19 Zentimeter länger als der Vorgänger, sechs Motoren und vier Ausstattungen
Der neue Fiat Punto feiert auf der Frankfurter Automesse IAA (17. bis 25. September 2005) Weltpremiere. Offiziell heißt das Auto Grande Punto, doch am Heck steht nur das vertraute Punto. Es gibt ihn als Drei- und Fünftürer, in vier Ausstattungsversionen sowie mit sechs Motoren. Ab dem 15. Oktober 2005 steht das Auto bei den Händlern.
19 Zentimeter länger
Der neue Grande Punto wurde von Stardesigner Giorgetto Giugiaro gestaltet. Die Front dominieren ein fast rechteckiger Gitter-Kühlergrill mit integriertem Markenlogo und in die Flanke gezogenen schrägen Scheinwerfern in Klarglasoptik. An der fallen die bulligen Flanken sowie das dreieckige Fenster hinter der A-Säule auf. Das Heck prägen vertikale, in die C-Säule integrierte Leuchteinheiten und der neuen Punto-Schriftzug. Der Kleinwagen misst nun 4,03 Meter und übertrifft damit seinen dreitürigen Vorgänger um 19 Zentimeter. Der Kofferraum hat ein Volumen von 275 Litern. Bisher waren es beim Dreitürer 264 und beim Fünftürer 297 Liter. Das Volumen bei dachhoher Beladung und umgelegten Rücksitzen teilt Fiat noch nicht mit.
Nun elektrisch einstellbare Außenspiegel
Die vier Ausstattungen heißen Active, Dynamic, Emotion und Sport. Die Basisversion Active ist mit ABS, elektronischer Bremskraftverteilung, Fahrer- und Beifahrer-Airbag, Fensterairbags, Zentralverriegelung ohne Fernbedienung, elektrischen Fensterhebern vorn und axial sowie vertikal verstellbarem Lenkrad ausgestattet. Wie bisher ist die Rückbank in der Active-Version nur im Ganzen umklappbar. Anders als der Vorgänger hat der neue Punto aber Kopfstützen auf allen fünf Sitzplätzen und die Außenspiegel sind nun serienmäßig elektrisch einstellbar. ESP ist wie bisher nur gegen Aufpreis zu haben – das ist jedoch bei Kleinwagen so üblich.
Dynamic, Emotion und Sport
Die Ausstattungsversion Dynamic wartet zusätzlich mit Seitenairbags vorn, Klimaanlage, höhenverstellbarem Fahrersitz, asymmetrisch umklappbarer Rücksitzbank, Funkfernbedienung der Zentralverriegelung und Radiovorbereitung auf. Bei der Version Emotion kommen eine Zwei-Zonen-Klimaautomatik, CD-Radio mit Lenkradbedienung, Fahrersitz mit elektrischer Lordosenstütze, 15-Zoll-Alufelgen und Nebelscheinwerfer hinzu. In der Version Sport sind auch ein ESP mit Bremsassistent und Anfahrhilfe am Berg, ein Sportfahrwerk, 17-Zoll-Alufelgen, Seitenschürzen, ein in Wagenfarbe lackierter Spoiler und ein CD-Radio mit MP3-Unterstützung an Bord. Diese Version hat nur vier Sitze.
Zwei Benziner und vier Diesel
Zwei Benziner und vier Multijet-Diesel stehen zur Wahl. Bei den Ottomotoren gibt es einen 65 PS starken 1,2-Liter-Vierzylinder und ein neues 1,4-Liter-Triebwerk mit 77 PS. Beide werden mit Fünfgang-Getrieben gekoppelt. Neben dem bewährten 1,3-Liter-Diesel, der leicht überarbeitet jetzt 75 PS leistet, mobilisiert eine neue 90-PS-Variante mit Turbolader und variabler Geometrie den kleinen Italiener. Außerdem gibt es zwei 1,9-Liter-Diesel. Die von dem bekannten 1.9 JTD abgeleiteten Selbstzünder haben 120 und 130 PS. Beide Triebwerke übertragen ihre Kraft über ein Sechsgang-Getriebe auf die Vorderräder. Ein Rußpartikelfilter wird erst ab Mai 2006 angeboten – dies gilt für alle Dieselmotoren. Die Preise beginnen bei 10.990 Euro. Der günstigste Diesel mit 75 PS kostet 12.690 Euro, der 130 PS starke Topdiesel 17.850 Euro. Ein ESP ist für 500 Euro zu haben.
(sl)
Datenblatt
Motor und Antrieb | |
Motorart | Otto-Reihenmotor, Multipointeinspritzung |
Zylinder | 4 |
Ventile | 2 |
Hubraum in ccm | 1.242 |
Leistung in PS | 65 |
Leistung in kW | 48 |
bei U/min | 3.000 |
Drehmoment in Nm | 102 |
Antrieb | Frontantrieb |
Gänge | 5 |
Getriebe | Schaltung |
Maße und Gewichte | |
Länge in mm | 4.030 |
Breite in mm | 1.687 |
Höhe in mm | 1.490 |
Radstand in mm | 2.510 |
Leergewicht in kg | 1.015 |
Kofferraumvolumen in Liter | 275 |
Tankinhalt in Liter | 45 |
Fahrleistungen / Verbrauch | |
Höchstgeschwindigkeit in km/h | 155 |
Beschleunigung 0-100 km/h in Sekunden | 14,5 |
EG-Gesamtverbrauch in Liter/100 km | 6,1 |
EG-Verbrauch innerorts in Liter/100 km | 7,9 |
EG-Verbrauch außerorts in Liter/100 km | 5,1 |
Schadstoffklasse | Euro 4 |