Hier kommt der gedankliche Nachfolger des berühmten Dino 246 GTB: Der erste "echte" Ferrari-Straßenwagen mit einem V6-Motor ist ein Plug-in-Hybrid und heißt 296 GTB. Die ungewöhnliche Nummer ist schnell erklärt und verweist auf die Tradition der Marke: 296 ist die Kombination aus dem 2.992 ccm großen Hubraum und der V6-Architektur des Verbrennungsmotors, während GTB für Gran Turismo Berlinetta, also den zweisitzigen Sportwagen steht.

Die Außenmaße des Ferrari 296 GTB sind nur geringfügig kleiner als die des verwandten F8 Tributo, aber unter der hinteren Haube befindet sich ein leistungsstarker Plug-in-Hybrid mit mächtig Power: Ein neuer V6-Turbobenziner mit 663 PS und ein Elektromotor mit 167 PS arbeiten für eine Systemleistung von 830 PS und ein maximales Drehmoment von 740 Newtonmeter zusammen. Zum Vergleich: 720 PS und 770 Nm sind es beim F8 Tributo.

Diese außergewöhnlichen Werte, die auch von einer rekordverdächtigen spezifischen Leistung des Benzinmotors (221 PS/Liter) berichten, führen zu einer Höchstgeschwindigkeit von 330 km/h und einer Beschleunigungszeit von 0-100 km/h von 2,9 Sekunden. Der Sprint von 0-200 km/h dauert dann nur 7,3 Sekunden. Damit ist der 296 GTB sogar einen Hauch schneller als der F8 Tributo.

Der zwischen dem V6 und dem 8-Gang-Doppelkupplungsgetriebe positionierte Elektromotor MGU-K2 wird von einer 7,45-kWh-Batterie gespeist, die eine Reichweite von 25 km im 100-prozentigen Elektromodus garantiert, immer mit Hinterradantrieb. Wenn hingegen der 296 GTB maximale Leistung bringen soll, dann arbeiten beide Motoren zusammen und entfesseln die erwähnten 830 PS.

Zur Erinnerung: Der neue Ferrari 296 GTB übertrifft deutlich das einzige andere Supersportwagen-Coupé mit V6-Plug-in-Hybrid, den McLaren Artura, der "nur" 680 PS leistet. Es genügt zu sagen, dass der 296 GTB der zweitstärkste Ferrari-Straßenwagen in der aktuellen Produktion ist, gleichauf mit dem 812 Competizione und hinter dem SF90 Stradale mit 1.000 PS.

Ferrari 296 GTB

Man muss sich nur das Styling des Ferrari 296 GTB ansehen, um zu verstehen, wie die Arbeit an der Aerodynamik die Manager des Ferrari Style Centre bei der Neudefinition der Form der Mittelmotor-Coupé-Berlinetta geleitet hat. Der kurze Radstand (2,60 Meter) und eine Länge von 4,56 Metern machen ihn zur "kompaktesten Berlinetta des letzten Jahrzehnts".

Das zweisitzige Coupé ist stilistisch vom Ferrari 250 LM von 1963 inspiriert, vor allem in der Form der hinteren Säule und des abgeschnittenen Hecks, während der Motor durch die transparente Abdeckung stolz bewundert werden kann. Auch der Dino 206 SP von 1965 könnte Anregungen geliefert haben.

Die Einzigartigkeit des Designs des Ferrari 296 GTB wird durch das "Visier"-Cockpit, die hohen, abgerundeten Kotflügel sowie den Heckdiffusor mit klaren Linien, die von einem schwarzen Band verdeckten Rückleuchten und den aktiven Spoiler, der eine vertikale Last von 360 kg auf der Hinterachse erzeugen kann, unterstrichen.

Ferrari 296 GTB

In der Kabine des Ferrari 296 GTB ist das vom SF90 Stradale übernommene "volldigitale" Thema zu sehen, also Instrumentierung auf einem Display und Touch-Bedienelemente auf dem Armaturenbrett und Lenkrad. Ein dünner Bildschirm vor dem Beifahrer dupliziert einen Teil der Instrumentierung, um dem Sitznachbarn eine Art Co-Pilot-Gefühl zu bieten.

Zurück zu den technischen Daten: Der doppelt aufgeladene 3-Liter-V6-Motor hat einen noch nie dagewesenen Winkel von 120 Grad zwischen den Zylinderbänken, eine Lösung, die den Schwerpunkt des Fahrzeugs senkt und es ermöglicht, die beiden IHI-Turbolader kompakter im Inneren des V unterzubringen.

Dieser Motor wurde "von Grund auf" für den Ferrari 296 GTB entworfen und entwickelt, aber wenn man ihn mit einem anderen aktuellen V6, dem Nettuno im Maserati MC20, vergleicht, sieht man einen großen Unterschied und einige Ähnlichkeiten. Der Ferrari hat ein 120°-V im Gegensatz zum 90°-V des Maserati, doch Bohrung und Hub sind gleich (88 mm x 82 mm), ebenso der Hubraum (2.992 ccm gegenüber 2.991 ccm) und die Reihenfolge der Zylinder (1-6-3-4-2-5).

Ferrari 296 GTB

Mit einer Gesamtleistung von 830 PS und einem Trockengewicht von 1.470 kg liegt der Ferrari 296 GTB mit einem Leistungsgewicht von 1,77 kg/PS an der Spitze der Supersportwagenklasse.

Für das Management des Hybrid-Antriebsstrangs gibt es das Manettino am Lenkrad, mit dem der Fahrer zwischen vier Betriebsmodi wählen kann. Mit der eDrive-Funktion kann das Fahrzeug bis zu einer Geschwindigkeit von 135 km/h allein durch den Elektromotor angetrieben werden, während das System im Hybrid-Modus die effizienteste Wahl zwischen dem Einsatz des Elektromotors und des Verbrennungsmotors trifft.

Für maximale Leistung gibt es auch die Möglichkeit, den Performance-Modus zu wählen, der den V6-Motor immer aktiv lässt und auch die Batterie auflädt, um sicherzustellen, dass die beiden Motoren immer mit voller Leistung arbeiten. Der Qualify-Modus zielt dann auf Höchstgeschwindigkeit und Beschleunigung ab.

Für diejenigen, die noch mehr wollen, gibt es die Assetto Fiorano-Ausstattung, die das Gewicht um bis zu 15 kg reduziert und die Aerodynamik für den Einsatz auf der Rennstrecke optimiert. Der Ferrari 296 GTB Assetto Fiorano verfügt über aus dem GT-Rennsport abgeleitete Multimatic-Dämpfer, aerodynamische Anbauteile aus Carbon an der Front, leichtere Türverkleidungen, eine ultraleichte Lexan-Heckscheibe und Michelin Sport Cup2R-Reifen. Auf Wunsch ist auch eine vom 250 Le Mans inspirierte Sonderlackierung mit kontrastierenden Farben an Front, Dach und Heck erhältlich.

Bildergalerie: Ferrari 296 GTB