Nachdem die schwäbische Tuningschmiede Lumma bereits mit dem CLR 500 RS und dem CLR 600 auf Basis des BMW M5 und M6 für Aufsehen sorgte, durfte es nicht mehr lange dauern, bis die Schwaben sich auch den kleinsten Spross der BMW-M-Familie zur Brust nehmen. Nun ist es soweit: Die Winterlinger machen den BMW M3 mit einer optischen Überarbeitung zum CLR 300 M.

20 Zentimeter breiter
Die Basis des 3.026 Euro teuren Body-Kits bilden die Schürzen des CLR 600. Sie konnten nach leichten Modifikationen auch am M3 Coupé verbaut werden.
Die Spoilerstoßstange vorne ist mit großen Lufteinlässen zur Kühlung des Motors versehen. In der Breite legte das M3-Coupé dank Radlaufverbreiterungen um ganze zehn Zentimeter pro Seite zu. Das schafft nicht nur eine bullige Optik sondern vor allem Platz für große 20-Zoll-Felgen. Diese montiert der Tuner mit 255er-Pneus an der Vorderachse, hinten kommen 305er-Gummis zum Einsatz. Der Komplettradsatz kostet 6.500 Euro. Die in die Kotflügelverbreiterungen integrierten Luftschlitze sind mit Alurenngittern ausgestattet. So soll die überschüssige Warmluft der Rennbremsanlage ins Freie befördert werden. Die Seitenschweller sind ebenfalls mit Belüftungskanälen ausgerüstet. Sie sorgen für die Frischluftversorgung der hinteren Bremsanlage. Ein unterhalb der Heckstoßstange angebrachter Diffusor soll bei höheren Geschwindigkeiten den Anpressdruck auf die Hinterachse verstärken.

Rennsportabgasanlage und Tieferlegung
Die Abgase entweichen über eine Auspuffanlage mit 90 Millimeter großen Endrohren. Sie ist komplett aus Edelstahl gefertigt und kostet 1.898 Euro. Auf Wunsch ist eine auf Leistung optimierte Rennsportanlage erhältlich. Sie kostet gleich viel, muss wegen der höheren Geräuschentwicklung jedoch zusätzlich per Einzelabnahme die TÜV-Freigabe erhalten. Die aus dem Rennsport stammenden Tieferlegungsfedern der Firma H&R bringen das Fahrzeug um rund 30 Millimeter näher an den Asphalt. Sie sind für 389 Euro orderbar.

Umbau für Serien-3er in Vorbereitung
Das komplette Body-Kit kann nach Einschätzung von Lumma auch von einem Nichtfachmann problemlos montiert werden. Neben der Version für das M3-Coupe ist auch eine Variante für das Serien-Coupé in Vorbereitung. Eine Leistungssteigerung ist für den M3 derzeit nicht geplant.

Bildergalerie: M3 mit dicken Backen