Elektrischer Kleinstwagen bei LeasingMarkt gefunden! Privatkunden können sich auf den Seat Mii electric MJ21 Plus für nur 119 Euro im Monat brutto freuen. Der Spanier ist insgesamt 50 Mal sofort verfügbar und besitzt unter anderem die Farbe Deep Schwarz Perleffekt. Es sind aber auch andere Lackierungen erhältlich. Bei der Bestellung einfach die gewünschte Farbe angeben.
Zu den Ausstattungshighlights des Lagerwagens gehören ein Winter-Paket inklusive Sitzheizung, ein Fahrassistenz Paket, ein Easy Flex Paket, eine CCS Ladedose, ein Netzkabel für die Haushaltssteckdose und vieles mehr.
BAFA-Umweltbonus einheimsen
Der elektrifizierte Seat-Mii ist für die BAFA-Umweltprämie in Höhe von 6.000 Euro qualifiziert, für die Sie in Vorleistung treten müssen. Würde man die Sonderzahlung auf die Laufzeit einberechnen, so käme man auf eine normalisierte Leasingrate von 369 Euro im Monat brutto. Nach Zulassung und erfolgreicher Beantragung beim BAFA erhalten Sie das Geld vom Staat zurückerstattet.
Es kommen noch Überführungs- und Zulassungskosten von insgesamt 1.080 Euro brutto oben drauf.
So fährt der Kleine
Der Elektromotor kann 83 PS leisten und verspricht eine elektrische Reichweite nach WLTP-Standard von bis zu 260 Kilometer. Die Kraft wird über das 1-Gang-Getriebe übertragen. Der Kleinstwagen erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 130 km/h und beschleunigt aus dem Stillstand auf 100 km/h in 12,3 Sekunden.
Die Laufzeit beträgt 24 Monate und die Laufleistung 10.000 Kilometer im Jahr. Beides können Sie gegen einen Aufpreis erhöhen.
Ihr Preisvorteil: Beim Platzhirsch gibt es den Seat Mii electric MJ21 Plus für 685,02 Euro im Monat brutto.
Das Angebot inklusive Link zum Deal im Überblick:
Die Vorteile von Leasing sind eine feste monatliche Leasingrate inklusive Zinsen und Gebühren über einen Zeitraum von beispielsweise 12 Monaten oder drei Jahren. Außerdem ist das Auto ein nach eigenen Vorstellungen und Budget ausgestatteter, brandaktueller Neuwagen. Es gibt aber auch Jahreswagen-Leasing und Gebrauchtwagen-Leasing.
Welche Kosten entstehen beim Leasing? In der Regel ist ein Privatleasing-Angebot günstiger als ein Autokredit oder Automiete. Normalerweise wird ein anfängliche Sonderzahlung fällig, es gibt auch Leasing-Angebote ohne diese Anzahlung. Motor1.com-Redakteur Daniel Hohmeyer hat sich bereits mit einem Beispiel für besonders günstiges Leasing auseinandergesetzt: dem "Mercedes VIP-Leasing".
Auf was muss man beim Leasing achten? Nach Ablauf des Leasing-Vertrags gibt man das Auto dem Händler zurück und kann sich ein brandneuen Wagen sichern. Beachten muss man, dass man die vertraglich vereinbarte Laufleistung nicht überschreitet, da man sonst für Mehrkilometer nachzahlen muss. Als Zusatzleistungen bieten manche Anbieter sogar an, die Steuern und Versicherung zu übernehmen ("All-Inklusive-Leasing"). Auch die Übernahme von Kosten für Inspektion und Reparaturen ist in manchen Pakten enthalten.