Wow, liebe Community, ihr seid die Ersten, die heute, anlässlich des Thementages „Deutsche Automarken“ den brandneuen Volkswagen Multivan T7 1.5 TSI OPF 100kW DSG bei null-leasing ergattern können!
Das Bestellfahrzeug kostet euch 399 Euro im Monat brutto im Privatleasing und kann von euch individuell zusammengestellt werden. Zu den Ausstattungshighlights gehören unter anderem ein Digital Cockpit, ein Notbremsassistent, ein Spurhalteassistent, eine Schiebetür links und rechts, App-Connect inklusive App-Connect Wireless und vieles mehr.
In den Gesamtkosten des Volkswagens in Höhe von 25.055 Euro brutto sind die Kosten für die Werksauslieferung bereits enthalten.
Technische Details
Er gilt schon jetzt als einer der Besten! Im Sommer 2021 wurde der neue VW T7 mit dem Red Dot Award: „Best of the Best“ ausgezeichnet. Und zurecht. Er folgt der charismatischen DNA seiner legendären Vorgänger und versprüht den Charme, den nur ein echter Bulli bringt. Erstmals wird es die T-Baureihe sogar mit Plug-In-Antrieb geben.
Das aktuelle Modell gibt es mit einem Ottomotor mit 1.968 ccm Liter Hubraum, einem Automatikgetriebe, sieben Sitzen und einer Leistung von 150 PS. Der Multivan ist in Pure Grey erhältlich.
Die Laufzeit beträgt 60 Monate und die Laufleistung 10.000 Kilometer im Jahr.
Der Volkswagen Multivan T7 1.5 TSI OPF 100kW DSG ist so brandneu, dass ihn noch nicht mal der Marktführer im Leasing hat.
Das Angebot inklusive Link zum Deal im Überblick:
Die Vorteile von Leasing sind eine feste monatliche Leasingrate inklusive Zinsen und Gebühren über einen Zeitraum von beispielsweise 12 Monaten oder drei Jahren. Außerdem ist das Auto ein nach eigenen Vorstellungen und Budget ausgestatteter, brandaktueller Neuwagen. Es gibt aber auch Jahreswagen-Leasing und Gebrauchtwagen-Leasing.
Welche Kosten entstehen beim Leasing? In der Regel ist ein Privatleasing-Angebot günstiger als ein Autokredit oder Automiete. Normalerweise wird ein anfängliche Sonderzahlung fällig, es gibt auch Leasing-Angebote ohne diese Anzahlung. Motor1.com-Redakteur Daniel Hohmeyer hat sich bereits mit einem Beispiel für besonders günstiges Leasing auseinandergesetzt: dem "Mercedes VIP-Leasing".
Auf was muss man beim Leasing achten? Nach Ablauf des Leasing-Vertrags gibt man das Auto dem Händler zurück und kann sich ein brandneuen Wagen sichern. Beachten muss man, dass man die vertraglich vereinbarte Laufleistung nicht überschreitet, da man sonst für Mehrkilometer nachzahlen muss. Als Zusatzleistungen bieten manche Anbieter sogar an, die Steuern und Versicherung zu übernehmen ("All-Inklusive-Leasing"). Auch die Übernahme von Kosten für Inspektion und Reparaturen ist in manchen Pakten enthalten.