Kompakte SUVs sind sehr beliebt und von den Straßen nicht mehr wegzudenken. Bei Plätz gibt es den Volkswagen T-Roc 1.5 TSI ACT OPF DSG Style zu top Konditionen inklusive Überführungskosten für monatlichen 299 Euro brutto.

Der T-Roc ist sofort verfügbar und wird in Deep Black mit Perleffekt ausgeliefert. Zu den Ausstattungshighlights gehört das Digital Cockpit Pro, das "Business"-Paket, das "IQ.Drive"-Paket inkl. "Travel Assist", Sport-Komfortsitze mit Sitzheizung sowie eine Rückfahrkamera und vieles mehr.

Die Gesamtkosten für das Leasing mit dem Volkswagen T-Roc betragen 14.352 Euro brutto.

150 PS starkes Kompakt-SUV mit Doppelkupplung


Der VW T-Roc leistet 150 PS aus einem Reihen-4-Zylinder-Ottomotor mit 1,5-Liter Hubraum, einem Abgasturbolader und Direkteinspritzung. Geschaltet wird mithilfe eines 7-Gang-Automatikgetriebe DSG mit Antrieb über die Vorderräder. Gebt ihr Vollgas, verhelfen die 250 Nm Drehmoment den T-Roc in 8,4 Sekunden auf Landstraßenniveau zu beschleunigen. Bei Tempo 205 km/h ist dann Schluss mit Beschleunigen.

Das Leasingangebot wurde mit einer Laufzeit von 48 Monaten und einer Gesamtfahrleistung von 40.000 Kilometer berechnet.

Das Angebot inklusive Link zum Deal im Überblick: 

 

Die Vorteile von Leasing sind eine feste monatliche Leasingrate inklusive Zinsen und Gebühren über einen Zeitraum von beispielsweise 12 Monaten oder drei Jahren. Außerdem ist das Auto ein nach eigenen Vorstellungen und Budget ausgestatteter, brandaktueller Neuwagen. Es gibt aber auch Jahreswagen-Leasing und Gebrauchtwagen-Leasing.

Welche Kosten entstehen beim Leasing? In der Regel ist ein Privatleasing-Angebot günstiger als ein Autokredit oder Automiete. Normalerweise wird ein anfängliche Sonderzahlung fällig, es gibt auch Leasing-Angebote ohne diese Anzahlung. Motor1.com-Redakteur Daniel Hohmeyer hat sich bereits mit einem Beispiel für besonders günstiges Leasing auseinandergesetzt: dem "Mercedes VIP-Leasing".

Auf was muss man beim Leasing achten? Nach Ablauf des Leasing-Vertrags gibt man das Auto dem Händler zurück und kann sich ein brandneuen Wagen sichern. Beachten muss man, dass man die vertraglich vereinbarte Laufleistung nicht überschreitet, da man sonst für Mehrkilometer nachzahlen muss. Als Zusatzleistungen bieten manche Anbieter sogar an, die Steuern und Versicherung zu übernehmen ("All-Inklusive-Leasing"). Auch die Übernahme von Kosten für Inspektion und Reparaturen ist in manchen Pakten enthalten.