2 / 25
Lincoln Mark Seven (1987) von Dirk Bach
Kleiner Mann, großes Auto: Der bekannte Fernsehkomiker Dirk Bach nennt einen Straßenkreuzer der US-Präsidentenmarke Lincoln sein Eigen. Interessant: Der Kölner Kugelblitz machte erst mit 37 Jahren seinen Führerschein.
3 / 25
Alfa GTV (1972) von Claus Theo Gärtner
Seit mehr als 20 Jahren verfolgt Privatdetektiv Josef Matula verdächtige Personen in der ZDF-Krimiserie ,Ein Fall für zwei". Dabei sind Alfa-Romeo-Fahrzeuge stets die Dienstwagen des eifrigen Schnüfflers. Auch privat fährt Matula-Darsteller Gärtner Alfas, manchmal sogar im Renneinsatz.
4 / 25
Range Rover ,Jagdwagen" (1985) von Erich Honecker
Standesgemäß jagen: Der frühere DDR-Staatschef Erich Honecker nutzte für die Jagd einen aufwendig ausgerüsteten Range Rover. Doch der spezielle Engländer hatte seinen Preis: Der Umbau belastete die Staatskasse mit stolzen 300.000 Mark.
5 / 25
Mercedes Kardanwagen Typ 14 (1914) von Ferdinand I. von Bulgarien
Schon immer waren Fahrzeuge mit Stern bei gekrönten Häuptern sehr beliebt. Ferdinand I. von Bulgarien, der aus dem Adelsgeschlecht von Sachsen-Coburg und Gotha stammte, führte Bulgarien 1908 in die Unabhängigkeit.
6 / 25
Alfa Romeo 164 (1988) von Fritz Wepper
,Harry, hol schon mal den Wagen!": Mit diesem Satz wurde Stephan Derricks Assistent Harry Klein alias Fritz Wepper zur Legende – obwohl der Ausspruch in der Serie nie fiel. In Leipzig ist nun Weppers eigenes Auto zu sehen: Wie Gärtner setzt auch er auf Alfa.
7 / 25
VW Käfer 1303 S (1974) von Götz George
Abgewetzter Parka und Drei-Tage-Bart: In diesem Outfit drosch Schimanski alias Götz George mit diversen Ford Taunus und Citroën CX durch Duisburg. Privat lässt es der Schauspieler mit einem VW Käfer eher ruhig angehen.
8 / 25
Audi Rallye Quattro (1981) von Hannu Mikkola
Die meisten verbinden Audis Rallyeerfolge der 80er-Jahre mit Walter Röhrl. Nicht minder erfolgreich war Hannu Mikkola in seinem 320 PS starken Dienstwagen: Er sorgte für den ersten Rallyesieg des Audi Quattro.
9 / 25
BMW 2002 ti (1971) von Hans-Joachim Stuck
Hans-Joachim Stuck erlernte das Autofahren im Alter von neun Jahren. Mit 16 erhielt er per Sondergenehmigung den Führerschein. Der BMW 2002 hat für ,Striezel" eine ganz besondere Bedeutung, da ein solcher sein überhaupt erstes Rennfahrzeug war, mit dem er 18-jährig, im Jahre 1969, zum ersten Mal am Nürburgring an den Start ging.
10 / 25
Mercedes-Benz S-Klasse (1983) von Helmut Kohl
Ein typisches Tagesschau-Bild der 80er-Jahre: Bundeskanzler Helmut Kohl entsteigt dem Fond einer Mercedes S-Klasse. Die ausgestellte Limousine ist schwer gepanzert und war lange Jahre der Dienstwagen des Kanzlers. Weit über 500.000 Kilometer stehen heute auf dem Tacho.
11 / 25
Mercedes 220 S (1958) von Jan Hofer
Da wir gerade bei Tagesschau sind: Der aktuelle Chefsprecher Jan Hofer ist zugleich bekennender Oldtimerfan. Den gezeigten Mercedes 220 S hat er in mühevoller Arbeit restauriert und ist heute mit ihm auch in Fernsehbeiträgen unterwegs.
