haben.

Kurvenlicht mit Halogenlampen
Zu den innovativen, optionalen Ausstattungsdetails für den Focus gehört neben dem erwähnten Schlüssellos-System auch ein adaptives Kurvenlicht (AFL). Anders als beim Konkurrenten Opel ist dieses allerdings an Halogenscheinwerfer gekoppelt und kostet 360 Euro. Opel verbindet das AFL mit Bi-Xenon und verlangt insgesamt 1.150 Euro. Für den VW wird mitlenkendes Licht noch nicht angeboten.

Preisliste


Ford Focus

Grundpreis: 14.375 Euro
Focus Ambiente 1.4 3trg. 14.375
Focus Trend 2.0 3trg. 18.400
Focus Sport 1.6 TDCi CVT 3trg. 21.075
Focus Titanium 2.0 TDCi DPF 3trg. 22.600
Focus Ambiente 1.4 5trg. 15.175
Focus Sport 1.6 Automatik 5trg. 19.400
Focus Ghia 1.6 TDCi DFP 5trg. 21.350
Focus Titanium 2.0 TDCi DPF 5trg. 23.400
Parkassistent (außer Ambiente) 380
Bi-Xenon (außer Ambiente) 840
Metallic-Lack 410
mitlenkende Scheinwerfer 360
Zwei-Zonen-Klimaautomatik (nicht Ambiente; Serie bein Ghia und Titanium) 375
DVD-Navi mit Touchscreen-Display 2.625 (Trend: 3.000)

Datenblatt

Motor und Antrieb
Motorart Reihenmotor-Turbodiesel 
Zylinder
Ventile
Hubraum in ccm 1.997 
Leistung in PS 136 
Leistung in kW 100 
bei U/min 2.000 
Drehmoment in Nm 320 
Antrieb Front 
Gänge
Getriebe Schaltung 
Maße und Gewichte
Länge in mm 4.342 
Breite in mm 1.840 
Höhe in mm 1.447 
Radstand in mm 2.640 
Leergewicht in kg 1.229/1.247 
Zuladung in kg 461/463 
Kofferraumvolumen in Liter 385 
Kofferraumvolumen, variabel in Liter 1.245 
Tankinhalt in Liter 55 
Kraftstoffart Diesel 
Fahrleistungen / Verbrauch
Höchstgeschwindigkeit in km/h 203 
Beschleunigung 0-100 km/h in Sekunden 9,3 
EG-Gesamtverbrauch in Liter/100 km 5,6 
EG-Verbrauch innerorts in Liter/100 km 7,4 
EG-Verbrauch außerorts in Liter/100 km 4,6 
Schadstoffklasse Euro 4 

Bildergalerie: Neuer Ford Focus (2004) im Test