Sie suchen ein Auto mit Plug-in-Hybrid-Antrieb und mindestens 50 Kilometer elektrischer Reichweite? Aber eines, mit dem man die ganze Familie plus Gepäck transportieren kann? Ein Mittelklassekombi, der gerade auf den Markt gekommen ist, könnte die Lösung sein: der Skoda Superb iV Combi. Wir haben ihn in unseren wöchentlichen Test des realen Spritverbrauchs geschickt.

Mit einem Kofferraum, der unglaubliche 1.800 Liter Gepäck schluckt, gehört der Tschechen-Kombi zu den größten seiner Art - und zu den ganz wenigen mit Plug-in-Hybridantrieb. Nach dem Absolvieren unserer 360 Kilometer langen Standard-Teststrecke brachte der Superb als PHEV ein schönes Ergebnis nach Hause: 4,20 Liter/100 km benötigte er, was bei deutschen Spritkosten 5,25 Euro/100 km entspricht.

Dazu kommen noch die Stromkosten. Der Lithium-Ionen-Akku hat eine Kapazität von 13 kWh; für einmal Vollladen mit Haushaltsstrom (0,30 Euro/kWh) zahlt man also etwa 3,90 Euro. Wir fuhren in Rom mit vollem Akku los und kamen im Elektromodus 53 Kilometer weit - ein Wert, der zu den unseren Erfahrungen mit anderen Plug-in-Hybride dieser Klasse passt.

Skoda Superb iV ( 2020)

Unter den Besten bei den Plug-in-Hybriden

Im Ranking unserer Testergebnisse platziert sich der Superb iV Combi mit seinen 4,20 Liter/100 km ziemlich weit oben. Noch weniger Sprit brauchte der Peugeot 3008 Hybrid4 300 (4,05 Liter), schlechter schnitt der Audi A3 Sportback e-tron von 2015 (4,35 Liter) ab. Die anderen Plug-in-Modelle, die wir bisher getestet haben, brauchten weit mehr, so zum Beispiel das Mercedes C 350 e T-Modell von 2016 (5,10 Liter) und der Volvo V90 T8 Twin Engine AWD Geartronic (6,00 Liter/100 km). [Anmerkung: Die Ergebnisse der hier nicht verlinkten Modelle finden Sie im Ranking der italienischen Kollegen, das zeitlich weiter zurückreicht.]

218 PS und endlos viel Platz für Gepäck

Der Kofferraum ist sehr lang und so groß, dass man sich darin verlieren kann. Es passen 510-1.800 Liter Gepäck hinein. Außerdem besticht der Skoda Superb iV Combi durch viel Beinfreiheit im Fond. Ebenfalls ausgezeichnet sind die Qualität der Materialien, die Ergonomie des Fahrersitzes und der Bedienelemente. Die Alltagstauglichkeit ist hoch, die Liebe zum Detail lobenswert. Alles in allem, ergibt sich ein Gefühl von Solidität und sogar Luxus.

Skoda Superb Wagon iV
Skoda Superb Wagon iV

Der Antrieb auf Basis des bekannten Turbobenziners 1.4 TSI mit einer Systemleistung von 218 PS und Sechsgang-Doppelkupplungsgetriebe verleiht dem 1,7-Tonner ein gewisses Feuer. Die Style-Version kostet in Deutschland 44.947 Euro. Der Testwagen hatte zudem eine Metallic-Lackierung, 19-Zoll-Felgen, Matrix-LED-Scheinwerfern und Dynamic Chassis Control (DCC).

Skoda Superb Wagon iV

Stromverbrauch im Elektromodus

Der Skoda Superb iV Combi schneidet bei unseren Tests mit vollem Akku im Elektromodus recht gut ab. Er ermöglicht fast immer eine emissionsfreie Reichweite von 50 km. Nur wer es mit dem Gaspedal übertreibt oder auf der Autobahn die Kuh fliegen lässt, bleibt unter diesem Wert.

  • Stadtverkehr (Rom): 23,0 kWh/100 km, 55 km elektrische Reichweite
  • Mix innerorts/außerorts: 17,0 kWh/100 km, 75 km elektrische Reichweite
  • (Italienische) Autobahn: 25,0 kWh/100 km, 52 km elektrische Reichweite
  • Spritspartest: 13,0 kWh/100 km, 98 km elektrische Reichweite
  • Maximaler Verbrauch: 64,0 kWh/100 km, 19 km elektrische Reichweite

Spritverbrauch mit (praktisch) leerer Batterie

Auch mit leerer Batterie fährt man mit dem Plug-in-Superb nicht ins wirtschaftliche Fiasko. Denn der Akku behält immer eine kleine Energiereserve zurück. So kann sich der Elektromotor mit dem 1.4 TSI abwechseln, was den Verbrauch begrenzt.

