Privatkunden können bei Fischer Automobile ein Schnäppchen machen und den Volkswagen Tiguan Life 1.5 TSI OPF bereits für 199 Euro im Monat brutto leasen. Dabei müsst ihr aber die Sonderzahlung von 2.980 Euro berücksichtigen. Berücksichtigt man die Sonderzahlung in im Leasing, so würde die normalisierte Leasingrate 281,78 Euro brutto betragen. Das ist immer noch um einiges günstiger im Vergleich zum Marktführer.
Bei dem Deal handelt es sich um ein Bestellfahrzeug mit frei konfigurierbarer Ausstattung. Serienmäßig ist der VW Tiguan mit dem Multimedia-Radio "Composition" mit Touchfunktion, DAB+, LED-Scheinwerfer und der Klimaanlage "Air Care Climatronic" ausgestattet. Außerdem besitzt er Winterräder.
Die Gesamtkosten für das Leasing mit dem Volkswagen Tiguan betragen 10.734 Euro brutto. Darin berücksichtigt, sind bereits die Sonderkonten von 2.980 Euro sowie die Erlebnisabholung WOB für 590 Euro brutto.
Wer nicht bestellen mag, kann den sofort verfügbaren VW Tiguan Life 2.0 TDI DSG für monatlich 299 Euro brutto und einer Sonderzahlung von 2.980 Euro leasen.
130 PS starker R4-TSI-Motor mit Handschaltung
Bei dem Motor handelt es sich um einen turboaufgeladenen 1,5-l-R4-Ottomotor mit einem manuellen 6-Gang Schaltgetriebe, der 130 PS leistet. Über die Autobahn geht es mit einer maximalen Höchstgeschwindigkeit von 195 km/h. Von 0 auf 100 km/h beschleunigt das Wolfsburger SUV in 10,9 Sekunden. Der VW Tiguan bietet ausreichen Platz und kommt auf ein Kofferraumvolumen von 615 Liter.
Das Angebot geht über 36 Monate mit einer jährlichen Fahrleistung von 10.000 Kilometer.
Der Marktführer verlangt für den VW Tiguan Life 1.5 TSI OPF monatlich 462 Euro brutto.
Das Angebot inklusive Link zum Deal im Überblick:
Die Vorteile von Leasing sind eine feste monatliche Leasingrate inklusive Zinsen und Gebühren über einen Zeitraum von beispielsweise 12 Monaten oder drei Jahren. Außerdem ist das Auto ein nach eigenen Vorstellungen und Budget ausgestatteter, brandaktueller Neuwagen. Es gibt aber auch Jahreswagen-Leasing und Gebrauchtwagen-Leasing.
Welche Kosten entstehen beim Leasing? In der Regel ist ein Privatleasing-Angebot günstiger als ein Autokredit oder Automiete. Normalerweise wird ein anfängliche Sonderzahlung fällig, es gibt auch Leasing-Angebote ohne diese Anzahlung. Motor1.com-Redakteur Daniel Hohmeyer hat sich bereits mit einem Beispiel für besonders günstiges Leasing auseinandergesetzt: dem "Mercedes VIP-Leasing".
Auf was muss man beim Leasing achten? Nach Ablauf des Leasing-Vertrags gibt man das Auto dem Händler zurück und kann sich ein brandneuen Wagen sichern. Beachten muss man, dass man die vertraglich vereinbarte Laufleistung nicht überschreitet, da man sonst für Mehrkilometer nachzahlen muss. Als Zusatzleistungen bieten manche Anbieter sogar an, die Steuern und Versicherung zu übernehmen ("All-Inklusive-Leasing"). Auch die Übernahme von Kosten für Inspektion und Reparaturen ist in manchen Pakten enthalten.