Die wichtigen Informationen zu den drei neuen SLK-Modellen
Die zweite Generation der SLK-Klasse von Mercedes steht am Start: Auf dem Genfer Autosalon, Anfang März 2004, präsentierte sich der Roadster erstmals dem Publikum. Ende März 2004 steht der neue SLK erstmals bei den Händlern.
Drei Versionen
Zur Auswahl stehen drei neue Motoren mit 163 bis 360 PS. Ein weiterentwickeltes Stahlverdeck, das den Roadster in 22 Sekunden zum Coupé verwandelt, gehört ebenso zur Serienausstattung wie Kopf-Thorax-Seitenairbags und Frontairbags.
Fahrwerk, Lenkung und Schaltgetriebe wurden sportlicher abgestimmt. Das Interieur-Design zeichnet sich durch Schalter, Taster und Zierteile mit silberfarbenen Oberflächen aus, die einen starken Kontrast zu den dunklen Flächen der Instrumententafel bilden.
SLK 200 Kompressor
Das Basismodell, der SLK 200 Kompressor, ist schneller und durchzugskräftiger als das gleich starke Vorgängermodell, verbraucht aber rund acht Prozent weniger Kraftstoff: 8,7 Liter je 100 Kilometer. Die Serienausstattung entnehmen Sie bitte unserer Preisliste.
SLK 350 mit neuem V6-Motor
Unter der Motorhaube des SLK 350 arbeitet ein neu entwickelter Sechszylindermotor. Damit beschleunigt der Roadster in 5,6 Sekunden auf Tempo 100. Bei 6.000 U/min wird die maximale Leistung von 272 PS erreicht.
Vorteile für Schaltfaule
Das Drehmoment von 350 Newtonmetern, das ab 2.400 U/min zur Verfügung steht und bis 5.000 U/min konstant bleibt, ermöglicht aber auch eine schaltfaule Fahrweise. Zusätzlich zur Ausstattung des Basismodells bietet das V6-Modell serienmäßig eine stärkere Bremsanlage mit perforierten Bremsscheiben vorn, eine Klimaanlage und 17- statt 16-Zoll-Räder.
SLK 55 AMG mit Achtzylinder-Dynamik
Mit dem SLK 55 AMG will Mercedes den Top-Sportwagen Konkurrenz machen. 360 PS Leistung und 510 Newtonmeter maximales Drehmoment – das sind starke Daten. Ihre Quelle ist erstmals in dieser Klasse ein Achtzylindermotor.
Zur Serienausstattung gehören zusätzlich zur Basisausstattung ein Sportfahrwerk, Sportsitze, eine besondere Frontschürze und Spoilerkante auf dem Kofferraumdeckel, ein AMG-Sportlenkrad, eine Hochleistungsbremsanlage mit perforierten Verbundbremsscheiben vorn, eine Klimaanlage, 18-Zoll-Aluräder im Vielspeichen-Design, Nappa-Leder-Polsterung und Siebengang-Automatik mit Lenkrad-Schalttasten.
Ab 33.524 Euro
Der SLK 200 Kompressor steht ab dem 27. März 2004 bei den Händlern. Die Preise beginnen bei 33.524 Euro; Details finden Sie in unserer Preisliste. Der 350er wird im Juli in die Show-Rooms gelangen. Und auf das AMG-Modell muss man sich noch bis zum Herbst 2004 gedulden.
(sl)
Drei Versionen
Zur Auswahl stehen drei neue Motoren mit 163 bis 360 PS. Ein weiterentwickeltes Stahlverdeck, das den Roadster in 22 Sekunden zum Coupé verwandelt, gehört ebenso zur Serienausstattung wie Kopf-Thorax-Seitenairbags und Frontairbags.
Fahrwerk, Lenkung und Schaltgetriebe wurden sportlicher abgestimmt. Das Interieur-Design zeichnet sich durch Schalter, Taster und Zierteile mit silberfarbenen Oberflächen aus, die einen starken Kontrast zu den dunklen Flächen der Instrumententafel bilden.
SLK 200 Kompressor
Das Basismodell, der SLK 200 Kompressor, ist schneller und durchzugskräftiger als das gleich starke Vorgängermodell, verbraucht aber rund acht Prozent weniger Kraftstoff: 8,7 Liter je 100 Kilometer. Die Serienausstattung entnehmen Sie bitte unserer Preisliste.
SLK 350 mit neuem V6-Motor
Unter der Motorhaube des SLK 350 arbeitet ein neu entwickelter Sechszylindermotor. Damit beschleunigt der Roadster in 5,6 Sekunden auf Tempo 100. Bei 6.000 U/min wird die maximale Leistung von 272 PS erreicht.
Vorteile für Schaltfaule
Das Drehmoment von 350 Newtonmetern, das ab 2.400 U/min zur Verfügung steht und bis 5.000 U/min konstant bleibt, ermöglicht aber auch eine schaltfaule Fahrweise. Zusätzlich zur Ausstattung des Basismodells bietet das V6-Modell serienmäßig eine stärkere Bremsanlage mit perforierten Bremsscheiben vorn, eine Klimaanlage und 17- statt 16-Zoll-Räder.
SLK 55 AMG mit Achtzylinder-Dynamik
Mit dem SLK 55 AMG will Mercedes den Top-Sportwagen Konkurrenz machen. 360 PS Leistung und 510 Newtonmeter maximales Drehmoment – das sind starke Daten. Ihre Quelle ist erstmals in dieser Klasse ein Achtzylindermotor.
Zur Serienausstattung gehören zusätzlich zur Basisausstattung ein Sportfahrwerk, Sportsitze, eine besondere Frontschürze und Spoilerkante auf dem Kofferraumdeckel, ein AMG-Sportlenkrad, eine Hochleistungsbremsanlage mit perforierten Verbundbremsscheiben vorn, eine Klimaanlage, 18-Zoll-Aluräder im Vielspeichen-Design, Nappa-Leder-Polsterung und Siebengang-Automatik mit Lenkrad-Schalttasten.
Ab 33.524 Euro
Der SLK 200 Kompressor steht ab dem 27. März 2004 bei den Händlern. Die Preise beginnen bei 33.524 Euro; Details finden Sie in unserer Preisliste. Der 350er wird im Juli in die Show-Rooms gelangen. Und auf das AMG-Modell muss man sich noch bis zum Herbst 2004 gedulden.
(sl)
Preisliste
Mercedes SLK |
|
Grundpreis: | 33.524 Euro |
SLK 200 Kompressor | 33.524 |
SLK 350 | 43.384 |
SLK 55 AMG | 63.974 |
Airscarf-Kopfraumheizung | 458 |
Bi-Xenon-Scheinwerfer mit Abbiegelicht | 957 |
Fünfgang-Automatik | 2.053 |
Siebengang-Automatik | 2.169 |
Fernbedienung fürs Variodach | 110 |
Klimaanlage | 1.392 |
Klimaautomatik | 2.001 |
Metallic-Lackierung | 626 |
Lenkrad-Schalttasten | 232 |
Elektronische Einparkhilfe | 766 |
Lederausstattung | 1.218 |
CD-Radio | 754 |
Surround-Soundsystem | 754 |
Notrad statt Reifendichtset | ohne Aufpreis |
Regensensor | 110 |
Sitzheizung | 342 |
Sportfahrwerk | 238 |