Fünftürer mit 59 PS in zwei Ausstattungen
Hyundai schickt den Atos erneut ins Rennen. Dazu wurde der Winzling komplett überarbeitet und modernisiert. Produziert wird der Kleinstwagen in Indien, wo er unter dem Namen Santro Xing zu den meist verkauften Fahrzeugen gehört.
Eigentlich Atos Prime
Bis 2002 wurden Atos und Atos Prime angeboten, wobei der Atos Prime sich durch ein etwas rundlicher gebautes Heck vom Atos mit Van-artigem Heck unterschied. Das jetzt wiedereingeführte Modell ist eigentlich der Atos Prime, wie Firmensprecherin Petra Wolf bestätigt.
1,1-Liter-Motor mit 59 PS
Motorisiert ist der neue Atos mit einem vom Kleinwagen Getz bekannten 1,1-Liter-Benzinmotor. Er leistet im Atos 59 PS bei 5.450 U/min. Damit beschleunigt das Auto in 15,8 Sekunden von null auf 100 km/h. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 146 km/h. Für die Comfort-Version gibt es eine Vierstufen-Automatik gegen 970 Euro Aufpreis. Die handgeschaltete Version verbraucht laut Hersteller 5,9 Liter preisgünstigen Normalbenzins auf 100 Kilometer.
Bis zu 1.084 Liter Stauraum
Der Atos misst einparkfreundliche 3,56 Meter in der Länge. Durch die recht üppige Höhe von 1,50 Metern nehmen jedoch auch Große komfortabel Platz, so Hyundai. Durch die teilbaren Rückenlehnen und die umklappbare Rücksitzbank lässt sich der Kofferraum von 263 Litern auf bis zu 1.084 Liter Volumen vergrößern. Das ist ein beachtliches Raumangebot für diese Klasse. Der VW Lupo etwa bietet nur 130 bis 830 Liter.
Zwei Ausstattungsvarianten
Angeboten werden zwei Modellvarianten: das Einstiegsmodell Atos und der Atos ComfortVersion. Zur etwas asketischen Ausstattung der Basisvariante zählen Fahrerairbag, vier Dreipunktgurte und vier Kopfstützen. Servolenkung, Wegfahrsperre, eine im Verhältnis 50 zu 50 geteilte und umklappbare Rücksitzbank und eine Zentralverriegelung ergänzen die Serienausstattung. Einen Beifahrerairbag oder ABS gibt es für die Basisversion nicht.
ABS nur in der höheren Ausstattung
Wer mehr Ausstattung will, wählt die Comfort-Version. Er erhält dann einen Beifahrerairbag, ABS mit elektronischer Bremskraftverteilung, elektrische Fensterheber vorne und in Wagenfarbe lackierte Außenspiegel und Türgriffe.
Serienmäßig schwarz
Eine Klimaanlage für 770 Euro wird als Zusatzausstattung angeboten. Serienmäßig kommt der Atos in Schwarz daher. Für 240 Euro Aufpreis kann man ihn in Silber-Metallic oder Blau mit Mineraleffekt bestellen.
Euro-4-Abgasnorm erfüllt
Da der Atos die Euro-4-Abgasnorm erfüllt, ist er bis Ende 2005 steuerbefreit. Garantie wird für drei Jahre und ohne Kilometerbegrenzung gewährt. Ebenfalls für drei Jahre sorgt Hyundai für Mobilität: Hyundai bezahlt europaweit im Pannenfall die Abschlepp- und Übernachtungskosten sowie die Weiter- oder Rückreise aller Insassen. Zudem hat der Kunde sechs Jahre Garantie gegen Durchrostung von innen nach außen.
Ab 8.490 Euro
Die Preise für den Atos beginnen bei 8.490 Euro. Damit ist der Atos günstiger geworden: Im Herbst 2002 kostete das Auto noch 8.690 Euro. Zum Vergleich: Den Daihatsu Cuore gibt es bereits ab 7.995 Euro, der Fiat Panda kostet 8.290 Euro. Den Atos Prime, der sich durch ein etwas rundlicher gebautes Heck vom Atos unterschied, bietet Hyundai nicht mehr an.
(sl)
Eigentlich Atos Prime
Bis 2002 wurden Atos und Atos Prime angeboten, wobei der Atos Prime sich durch ein etwas rundlicher gebautes Heck vom Atos mit Van-artigem Heck unterschied. Das jetzt wiedereingeführte Modell ist eigentlich der Atos Prime, wie Firmensprecherin Petra Wolf bestätigt.
