Außerdem Golf GTI Excessive und zwei Klassiker präsentiert
Bereits im 1982, im sechsten Jahr nach dem Start des Golf GTI, war die Fan-Gemeinde des Autos so groß, dass das GTI-Treffen in Reifnitz am Wörthersee entstand. Seitdem feiern die GTI-Anhänger jeden Mai in Kärnten fünf Tage Auto-Karneval. In diesem Jahr debütieren dabei das Sondermodell VW Golf GTI adidas und die Studie Golf GTI Excessive.
Golf GTI adidas: Ab Juni erhältlich
Der Golf GTI adidas besitzt 18-Zoll-Alufelgen des neuen Typs ,Serron" und ein eigens entwickeltes Sportsitz-Design. Wie beim Golf R sind zudem serienmäßig Bi-Xenonscheinwerfer und LED-Rückleuchten an Bord. Das Sondermodell kommt im Juni 2010 auf den Markt.
Golf GTI Excessive mit Klavierlack-Anbauten
Außerdem präsentiert Volkswagen den Golf GTI Excessive. Die Studie besitzt glänzend schwarze Klavierlack-Anbauteile. Dies betrifft den Bereich des Frontspoilers, der Seitenschweller und des beim Bremsen glutrot beleuchteten Heck-Diffusors. Mehr gibt VW zu keinem der beiden Autos bekannt.
Zwei Klassiker
Begleitet werden die beiden Neulinge von zwei Klassikern: dem Golf GTI der ersten Generation (1976) und dem Golf Citi Mk1, der auf 1.000 Exemplare limitierten Last Edition des in Südafrika gerade auslaufenden Golf der ersten Generation.
Golf GTI adidas: Ab Juni erhältlich
Der Golf GTI adidas besitzt 18-Zoll-Alufelgen des neuen Typs ,Serron" und ein eigens entwickeltes Sportsitz-Design. Wie beim Golf R sind zudem serienmäßig Bi-Xenonscheinwerfer und LED-Rückleuchten an Bord. Das Sondermodell kommt im Juni 2010 auf den Markt.
Golf GTI Excessive mit Klavierlack-Anbauten
Außerdem präsentiert Volkswagen den Golf GTI Excessive. Die Studie besitzt glänzend schwarze Klavierlack-Anbauteile. Dies betrifft den Bereich des Frontspoilers, der Seitenschweller und des beim Bremsen glutrot beleuchteten Heck-Diffusors. Mehr gibt VW zu keinem der beiden Autos bekannt.
Zwei Klassiker
Begleitet werden die beiden Neulinge von zwei Klassikern: dem Golf GTI der ersten Generation (1976) und dem Golf Citi Mk1, der auf 1.000 Exemplare limitierten Last Edition des in Südafrika gerade auslaufenden Golf der ersten Generation.