Bei mobile.de wartet ein echter Leasing-KRACHER auf euch: Der Seat Arona 1.0 TSI 81kW FR DSG kann für günstige 154 Euro im Monat brutto geleast werden. Doch das ist noch nicht alles, denn dieser Arona lässt sich nach euren Wünschen frei konfigurieren. Außerdem besitzt das Kompakt-SUV eine hervorragende Grundausstattung. Hier sticht das Vorteilspaket FR Pro hervor, das mit einem 9,2"-Media-System samt Navigationssystem, Voll-LED-Scheinwerfern, Wireless Charger und der Full Link-Funktion aufwartet.
Das Angebot hat einen traumhaften Leasingfaktor von 0,49!
110 PS und Doppelkupplung
Unter der schicken Karosserie des Seat Arona (Test) verbirgt sich ein Drekizylinder-Ottomotor mit 1,0l-Hubraum sowie ein Turbolader und Direkteinspritzung, was eine Leistung von 110 PS ergibt. Was das Fahrgefühl noch abrundet, ist das 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe (DSG) mit Frontantrieb. In flotten 10,1 Sekunden beschleunigt der Arona auf 100 km/h und zeigt damit sein sportliches Temperament. Über die Autobahn geht es mit einer Höchstgeschwindigkeit von 190 km/h.
Ihr bekommt den Seat Arona im Kurzzeitleasing über 12 Monate und mit 10.000 Kilometern.
Privatkunden müssen beim Platzhirsch mehr als das Dreifache für den Seat Arona 1.0 TSI 81kW FR DSG zahlen. Dort wird er nämlich für 520 Euro im Monat brutto angeboten.
Das Angebot inklusive Link zum Deal im Überblick:
Die Vorteile von Leasing sind eine feste monatliche Leasingrate inklusive Zinsen und Gebühren über einen Zeitraum von beispielsweise 12 Monaten oder drei Jahren. Außerdem ist das Auto ein nach eigenen Vorstellungen und Budget ausgestatteter, brandaktueller Neuwagen. Es gibt aber auch Jahreswagen-Leasing und Gebrauchtwagen-Leasing.
Welche Kosten entstehen beim Leasing? In der Regel ist ein Privatleasing-Angebot günstiger als ein Autokredit oder Automiete. Normalerweise wird ein anfängliche Sonderzahlung fällig, es gibt auch Leasing-Angebote ohne diese Anzahlung. Mehr Informationen gibt es im Leasing-Kostencheck: Was neben der Leasingrate noch anfällt.
Auf was muss man beim Leasing achten? Nach Ablauf des Leasing-Vertrags gibt man das Auto dem Händler zurück und kann sich ein brandneuen Wagen sichern. Beachten muss man, dass man die vertraglich vereinbarte Laufleistung nicht überschreitet, da man sonst für Mehrkilometer nachzahlen muss. Als Zusatzleistungen bieten manche Anbieter sogar an, die Steuern und Versicherung zu übernehmen ("All-Inklusive-Leasing"). Auch die Übernahme von Kosten für Inspektion und Reparaturen ist in manchen Pakten enthalten.