2 / 35
Hamann Hawk Roadster
Der Mercedes SLS AMG Roadster ist ohnehin schon ein beeindruckendes Auto. Doch das hindert Hamann nicht, dem Frischluft-Supersportler ein maßgeschneidertes Tuningprogramm zu verpassen. Das Ergebnis hört auf den Namen "Hamann Hawk Roadster" und glänzt mit noch mehr Power: 636 PS statt 571 PS lautet die neue Hausnummer.
4 / 35
Manhart MH5 S Biturbo
Ihnen steckt im 4,4-Liter-Motor des aktuellen BMW M5 zu wenig Leistung? Kein Problem für Manhart Racing: Der Tuner kitzelt 636 PS und 773 Newtonmeter Drehmoment aus dem Aggregat. Das soll für eine Spitze von 316 km/h reichen.
5 / 35
Manhart MHX6 Dirt Edition
Um 50 Millimeter wurde dieser spezielle BMW X6 durch Manhart Racing höhergelegt. Hinzu kommen fette 305er-Geländereifen auf 20-Zoll-Felgen. Mit 456 PS soll der Wagen durch den Dreck pflügen, bei 180 km/h wird der Vortrieb begrenzt.
6 / 35
Mercedes A-Klasse Tune it! Safe!
Mittlerweile ist es gute Tradition, dass die Initiative "Tune it! Safe!" des Verbands der deutschen Tuner mit einem speziellen Polizeiauto auf sicheres Tuning hinweist. Dieser 245 PS starke Mercedes A 250 entstand unter Federführung von Brabus.
7 / 35
Wolf Focus ST
Sofern Sie 47.500 Euro in die Hosentasche stecken, können Sie in Essen diesen von Wolf aufgebrezelten Ford Focus ST mit nach Hause nehmen. Neben einem höhenverstellbaren Gewindefahrwerk ist eine Leistungssteigerung auf 300 PS inklusive.
8 / 35
Elia Renault Twizy
Einen großen Messestand in Essen hat der Renault-Veredler Elia. Absoluter Hingucker ist dieser spezielle Twizy. Das Elektromobil sieht mit großen Alufelgen und verchromten Accessoires gleich viel schicker aus.
9 / 35
Elia Dacia Dokker
Der Dacia Dokker ist noch nicht auf dem Markt, doch Elia hat bereits ein umfangreiches Zubehörprogramm für den günstigen Hochdachkombi entwickelt.
10 / 35
Elia Clio 4 Allure
Auf Basis des neuen Renault Clio entsteht bei Elia der schicke "4 Allure". Mehr Leistung gibt es zwar nicht, dafür bleibt das Allure-Designpaket mit 699 Euro preislich im Rahmen. Teuerster Posten sind die weißen 18-Zöller mit 205er-Bereifung für 1.985 Euro.
11 / 35
Brabus Mercedes A-Klasse
Ein Motortuning, diverse Aerodynamik-Komponenten, Leichtmetallräder bis zu 19 Zoll Durchmesser, Fahrwerksmodifikationen und Interieurveredelung: Brabus hat ein üppiges Tuningprogramm für die neue Mercedes A-Klasse entwickelt.
12 / 35
Brabus B63 - 620 Widestar
Warum diese von Brabus veredelte Mercedes G-Klasse den Namen Widestar trägt, ist kaum zu übersehen. Kotflügelverbreiterungen machen die schon ab Werk kantige Karosserie um zwölf Zentimeter breiter. Außerdem gibt es mehr Power: 620 statt serienmäßiger 544 PS.
13 / 35
Brabus Mercedes CLS Shooting Brake
Den ganz neuen Mercedes CLS Shooting Brake hat Brabus bereits unter seine Fittiche genommen. Im Programm sind Leistungsspritzen für die Diesel: Der 250 CDI BlueEfficiency wird von 204 auf 235 PS gebracht. Eine Besonderheit gibt es bei der Leistungssteigerung für den 350 CDI BlueEfficiency: Im Eco-Modus der Siebengang-Automatik wird nur das maximale Drehmoment von 620 auf 690 Newtonmeter erhöht. Erst im Sportmodus wächst auch die Spitzenleistung von 265 auf 313 PS.