  • Stadtverkehr (Rom): 7,0 Liter/100 km, 710 km Reichweite
  • Mix innerorts/außerorts: 6,3 Liter/100 km, 790 km Reichweite
  • (Italienische) Autobahn: 6,9 Liter/100 km, 720 km Reichweite
  • Spritspartest: 3,8 Liter/100 km, 1.315 km Reichweite
  • Maximaler Verbrauch: 25,0 Liter/100 km, 200 km Reichweite

Aus dem offiziellen Datenblatt

Modell Kraftstoff Systemleistung Abgasnorm CO2-Emissionen
(NEFZ)
Verbrauch
(NEFZ)
Skoda Superb Combi iV Style Benzin 160 kW/218 PS Euro 6d-ISC 35 g/km 1,5 Liter/100 km

Daten des Testfahrzeugs

Fahrzeug: Skoda Superb Combi iV Style
Deutscher Listenpreis: 44.947 Euro
Testdatum: 4. September 2020
Wetter (Abfahrt/Ankunft): heiter, 34 Grad/heiter, 26 Grad
Insgesamt gefahren: 966 km
Durchschnittsgeschwindigkeit auf der Strecke Rom-Forlì: 79 km/h
Reifen: Bridgestone Potenza S001 - 235/40 R19

Verbrauch und Kosten

Bordcomputer-Anzeige: 4,2 Liter/100 km
An der Zapfsäule ermittelter Verbrauch: 4,2 Liter/100 km
Mittel aus diesen Werten: 4,20 Liter/100 km
Kraftstoffpreis: 1,25 Euro/Liter (Super E10)
Spritkosten: 5,25 Euro/100 km (plus Stromkosten)

Und so ermitteln wir den Verbrauch

Wenn Sie einen Freund nach dem Verbrauch seines Autos fragen, nennt er Ihnen wahrscheinlich einen Wert, der keinen Anspruch auf Wissenschaftlichkeit erhebt. Vielleicht hat er den Wert vom Bordcomputer abgelesen, oder er hat seine Tankrechnungen aufbewahrt und sich daraus einen Verbrauch errechnet.

Ähnlich ermitteln wir unseren Testverbrauch: Er ergibt sich als Mittel aus Bordcomputer-Wert und dem an der Tankstelle ermittelten Verbrauch. Die Testautos werden stets von Fabio Gemelli von Motor1.com Italien gefahren. Der Journalist fährt häufig fürs Wochenende von der Redaktion in Rom in seine Heimat Forlì (in der Emilia-Romagna).

Dabei bewegt er die Autos bewusst sparsam: Er bleibt knapp unter der Höchstgeschwindigkeit (auf der italienischen Autobahn: 130 km/h), vermeidet abruptes Beschleunigen und Bremsen und fährt vorausschauend. Die Teststrecke Rom-Forlì ist etwa 360 Kilometer lang und umfasst 65 Prozent Superstrada (autobahnähnliche Schnellstraße, Tempolimit zwischen 90 und 110 km/h), 25 Prozent Autostrada (Autobahn, Tempolimit 130 km/h), fünf Prozent Strada Statale (Bundesstraße, Tempolimit 90 km/h) und fünf Prozent Stadtverkehr.

Dabei wird der Apennin überquert, die Strecke enthält also durchaus auch Steigungen. Die Durchschnittsgeschwindigkeit liegt in der Regel bei 70 bis 80 km/h. Am Ende der Strecke notiert unser Tester die Bordcomputer-Anzeige und berechnet (bei Autos mit Verbrennungsmotor) den Verbrauch an der Zapfsäule.

Dabei wird "von voll bis voll" gemessen, wobei voll bedeutet: Das Tanken wird beim ersten Klick der Zapfpistole beendet. Dann berechnet Fabio den Mittelwert. Die Kosten berechnen wir jedoch anhand der deutschen Preise (Durchschnittskosten laut ADAC zum Zeitpunkt der Veröffentlichung).

Bei Elektroautos verwenden wir den Bordcomputer-Verbrauch und einen durchschnittlichen Strompreis von 30 Cent pro kWh (gerundeter Durchschnittspreis für 1 kWh Haushaltsstrom in Deutschland laut BDEW, Stand 7/2019). Bei Erdgas- und Autogas-Fahrzeugen wird der Durchschnittspreis von www.gas-tankstellen.de in Anschlag gebracht.