Das Kompaktklasse-Modell von Audi gibt es bereits seit 1996. Seitdem wurden vier Generationen des A3 Sportback aufgelegt; die aktuelle mit dem internen Code 8Y startete im Jahr 2020. Technische Basis ist wie beim VW Golf, Seat Leon oder Skoda Octavia die Kompaktklasse-Plattform des VW-Konzerns, der Modulare Querbaukasten MQB.
Die wichtigste A3-Variante ist die 4,34 Meter lange fünftürige Schrägheck-Limousine namens A3 Spaceback mit einem Kofferraumvolumen von 380 bis 1.200 Litern. Daneben gibt es noch die viertürige Stufenheckvariante namens A3 Limousine. Ein Dreitürer wird schon seit Längerem nicht mehr angeboten, genauso wie das Cabrio.
Motoren, Getriebe und Antriebe
Wenn man die Getriebeversionen des mitzählt, umfasst die A3-Palette derzeit fünf Benziner- und fünf Dieselvarianten; hinzu kommen noch die Sportversionen des Kompaktwagens – der Audi S3 und Audi RS 3 – sowie eine Erdgasversion namens A3 30 g-tron. Neben Frontantrieb wird auch das Allradsystem quattro angeboten. Das Standardgetriebe ist eine Sechsgang-Schaltung, optional gibt es ein Doppelkupplungsgetriebe S-tronic mit sieben Stufen.
Die Preise für das Fahrzeug beginnen bei rund 29.000 Euro. Dafür gibt es den A3 30 TFSI, bei dem ein 1,0-Liter-Turbobenziner mit 110 PS und drei Zylindern für den Antrieb sorgt. Daneben gibt es einen 150 PS starken 35 TFSI mit 1,5-Liter-Motor und einen 40 TFSI quattro mit 190 PS starkem Zweiliter-Aggregat. Auf der Selbstzünder-Seite werden die Varianten 30 TDI, 40 TDI und 45 TDI quattro offeriert, die allesamt von einem 2.0 TDI angetrieben werden; die Leistung beträgt 116, 150 bzw. 200 PS. Die Erdgasversion basiert auf dem 1,5-Liter-Benziner und bietet 131 PS.
Die sparsamsten Benziner sind das Basismodell mit 4,8 Liter/100 km und gleichauf der 35 TFSI S tronic. Die Diesel verbrauchen allesamt 3,9 Liter/100 km. Diese Wert gelten jeweils für 16-Zoll-Bereifung; alternativ gibt es Räder und Reifen bis 19 Zoll.
Sportversionen S3 und RS 3
Als sportliche Topversionen fungieren der S3 und der RS3. Dabei kostet der S3 rund 51.000 Euro. Er wird von einem Zweiliter-Benziner mit 310 PS in Kombination mit S-tronic und Allradsystem angetrieben. Der noch stärkere RS 3 für rund 62.000 Euro hat einen 2,5-Liter-Ottomotor mit fünf Zylindern. Die Leistung ist mit 400 PS nochmal 90 PS höher als beim S3, ebenfalls gekoppelt mit Siebengang-S-tronic und Allradantrieb.
Ausstattung
Zur Serienausstattung des A3 Sportback gehören 16-Zoll-Aluräder, Licht- und Regensensor, einstell- und beheizbare Außenspiegel, Klimaanlage, das MMI Radio plus mit MMI touch und ein Instrumentendisplay. Immer an Bord sind zudem die Assistenzsysteme per sense front, Ausweich- und Abbiegeassistent und Spurverlassenswarnung. Die gehobenen Ausstattungen heißen Advanced bzw. S line. Beide besitzen serienmäßig 17-Zöller sowie ein modifiziertes Exterieur. Der S line besitzt zudem ein Sportfahrwerk und Parkpiepser hinten.
Technische Daten des Audi A3 Spaceback
- Motoren: Benziner mit 110, 150, 190, 310 und 400 PS, Diesel mit 115, 150 oder 200 PS, Erdgasversion mit 131 PS
- Antrieb: Front- oder Allradantrieb
- Getriebe: Sechsgang-Schaltung oder Siebengang-Doppelkupplungsgetriebe
- Maße: 4,34 Meter Länge / 1,81 Meter Breite / 1,49 Meter Höhe / 2,34 Meter Radstand
- Kofferraum:380 bis 1.200 Liter