King Saud University stellt eigenes SUV vor
Die Mercedes G-Klasse erfreut sich auch in der arabischen Welt großer Beliebtheit. Dort, wo man direkt an den Ölquellen sitzt, wird ganz nebenbei gerne auf das AMG-Modell zurückgegriffen. Nun stellt die King Saud University (KSU) einen eigenen Geländewagen vor: Der Gazal-1 basiert allerdings auf der G-Klasse von Mercedes.
Luxus fürs Gelände
Aber der Gazal-1 soll nicht nur ein extrem geländegängiger Dünen-Kraxler sein – auch für den Straßenbetrieb verspricht KSU äußersten Komfort. Technische Daten wie Radstand, Spurweite et cetera sind mit denen der G-Klasse identisch, nur die Form des Wagens wurde dem arabischen Geschmack angepasst. Laut KSU soll das Design des Gazal-1 vor allen Dingen zeitlos-klassisch sein. Im Mai 2010 wird ein erster fahrbarer Prototyp zur Verfügung stehen.
Professionelle Unterstützung
Der Gazal-1 wurde von Studenten des KSU entwickelt. Unterstützt wurden die angehenden Ingenieure vom Automobil-Spezialisten Magna Steyr. Laut KSU wäre der Gazal-1 als Fahrzeug für die Golfregion perfekt geeignet. Genauso wie sein Namensgeber: Gazal ist eine arabische Wüstengazelle, die bestens an ihre harten Lebensbedingungen angepasst ist.
Antrieb aus dem G500
Angetrieben wird der Gazal-1 vom 5,5-Liter-V8 aus dem G500. Somit bringen 388 PS und 530 Newtonmeter Drehmoment das Wüsten-SUV voran. Der Wagen wiegt 2,4 Tonnen und soll 14,7 Liter Super auf 100 Kilometer verbrauchen. In 6,1 Sekunden geht es laut den Entwicklern von null auf 100 km/h, bei 210 km/h ist Schluss mit Vortrieb.
Luxus fürs Gelände
Aber der Gazal-1 soll nicht nur ein extrem geländegängiger Dünen-Kraxler sein – auch für den Straßenbetrieb verspricht KSU äußersten Komfort. Technische Daten wie Radstand, Spurweite et cetera sind mit denen der G-Klasse identisch, nur die Form des Wagens wurde dem arabischen Geschmack angepasst. Laut KSU soll das Design des Gazal-1 vor allen Dingen zeitlos-klassisch sein. Im Mai 2010 wird ein erster fahrbarer Prototyp zur Verfügung stehen.
Professionelle Unterstützung
Der Gazal-1 wurde von Studenten des KSU entwickelt. Unterstützt wurden die angehenden Ingenieure vom Automobil-Spezialisten Magna Steyr. Laut KSU wäre der Gazal-1 als Fahrzeug für die Golfregion perfekt geeignet. Genauso wie sein Namensgeber: Gazal ist eine arabische Wüstengazelle, die bestens an ihre harten Lebensbedingungen angepasst ist.
Antrieb aus dem G500
Angetrieben wird der Gazal-1 vom 5,5-Liter-V8 aus dem G500. Somit bringen 388 PS und 530 Newtonmeter Drehmoment das Wüsten-SUV voran. Der Wagen wiegt 2,4 Tonnen und soll 14,7 Liter Super auf 100 Kilometer verbrauchen. In 6,1 Sekunden geht es laut den Entwicklern von null auf 100 km/h, bei 210 km/h ist Schluss mit Vortrieb.
Datenblatt
Motor und Antrieb | |
Motorart | V-Ottomotor |
Zylinder | 8 |
Ventile | 4 |
Hubraum in ccm | 5.461 |
Leistung in PS | 388 |
Leistung in kW | 285 |
bei U/min | 2.800-4.000 |
Drehmoment in Nm | 530 |
Antrieb | Allradantrieb (permanent) |
Gänge | 7 |
Getriebe | Automatik |
Kraftverteilung | variabel |
Fahrwerk | |
Spurweite vorn in mm | 1.544 |
Spurweite hinten in mm | 1.544 |
Räder, Reifen vorn | 285/40 R22 |
Räder, Reifen hinten | 305/35 R22 |
Geländekompetenz | |
Bodenfreiheit in mm | 210 |
Maße und Gewichte | |
Länge in mm | 4.811 |
Breite in mm | 1.896 |
Höhe in mm | 1.890 |
Radstand in mm | 2.850 |
Leergewicht in kg | 2.380 |
Zuladung in kg | 820 |
Tankinhalt in Liter | 96 |
Fahrleistungen / Verbrauch | |
Höchstgeschwindigkeit in km/h | 210 |
Beschleunigung 0-100 km/h in Sekunden | 6,1 |
EG-Gesamtverbrauch in Liter/100 km | 14,7 |