Neu: Mit Preis für VW Tiguan eHybrid und Arteon eHybrid, mit MG EHS Plug-in-Hybrid
Plug-in-Hybride, also Hybride zum Aufladen an der Steckdose, erfreuen sich in Deutschland großer Beliebtheit – auch im Vergleich zu den meist deutlich teureren Elektroautos. Für die Plug-in-Hybride (im Fachjargon auch PHEVs genannt, für Plug-in Hybrid Electric Vehicles) sprechen zudem der staatliche Kaufbonus und die günstige Behandlung bei der Geschäftswagen-Besteuerung.
Wir zeigen Ihnen im Folgenden alle Plug-in-Hybride, die derzeit in Deutschland auf dem Markt sind (oder demnächst starten). Das sind inzwischen schon über 80 Modelle, und die Anzahl wächst manchmal Woche für Woche. Geordnet sind die Autos nach dem Alphabet. Zu jedem Fahrzeug finden Sie ein Bild, eine Kurzbeschreibung, die wichtigsten Daten und den Basispreis.
Mitte August 2020 haben wir alle Informationen einschließlich der Preise aktualisiert. Die 10 zuletzt aufgenommenen Newcomer und Änderungen waren:
- VW Arteon eHybrid: Preis
- VW Tiguan e-Hybrid: Preis
- VW Touareg eHybrid und R: Preise
- MG EHS Plug-in-Hybrid
- Audi A3 als PHEV: nun auch als 45 TFSI e mit 245 PS
- Audi Q3 als PHEV
- VW Caddy mit neuem PHEV-System auf Basis des 1.5 TSI (statt 1.4 TSI)
- Jaguar E-Pace P300e
- Suzuki Across: Preise
- Audi Q8 als PHEV
Zum Thema staatlicher Umweltbonus: Die Förderung wurde im Februar 2020 erhöht. Nun beträgt die Prämie für Plug-in-Hybride 4.500 Euro bei einem Nettolistenpreis von weniger als 40.000 Euro. Bei einem Nettolistenpreis von mehr als 40.000 und bis zu 65.000 Euro erhalten PHEVs eine Prämie von 3.750 Euro. Dazu kommt noch eine Förderung durch den Hersteller (2.230 Euro bis 40.000 Euro Nettopreis, 1.875 Euro zwischen 40.000 und 65.000 Euro Nettopreis). Ab 65.000 Euro gibt es keine Förderung mehr.