Alpina präsentiert den neuen B7 Bi-Turbo
Der Kleinserienhersteller Alpina aus Buchloe toppt sein Modellangebot nun mit der ultimativen Luxus-Power-Limousine. Die Mannschaft um Burkard Bovensiepen bringt auf Basis des BMW 7er den Alpina B7 Bi-Turbo. Mit mehr Leistung, mehr Komfort und mehr Farbe als der luxuriöse Bajuware hat.
608 PS und 800 Newtonmeter
Das Herzstück des B7 Bi-Turbo ist ein doppelt aufgeladener 4,4-Liter-V8 mit 608 PS und 800 Newtonmeter. Das Leistungsplus von 158 PS gegenüber dem stärksten BMW 7er resultiert aus der Installation eines Hochleistungs-Kühlsystems, anderer Turbolader und Verdichter sowie aus der Anhebung des Ladedrucks auf 1,4 bar. Eine Sportabgasanlage aus Edelstahl produziert dank einer Auspuffklappe den passenden Soundtrack. In Verbindung mit der Achtgang-Automatik sprintet der Allrad-B7 innerhalb von 3,7 Sekunden aus dem Stand auf Tempo 100. Schluss ist erst bei 310 km/h.
Dynamikzubehör für den 7er
Das Fahrwerk mit elektrisch verstellbaren Dämpfern und aktiver Wankstabilisierung senkt sich bei einer Geschwindigkeit von 230 km/h automatisch um 20 Millimeter ab. Leichtere Alufelgen im 20-Speichen-Design reduzieren das Gewicht der ungefederten Massen um rund 2,5 Kilogramm pro Rad. Vierkolben-Festsättel beißen an der Vorderachse auf gigantische 395-Millimeter-Bremsscheiben.
Schick, schicker, Alpina
Die zusätzlichen Front- und Heckspoiler sollen den aerodynamischen Auftrieb ,nahezu auf null" reduzieren. Neben den herkömmlichen BMW-Farben ist der B7 Bi-Turbo auch in den klassischen Tönen ,Alpina Blau Metallic" und ,Alpina Grün Metallic" bestellbar. Im Innenraum werten eine belederte Armaturentafel und Keramikapplikationen die Atmosphäre auf. Ein vollfarbiges Head-up-Display und das Alpina-Lenkrad mit grünen und blauen Nähten runden das Bild ab.
Unter 150.000 Euro
Der Alpina B7 Bi-Turbo ist ab sofort zu einem Preis von 147.300 Euro bestellbar. Nach Europa kommt die Limousine ausschließlich als Langversion und mit Allradantrieb.
608 PS und 800 Newtonmeter
Das Herzstück des B7 Bi-Turbo ist ein doppelt aufgeladener 4,4-Liter-V8 mit 608 PS und 800 Newtonmeter. Das Leistungsplus von 158 PS gegenüber dem stärksten BMW 7er resultiert aus der Installation eines Hochleistungs-Kühlsystems, anderer Turbolader und Verdichter sowie aus der Anhebung des Ladedrucks auf 1,4 bar. Eine Sportabgasanlage aus Edelstahl produziert dank einer Auspuffklappe den passenden Soundtrack. In Verbindung mit der Achtgang-Automatik sprintet der Allrad-B7 innerhalb von 3,7 Sekunden aus dem Stand auf Tempo 100. Schluss ist erst bei 310 km/h.
Dynamikzubehör für den 7er
Das Fahrwerk mit elektrisch verstellbaren Dämpfern und aktiver Wankstabilisierung senkt sich bei einer Geschwindigkeit von 230 km/h automatisch um 20 Millimeter ab. Leichtere Alufelgen im 20-Speichen-Design reduzieren das Gewicht der ungefederten Massen um rund 2,5 Kilogramm pro Rad. Vierkolben-Festsättel beißen an der Vorderachse auf gigantische 395-Millimeter-Bremsscheiben.
Schick, schicker, Alpina
Die zusätzlichen Front- und Heckspoiler sollen den aerodynamischen Auftrieb ,nahezu auf null" reduzieren. Neben den herkömmlichen BMW-Farben ist der B7 Bi-Turbo auch in den klassischen Tönen ,Alpina Blau Metallic" und ,Alpina Grün Metallic" bestellbar. Im Innenraum werten eine belederte Armaturentafel und Keramikapplikationen die Atmosphäre auf. Ein vollfarbiges Head-up-Display und das Alpina-Lenkrad mit grünen und blauen Nähten runden das Bild ab.
Unter 150.000 Euro
Der Alpina B7 Bi-Turbo ist ab sofort zu einem Preis von 147.300 Euro bestellbar. Nach Europa kommt die Limousine ausschließlich als Langversion und mit Allradantrieb.