Der für extravagante Mercedes-Umbauten bekannte Holzmadener Tuner Asma hat sich erneut den Mercedes CLS zur Brust genommen. Das viertürige Coupé bekommt nach der Extrem-Kur ein markantes Äußeres und wird als CLS Shark II wieder auf die Straße geschickt.
Übergroßer Kühlergrill und Body-Kit
Die augenfälligste Änderung ist ein übergroßer Grill mit zehn verchromten Querstreben. Dazu verpasst der Tuner dem CLS ein Body-Kit. Es besteht unter anderem aus einer angepassten Frontschürze mit großen Lufteinlässen, einer Frontspoilerlippe und neuen Seitenschwellern. Vorne gibt es zudem neue Kotflügel mit zwei kiemenartigen Luftöffnungen. Eine modifizierte Stoßstange mit Lufteinlässen verleiht auch dem Heck eine eigenständige Optik. Nach der Asma-Kur bläst der CLS seine Abgase zudem durch eine Edelstahl-Abgasanlage mit eckigen Endrohren ins Freie. Für 4.034 Euro gibt es außerdem ein Karbon-Exterieur-Kit. Hierbei werden alle Zierleisten am Fahrzeug durch Karbon-Kevlar-Pendants ersetzt.
Mehrteilige 20-Zoll-Edelstahl-Rädern
Die Verbindung zum Asphalt stellen gefräste Edelstahl-Räder im 20-Zoll-Format her. Diese sind wahlweise im Acht- oder Mehrspeichen-Design mit silberner oder schwarzer Lackierung erhältlich. Vorne werden die dreiteiligen Felgen mit 255er-Reifen bezogen. Hinten sollen 295er-Pneus für ordentlich Traktion sorgen. Ein Komplettradsatz mit Michelin-Reifen kostet 8.568 Euro. Unnötig große Abstände zwischen Reifen und Kotflügeln verringert der Tuner durch eine Fahrwerkstieferlegung. Mithilfe eines 1.535 Euro teuren Moduls wird der Fahrzeugschwerpunkt um 35 Millimeter abgesenkt. Alternativ ist ein Federnsatz erhältlich. Ein Komplettfahrwerk befindet sich in Vorbereitung.
Übergroßer Kühlergrill und Body-Kit
Die augenfälligste Änderung ist ein übergroßer Grill mit zehn verchromten Querstreben. Dazu verpasst der Tuner dem CLS ein Body-Kit. Es besteht unter anderem aus einer angepassten Frontschürze mit großen Lufteinlässen, einer Frontspoilerlippe und neuen Seitenschwellern. Vorne gibt es zudem neue Kotflügel mit zwei kiemenartigen Luftöffnungen. Eine modifizierte Stoßstange mit Lufteinlässen verleiht auch dem Heck eine eigenständige Optik. Nach der Asma-Kur bläst der CLS seine Abgase zudem durch eine Edelstahl-Abgasanlage mit eckigen Endrohren ins Freie. Für 4.034 Euro gibt es außerdem ein Karbon-Exterieur-Kit. Hierbei werden alle Zierleisten am Fahrzeug durch Karbon-Kevlar-Pendants ersetzt.
Mehrteilige 20-Zoll-Edelstahl-Rädern
Die Verbindung zum Asphalt stellen gefräste Edelstahl-Räder im 20-Zoll-Format her. Diese sind wahlweise im Acht- oder Mehrspeichen-Design mit silberner oder schwarzer Lackierung erhältlich. Vorne werden die dreiteiligen Felgen mit 255er-Reifen bezogen. Hinten sollen 295er-Pneus für ordentlich Traktion sorgen. Ein Komplettradsatz mit Michelin-Reifen kostet 8.568 Euro. Unnötig große Abstände zwischen Reifen und Kotflügeln verringert der Tuner durch eine Fahrwerkstieferlegung. Mithilfe eines 1.535 Euro teuren Moduls wird der Fahrzeugschwerpunkt um 35 Millimeter abgesenkt. Alternativ ist ein Federnsatz erhältlich. Ein Komplettfahrwerk befindet sich in Vorbereitung.