Souveräner Kombi zum frei konfigurieren bei MeinAuto entdeckt! Der Anbieter verleast den Seat Leon Sportstourer 1.5 eTSI ACT 110kW FR DSG an Privat– und Geschäftskunden für monatlich 244 Euro brutto. Der Kombi ist bereits vorkonfiguriert und kann aber euren Wünschen entsprechend angepasst werden.
Zur hinzugefügten Sonderausstattung des Seat Leon eHybrid gehört das Businesspaket INFOTAIN inklusive Navigationssystem und das Winter-Paket mit einer Lenkrad- und Sitzheizung. Der Kofferraum ist passabel und hat ein Volumen von 620 bis 1600 Liter.
Spanischer Kombi als Mild-Hybrid
Das "e" im eTSI verrät, dass der Seat Leon mit elektrischer Unterstützung fährt. Bei dem Antriebskonzept handelt es sich um einen 1,5l-R4-Ottomotor mit einem 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe und einem 48-Volt-Bordnetz und leistet 150 PS. Mithilfe der 250 Nm Drehmoment saust der Seat Leon ST in 8,7 Sekunden auf 100 km/h. Seine V-Max wird mit 217 km/h angegeben. Der effiziente Kombi wurde mit der Effizienzklasse A ausgezeichnet.
Die Laufzeit für das Leasing liegt bei 48 Monaten mit 10.000 Kilometer Fahrleistung im Jahr.
Der Marktführer verlangt für den Seat Leon Sportstourer 1.5 eTSI ACT 110kW FR DSG monatlich 298 Euro brutto und ist somit 54 Euro teurere als Meinauto.
Das Angebot inklusive Link zum Deal im Überblick:
Die Vorteile von Leasing sind eine feste monatliche Leasingrate inklusive Zinsen und Gebühren über einen Zeitraum von beispielsweise 12 Monaten oder drei Jahren. Außerdem ist das Auto ein nach eigenen Vorstellungen und Budget ausgestatteter, brandaktueller Neuwagen. Es gibt aber auch Jahreswagen-Leasing und Gebrauchtwagen-Leasing.
Welche Kosten entstehen beim Leasing? In der Regel ist ein Privatleasing-Angebot günstiger als ein Autokredit oder Automiete. Normalerweise wird ein anfängliche Sonderzahlung fällig, es gibt auch Leasing-Angebote ohne diese Anzahlung. Motor1.com-Redakteur Daniel Hohmeyer hat sich bereits mit einem Beispiel für besonders günstiges Leasing auseinandergesetzt: dem "Mercedes VIP-Leasing".
Auf was muss man beim Leasing achten? Nach Ablauf des Leasing-Vertrags gibt man das Auto dem Händler zurück und kann sich ein brandneuen Wagen sichern. Beachten muss man, dass man die vertraglich vereinbarte Laufleistung nicht überschreitet, da man sonst für Mehrkilometer nachzahlen muss. Als Zusatzleistungen bieten manche Anbieter sogar an, die Steuern und Versicherung zu übernehmen ("All-Inklusive-Leasing"). Auch die Übernahme von Kosten für Inspektion und Reparaturen ist in manchen Pakten enthalten.