Auch Audi mischt bei den vollelektrifizierten SUV mit! Der Audi Q4 e-tron 35 ist die Antwort auf die Konkurrenz VW ID.4 und Škoda Enyaq iV. Den Audi Q4 e-tron gibt es als Bestellfahrzeug bei GetYourDrive für nur 149 Euro im Monat netto im Geschäftsleasing.

Sie können den Neuwagen Ihren Wünschen entsprechend individuell zusammenstellen. Bisher verbaut sind beispielsweise eine Einparkhilfe, eine Sitzheizung, eine Klimaautomatik, eine Ladedose Combo 2 und vieles mehr.

Der Deal gilt nur bei Eroberung. Das heißt, Sie müssen mithilfe der Kopie des Fahrzeugscheines nachweisen können, dass Sie seit mindestens sechs Monaten ein Fremdfabrikat besitzen.

BAFA-prämiert

Das elektrifizierte SUV ist für die BAFA-Umweltprämie in Höhe von 6.000 Euro qualifiziert. Diese müssen Sie in Vorleistung erbringen. Würde man die Sonderzahlung auf die Laufzeit einberechnen, so käme man auf eine normalisierte Leasingrate von 399 Euro im Monat netto. Nach erfolgreicher Beantragung beim BAFA erhalten Sie das Geld vom Staat zurückerstattet.

Was in dem neuen Q4 e-tron steckt

Unter der Motorhaube des Q4 e-tron steckt eine permanenterregte Synchronmaschine, die 170 PS leisten kann. Die Kraft wird über das zweistufig übersetzte Eingang-Getriebe übertragen, während das SUV über die Hinterräder angetrieben wird. 9,0 Sekunden reichen dem Q4 e-tron aus um die 100 km/h-Marke zu überwinden. Dabei schafft er höchstens 160 km/h. Sie können das SUV mit 510 Kilogramm zusätzlich beladen. Die Lithium-Ionen-Batterie kann eine elektrische Reichweite von bis zu 341 Kilometer nach WLTP-Standard gewährleisten.

Die Laufzeit beträgt 24 Monate bei einer Fahrleistung von 10.000 Kilometern im Jahr.

Das Angebot inklusive Link zum Deal im Überblick: 

 

Die Vorteile von Leasing sind eine feste monatliche Leasingrate inklusive Zinsen und Gebühren über einen Zeitraum von beispielsweise 12 Monaten oder drei Jahren. Außerdem ist das Auto ein nach eigenen Vorstellungen und Budget ausgestatteter, brandaktueller Neuwagen. Es gibt aber auch Jahreswagen-Leasing und Gebrauchtwagen-Leasing.

Welche Kosten entstehen beim Leasing? In der Regel ist ein Privatleasing-Angebot günstiger als ein Autokredit oder Automiete. Normalerweise wird ein anfängliche Sonderzahlung fällig, es gibt auch Leasing-Angebote ohne diese Anzahlung. Motor1.com-Redakteur Daniel Hohmeyer hat sich bereits mit einem Beispiel für besonders günstiges Leasing auseinandergesetzt: dem "Mercedes VIP-Leasing".

Auf was muss man beim Leasing achten? Nach Ablauf des Leasing-Vertrags gibt man das Auto dem Händler zurück und kann sich ein brandneuen Wagen sichern. Beachten muss man, dass man die vertraglich vereinbarte Laufleistung nicht überschreitet, da man sonst für Mehrkilometer nachzahlen muss. Als Zusatzleistungen bieten manche Anbieter sogar an, die Steuern und Versicherung zu übernehmen ("All-Inklusive-Leasing"). Auch die Übernahme von Kosten für Inspektion und Reparaturen ist in manchen Pakten enthalten.