Sind Sie auf der Suche nach einem Monster-SUV, das umweltfreundlich ist und durch Tempo und Design brilliert? LeasingMarkt verleast den Audi Q8 55 TFSI e quattro tiptronic für nur 399 Euro im Monat netto. Motor1-Redakteur Stefan Leichsenring hatte den Audi Q8 55 TFSI e im Kurztest als stärkere "60"-Version. Sein Fazit: 7/10 Punkten.

Es handelt sich bei diesem Deal um ein Bestellfahrzeug, das Sie frei konfigurieren können. Zur Serienausstattung des Audi Q8 gehört ein Navigationssystem, ein virtuelles Cockpit, ein Tempomat, eine Einparkhilfe und vieles mehr.

Umweltbonus ergattern

Da es sich beim Q8 um ein teilelektrifiziertes SUV handelt, ist er mit der BAFA-Umweltprämie in Höhe von 3.750 Euro netto prämiert. Für diesen Sonderbonus müssen Sie in Vorleistung treten. Berechnet man die Prämie auf die Laufzeit ein, so kommt man auf eine normalisierte Leasingrate von 524 Euro im Monat netto. Nach erfolgreicher Beantragung beim BAFA gibt es das Geld zurückerstattet.

Außerdem müssen Sie sich auf Werksauslieferungs- und Zulassungskosten von 856,30 Euro netto einstellen.

Auf diese Technik können Sie sich freuen

Unter der Motorhaube des Plug-In-Hybrids schlummert ein Sechszylinder-Ottomotor in V-Bauart mit Benzindirekteinspritzung und Turbolader und eine permanenterregte Synchronmaschine sowie ein quattro-Allradantrieb, eine 8-Stufen-tiptronic und eine Systemleistung von 381 PS. Dank der 600 Newtonmeter Systemdrehmoment beschleunigt das SUV in 5,8 Sekunden auf 100 km/h. Es schafft eine Höchstgeschwindigkeit von 240 km/h. Sie können den Q8 mit 540 Kilogramm zusätzlich beladen und 2.800 Kilogramm anhängen.

Die Laufzeit beträgt 30 Monate und die Laufleistung 10.000 Kilometer im Jahr.

Ihr Preisvorteil im Vergleich: Der Marktführer verleast den Audi Q8 55 TFSI e quattro tiptronic für 879,19 Euro im Monat netto.

Das Angebot inklusive Link zum Deal im Überblick: 

 

Die Vorteile von Leasing sind eine feste monatliche Leasingrate inklusive Zinsen und Gebühren über einen Zeitraum von beispielsweise 12 Monaten oder drei Jahren. Außerdem ist das Auto ein nach eigenen Vorstellungen und Budget ausgestatteter, brandaktueller Neuwagen. Es gibt aber auch Jahreswagen-Leasing und Gebrauchtwagen-Leasing.

Welche Kosten entstehen beim Leasing? In der Regel ist ein Privatleasing-Angebot günstiger als ein Autokredit oder Automiete. Normalerweise wird ein anfängliche Sonderzahlung fällig, es gibt auch Leasing-Angebote ohne diese Anzahlung. Motor1.com-Redakteur Daniel Hohmeyer hat sich bereits mit einem Beispiel für besonders günstiges Leasing auseinandergesetzt: dem "Mercedes VIP-Leasing".

Auf was muss man beim Leasing achten? Nach Ablauf des Leasing-Vertrags gibt man das Auto dem Händler zurück und kann sich ein brandneuen Wagen sichern. Beachten muss man, dass man die vertraglich vereinbarte Laufleistung nicht überschreitet, da man sonst für Mehrkilometer nachzahlen muss. Als Zusatzleistungen bieten manche Anbieter sogar an, die Steuern und Versicherung zu übernehmen ("All-Inklusive-Leasing"). Auch die Übernahme von Kosten für Inspektion und Reparaturen ist in manchen Pakten enthalten.