1,1-Liter-Motor mit 59 PS
Motorisiert ist der neue Atos mit einem vom Kleinwagen Getz bekannten 1,1-Liter-Benzinmotor. Er leistet im Atos 59 PS bei 5.450 U/min. Damit beschleunigt das Auto in 15,8 Sekunden von null auf 100 km/h. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 146 km/h. Für die Comfort-Version gibt es eine Vierstufen-Automatik gegen 970 Euro Aufpreis. Die handgeschaltete Version verbraucht laut Hersteller 5,9 Liter preisgünstigen Normalbenzins auf 100 Kilometer.
Bis zu 1.084 Liter Stauraum
Der Atos misst einparkfreundliche 3,56 Meter in der Länge. Durch die recht üppige Höhe von 1,50 Metern nehmen jedoch auch Große komfortabel Platz, so Hyundai. Durch die teilbaren Rückenlehnen und die umklappbare Rücksitzbank lässt sich der Kofferraum von 263 Litern auf bis zu 1.084 Liter Volumen vergrößern. Das ist ein beachtliches Raumangebot für diese Klasse. Der VW Lupo etwa bietet nur 130 bis 830 Liter.
Zwei Ausstattungsvarianten
Angeboten werden zwei Modellvarianten: das Einstiegsmodell Atos und der Atos ComfortVersion. Zur etwas asketischen Ausstattung der Basisvariante zählen Fahrerairbag, vier Dreipunktgurte und vier Kopfstützen. Servolenkung, Wegfahrsperre, eine im Verhältnis 50 zu 50 geteilte und umklappbare Rücksitzbank und eine Zentralverriegelung ergänzen die Serienausstattung. Einen Beifahrerairbag oder ABS gibt es für die Basisversion nicht.
ABS nur in der höheren Ausstattung
Wer mehr Ausstattung will, wählt die Comfort-Version. Er erhält dann einen Beifahrerairbag, ABS mit elektronischer Bremskraftverteilung, elektrische Fensterheber vorne und in Wagenfarbe lackierte Außenspiegel und Türgriffe.
Serienmäßig schwarz
Eine Klimaanlage für 770 Euro wird als Zusatzausstattung angeboten. Serienmäßig kommt der Atos in Schwarz daher. Für 240 Euro Aufpreis kann man ihn in Silber-Metallic oder Blau mit Mineraleffekt bestellen.
Euro-4-Abgasnorm erfüllt
Da der Atos die Euro-4-Abgasnorm erfüllt, ist er bis Ende 2005 steuerbefreit. Garantie wird für drei Jahre und ohne Kilometerbegrenzung gewährt. Ebenfalls für drei Jahre sorgt Hyundai für Mobilität: Hyundai bezahlt europaweit im Pannenfall die Abschlepp- und Übernachtungskosten sowie die Weiter- oder Rückreise aller Insassen. Zudem hat der Kunde sechs Jahre Garantie gegen Durchrostung von innen nach außen.
Ab 8.490 Euro
Die Preise für den Atos beginnen bei 8.490 Euro. Damit ist der Atos günstiger geworden: Im Herbst 2002 kostete das Auto noch 8.690 Euro. Zum Vergleich: Den Daihatsu Cuore gibt es bereits ab 7.995 Euro, der Fiat Panda kostet 8.290 Euro. Den Atos Prime, der sich durch ein etwas rundlicher gebautes Heck vom Atos unterschied, bietet Hyundai nicht mehr an.
(sl)
Preisliste
Hyundai Atos |
|
Grundpreis: | 8.490 Euro |
Atos 1.1 | 8.490 |
Atos 1.1 ComfortVersion | 9.290 |
Atos 1.1 Automatik ComfortVersion | 10.260 |
Klimaanlage | 770 |
Lackierungen Silber Metallic oder Blau Mineraleffekt | 240 |
Datenblatt
Motor und Antrieb | |
Motorart | Vierzylinder-Ottoreihenmotor, 12 Ventile |
Hubraum in ccm | 1.086 |
Leistung in PS | 59 |
Leistung in kW | 43 |
bei U/min | 2.850 |
Drehmoment in Nm | 89 |
Maße und Gewichte | |
Länge in mm | 3.565 |
Breite in mm | 1.525 |
Höhe in mm | 1.570 |
Radstand in mm | 2.380 |
Leergewicht in kg | 959 |
Fahrleistungen / Verbrauch | |
Höchstgeschwindigkeit in km/h | 146 |
Beschleunigung 0-100 km/h in Sekunden | 15,8 |
EG-Gesamtverbrauch in Liter/100 km | 5,9 |
Weitere Informationen | |
1/moreName | Euro 4 |
2/moreName | Normalbenzin |
3/moreName | 263 bis 1.084 Liter |
4/moreName | 327 kg |