14 / 35
MTM Audi R8 5.2
Der Tuner MTM hat sich den Audi R8 mit V10-Triebwerk zur Brust genommen und ihm unter anderem mehr Pferde unter die Haube gesperrt. Dort wüten dann 606 statt 525 PS.
15 / 35
SpeedArt SP81-R
Auf der Basis des Porsche Boxster S entstand dieser Umbau von SpeedArt. Bemerkenswert ist vor allem der üppige Spoiler auf dem Hinterteil des SP81-R genannten Fahrzeugs. Für 99.900 Euro können der Flügel samt Porsche direkt mitgenommen werden.
16 / 35
Startech Range Rover Evoque
Startech gehört zum Brabus-Imperium und kümmert sich unter anderem um britische Fahrzeuge. Diese Veredelung des Range Rover Evoque kann als gelungen bezeichnet werden. Kostenpunkt: rund 23.000 Euro. Ohne Auto.
17 / 35
Abt Audi A5 Coupé
Auf der Essen Motor Show 2012 darf natürlich der bekannte VW- und Audi-Veredler Abt nicht fehlen. Die Firma aus dem Allgäu zeigt unter anderem ein besonderes Audi A5 Coupé 3.0 TDI quattro. Hier stecken 300 statt der serienmäßigen 245 PS unter der Haube.
18 / 35
Abt AS3
Kaum auf dem Markt, schon getunt: Abt Sportsline bietet ein umfangreiches Tuning für den neuen Audi A3 an. Zum Angebot gehören neue Karosserieteile und Leistungsupgrades auf bis zu 280 PS, die den Wagen zum AS3 machen.
19 / 35
Abt VW Golf GTI
Erst 2013 kommt der neue VW Golf GTI auf den Markt. Für alle Besitzer des bisherigen Modells hält Abt neben einer scharfen Optik auch ein Plus von 90 PS auf 300 Pferdestärken bereit. Das gezeigte Fahrzeug ist ein gepflegter Jahreswagen und kostet 38.990 Euro.
20 / 35
9ff GT9 Vmax
Auch wir mussten mehrmals aufs Schild schauen, so unglaublich sind die Werte des nur noch rudimentär an einen Porsche erinnernden 9ff GT9 Vmax: 1.400 PS, 1.160 Newtonmeter Drehmoment. Null auf 100 km/h in 3,1 Sekunden, 100 auf 200 in 3,7 Sekunden. Spitze: 437 km/h! Preis: 626.400 Euro.
21 / 35
Tikt Performance C 63 AMG Black Baron
Vergessen Sie den roten Baron, hier kommt der schwarze Baron von Tikt Performance auf Basis des Mercedes C 63 AMG. Der böse Benz rast mit 606 PS auf bis zu 331 km/h.
22 / 35
Wimmer C 63 AMG Performance
Auch bei Wimmer mag man die AMG-Version der C-Klasse. 620 PS würden im Kraft-Kombi für 329 km/h reichen, doch bei 305 Sachen wird abgeregelt.
23 / 35
Wimmer Porsche 911 GT2 RS
Der Porsche 911 GT2 RS ist schon ab Werk ein Sieger: 620 PS ermöglichen 3,5 Sekunden auf Tempo 100 und eine Spitze von 330 km/h. Doch es geht noch viel mehr, wie Tuner Wimmer zeigt: Unfassbare 1.020 PS reichen für 389 km/ h. In Worten: Dreihundertneunundachtzig!
24 / 35
Barracuda VW Up
Zugegeben, kaum ein Mann würde die Farbe dieses VW Up bevorzugen, der auf dem Stand von Barracuda Racing Wheels für Felgen wirbt. Doch vergessen wir eins nicht: Immer mehr Frauen sind Tuningfans.
