Schaut euch diesen Leasing-Kracher von guteRate an! Dort gibt es den Jeep Compass Hybrid 1.3l T4-PHEV Limited 4WD als Bestellfahrzeug für 199 Euro im Monat brutto. Ihr könnt also die Ausstattung nach euren Wünschen und Bedürfnissen zusammenstellen. Der hybridisierte Geländewagen kann bis zu 50 Kilometer rein elektrisch fahren.
Zur Grundausstattung gehört das Fahrzeuginformations-Center mit einem 10,25"-Fahrerdisplay, das Infotainmentsystem Uconnect Smartouch mit einem 10,1"-Touchscreen, eine hilfreiche Einparkhilfe mit Rückfahrkamera sowie das Ladekabel Mode 2 für die Haushaltssteckdose. Die Lieferzeit des Fahrzeugs liegt bei 4 Monaten.
Es fallen keine vorab zu bezahlenden Kosten für die BAFA-Prämie an, der Bonus wird von der Leasinggesellschaft beantragt und ist bereits in der Leasingrate berücksichtigt.
Die Gesamtkosten für das Leasing über zwei Jahre betragen 6.266 Euro brutto.
Plug-in-Hybrid mit Geländetauglichkeit
Der Plug-in-Hybrid fährt mit einem Reihen-4-Zylinder-Ottomotor mit 1,3-Liter Hubraum, einem 6-Stufen-Automatikgetriebe sowie einem Elektromotor. Die kombinierte Motorleistung beträgt 190 PS. Der Jeep Compass verfügt über einen elektrischen Allradantrieb und kommt somit auch abseits befestigter Straßen gut zurecht. Das Hybrid-SUV kann 183 km/h schnell fahren und benötigt 7,9 Sekunden, um von null auf 100 km/h zu beschleunigen. Der Elektromotor schafft im Alleingang eine Reichweite von bis zu 50 Kilometer.
Das Angebot hat eine Leasinglaufzeit von 24 Monaten mit 10.000 Kilometer Laufleistung im Jahr.
Bei Marktführer würde ihr ordentlich drauf zahlen. Er verleast den Jeep Compass Hybrid 1.3l T4-PHEV Limited 4WD an Privatkunden für 899 Euro im Monat brutto.
Das Angebot inklusive Link zum Deal im Überblick:
Die Vorteile von Leasing sind eine feste monatliche Leasingrate inklusive Zinsen und Gebühren über einen Zeitraum von beispielsweise 12 Monaten oder drei Jahren. Außerdem ist das Auto ein nach eigenen Vorstellungen und Budget ausgestatteter, brandaktueller Neuwagen. Es gibt aber auch Jahreswagen-Leasing und Gebrauchtwagen-Leasing.
Welche Kosten entstehen beim Leasing? In der Regel ist ein Privatleasing-Angebot günstiger als ein Autokredit oder Automiete. Normalerweise wird ein anfängliche Sonderzahlung fällig, es gibt auch Leasing-Angebote ohne diese Anzahlung. Motor1.com-Redakteur Daniel Hohmeyer hat sich bereits mit einem Beispiel für besonders günstiges Leasing auseinandergesetzt: dem "Mercedes VIP-Leasing".
Auf was muss man beim Leasing achten? Nach Ablauf des Leasing-Vertrags gibt man das Auto dem Händler zurück und kann sich ein brandneuen Wagen sichern. Beachten muss man, dass man die vertraglich vereinbarte Laufleistung nicht überschreitet, da man sonst für Mehrkilometer nachzahlen muss. Als Zusatzleistungen bieten manche Anbieter sogar an, die Steuern und Versicherung zu übernehmen ("All-Inklusive-Leasing"). Auch die Übernahme von Kosten für Inspektion und Reparaturen ist in manchen Pakten enthalten.