Der Suzuki Jimny ist ein sehr gefragtes Mini-SUV mit der Optik der G-Klasse von Mercedes-Benz. Bei Tabor habe ich tolles Angebot mit dem Suzuki Jimny 1.5 102 Allgrip Comfort für Privatkunden entdeckt. Ihr könnt dort den Suzuki Jimny für 286,21 Euro brutto leasen. Dabei handelt es sich um ein Fahrzeug mit Tageszulassung, welches ab dem 29.01.2023 verfügbar ist.
Das kompakte SUV ist in Beige lackiert und besitzt das Suzuki-Audiosystem mit DAB-Radio und Bluetooth-Schnittstelle, eine nützliche Verkehrszeichenerkennung, eine Klimaanlage mit Pollenfilter, eine Sitzheizung, einen Tempomat und vieles mehr.
Die Gesamtkosten für das Leasing über fünf Jahre betragen 18.162,60 Euro brutto. Darin enthalten sind bereits die Koste für die Fahrzeugüberführung von 990 Euro brutto.
Kompakt-SUV mit Allradantrieb
Für den Suzuki Jimny ist kein Abenteuer zu groß. Er besitzt einen Leiterrahmen mit X-Verstrebung für einen robusten Aufbau und mehr Sicherheit um Gelände. Die Bodenfreiheit beträgt 20,5 cm. Mit dem Allradantrieb kommt ihr selbst an die entlegensten Stellen. Unter der Motorhaube befindet sich ein Vierzylinder-Ottomotor mit 1,5-Liter Hubraum, ein manuelles 5-Gang-Schaltgetriebe, der 102 PS leistet. Das SUV hat ein Leergewicht von sagenhaften 1.165 kg. Der Suzuki Jimny kann höchstens 145 km/h schnell fahren.
Das Leasing geht über 60 Monate mit 50.000 Kilometer Gesamtfahrleistung.
Das Angebot inklusive Link zum Deal im Überblick:
Die Vorteile von Leasing sind eine feste monatliche Leasingrate inklusive Zinsen und Gebühren über einen Zeitraum von beispielsweise 12 Monaten oder drei Jahren. Außerdem ist das Auto ein nach eigenen Vorstellungen und Budget ausgestatteter, brandaktueller Neuwagen. Es gibt aber auch Jahreswagen-Leasing und Gebrauchtwagen-Leasing.
Welche Kosten entstehen beim Leasing? In der Regel ist ein Privatleasing-Angebot günstiger als ein Autokredit oder Automiete. Normalerweise wird ein anfängliche Sonderzahlung fällig, es gibt auch Leasing-Angebote ohne diese Anzahlung. Motor1.com-Redakteur Daniel Hohmeyer hat sich bereits mit einem Beispiel für besonders günstiges Leasing auseinandergesetzt: dem "Mercedes VIP-Leasing".
Auf was muss man beim Leasing achten? Nach Ablauf des Leasing-Vertrags gibt man das Auto dem Händler zurück und kann sich ein brandneuen Wagen sichern. Beachten muss man, dass man die vertraglich vereinbarte Laufleistung nicht überschreitet, da man sonst für Mehrkilometer nachzahlen muss. Als Zusatzleistungen bieten manche Anbieter sogar an, die Steuern und Versicherung zu übernehmen ("All-Inklusive-Leasing"). Auch die Übernahme von Kosten für Inspektion und Reparaturen ist in manchen Pakten enthalten.