25 / 35
KW VW Beetle Sport
Fahrwerksspezialist KW stellt diesen tiefer gelegten VW Beetle in Essen aus. Unter "Erfolge" ist notiert: "Dortmund bis Flughafen Frankfurt in einer Stunde, 44 Minuten und 28 Sekunden inklusive Tanken und Austreten. Flug erreicht."
26 / 35
AC Schnitzer Raptor
AC Schnitzer ist eine Legende in Sachen BMW-Tuning. So gehört auch das Mini Coupé zur Familie. Es dient als Basis für das Konzeptfahrzeug "Raptor" mit 300 PS und vielen Karbon-Anbauteilen.
27 / 35
AC Schnitzer BMW M 135i
Bereits ab Werk ist der BMW M 135i kein Kind von Traurigkeit. AC Schnitzer feilt trotzdem noch etwas am Power-1er und bringt ihn auf 360 PS.
28 / 35
AC Schnitzer BMW 3er Touring
"Darf es noch ein bisschen mehr sein?", fragt das Team von AC Schnitzer in Bezug auf den neuen BMW 3er Touring. Gemeint ist damit natürlich der Inhalt unter der Motorhaube. So kommt der 318d nach der Leistungskur mit 171 statt 143 PS daher. Der 320d rollt mit 218 PS vom Hof der Aachener Tuning-Schmiede – serienmäßig sind 184 PS. Für den 328i sowie für den 335i sind Leistungssteigerungen in Arbeit. Sie sollen dann 294 statt 245 beziehungsweise 360 statt 306 PS unter der Haube haben.
29 / 35
Heico Volvo V40
Volvo-Tuner Heico hat sich den neuen V40 vorgenommen und zeigt das aktuelle Ergebnis inn Essen. Eine Premiere feiern die Leistungssteigerungen für die Turbodirekteinspritzer-Benziner T3 mit 150 PS und T4 mit 180 PS. Mit Hilfe der Heico-Box namens "e.motion" wird ein Power-Plus erreicht. Das ist ein zweites Motorsteuergerät, das parallel zum Originalsteuergerät arbeitet. Damit sollen aus den Motoren bis zu 200 PS Leistung und 300 Newtonmeter Drehmoment geholt werden.
30 / 35
Vogtland
Vom Peugeot 208 bis zur Mercedes A-Klasse reicht das Tuningprogramm von Vogtland. Das Spezialgebiet sind Sportfahrwerke. Anders als der Name vermuten lässt, sitzt Vogtland nicht in Thüringen, sondern in Hagen (NRW).
31 / 35
Irmscher Kia Cee`d
Etwas überraschend steht ein veredelter Kia Cee`d auf dem Irmscher-Stand, ist die Firma doch seit Jahrzehnten der Opel-Tuner schlechthin. Im Angebot sind für den Koreaner unter anderem Seitenschweller und ein Heckdiffusor.
32 / 35
Irmscher Opel Mokka
Obwohl der Opel Mokka gerade erst auf dem Markt ist, hat Irmscher das kleine SUV schon zur Brust genommen. Zu haben ist unter anderem eine Tieferlegung um 30 Millimeter.
33 / 35
TechArt Porsche 911 Carrera S Cabriolet
Umfangreich modifiziert hat TechArt das Porsche 911 Cabrio. Die Carrera-S-Variante weist unter anderem eine Sportabgasanlage mit Klappensteuerung und 21-Zoll-Felgen auf. Im Heck erklingen 400 PS, das reicht für 299 km/h Spitze.
34 / 35
TechArt Porsche Boxster
TechArt bringt nach Essen auch sein Aerodynamik-Kit für den Porsche Boxster mit. Fette Felgen und ein feststehender Heckspoiler sorgen für einen bulligen Auftritt.
Die neuesten Fotostrecken
35 / 35