12 / 25
EMW 327 (1952) von Johannes R. Becher
Die Form erinnert an einen BMW, der Name auch. Tatsächlich stammt der EMW 327 aus dem früheren BMW-Werk in Eisenach, wo nach 1945 vormalige BMW-Modelle wieder auflebten. Besitzen konnten sie freilich nur besondere DDR-Bürger wie Johannes R. Becher, Schöpfer der DDR-Nationalhymne.
13 / 25
Peugeot 604 (1977) von Valery Giscard d'Estaing
Der 604 war 1976 Peugeots erste Oberklasse-Limousine seit 1931. Für den damaligen französischen Präsidenten Giscard d'Estaing Grund genug, mit einem 604 auf Dienstreisen zu gehen.
14 / 25
Cadillac Fleetwood Series 75 Commerce Bestatter (1965)
37 Jahre lang, bis zum Jahr 2003, ermöglichte das Bestattungsunternehmen Julius Grieneisen mit einem 6,45 Meter langen Cadillac-Leichenwagen Verstorbenen eine besonders stilvolle letzte Reise. Eingesetzt wurde das Fahrzeug bei den Begräbnissen von Marlene Dietrich, Hildegard Knef, Horst Buchholz und Günther Pfitzmann.
15 / 25
Peugeot 607 Paladine (2000) von Nicolas Sarkozy
Wie zuvor für seinen Amtsvorgänger Jacques Chirac ist der 607 neben dem Citroën C6 der Dienstwagen des französischen Staatspräsidenten Nicolas Sarkozy. Am 16. Mai 2007 wurde Sarkozy in der über fünf Meter langen Sonderanfertigung zur Amtseinführung über die Champs-Elysées chauffiert. Dank eines versenkbaren Dachteils konnte der neue Staatschef huldvoll im Stehen seinem Volk zuwinken.
16 / 25
Mercedes 600 Pullmann Landaulet (1965) von Papst Paul VI.
In über einem halben Jahr Bauzeit entstand die Spezialanfertigung des Mercedes 600 für den Vatikan. Gegenüber der Serie wurde das Heck der 6,24 Meter langen Staatskarosse wie bei einem Cabrio gestaltet. Unter anderem erhielten die hinteren Türen neue Bedienelemente. So waren sie vom mittig im Fond angeordneten Einzelsitz des Papstes leichter zu erreichen. Der Wagen wurde bis Mitte der 80er-Jahre von den Päpsten genutzt.
17 / 25
Range Rover (1974) von Prinz Charles
Der Range Rover wurde Anfang der 80er-Jahre von der britischen Garnison im damaligen West-Berlin umgebaut. Der modifizierte Range diente vor allem dem sicheren und komfortablen Transport von besonderen Persönlichkeiten und Ehrengästen der britischen Garnison. Die Mitglieder der königlichen Familie und insbesondere Prinz Charles fuhren während ihrer Besuche der Garnison in Berlin mit diesem Fahrzeug.
18 / 25
BMW Isetta (1956) von Leopold von Bayern
Leopold Prinz von Bayern aus dem Hause Wittelsbach ist seines Zeichens Rennfahrer und BMW-Markenbotschafter. Da liegt der Kauf einer Isetta nahe, deren Fronttür den Prinzen ,an die eines Kühlschranks erinnert". Kein Wunder, genau diese baute die Ursprungsfirma Iso aus Italien, von der BMW die Isetta-Lizenz erwarb.
19 / 25
Subaru Baja Pick-up (2003) von Rosi Mittermaier
Der Subaru Baja (gesprochen ,Bacha") wurde von 2002 bis 2006 gebaut. Gerade mal 153 Exemplare importierte Subaru 2003 nach Deutschland. Eines von ihnen steht bei Rosi Mittermaier und ihrem Mann Christian Neureuther. ,Gold-Rosi", die schon in den 80er-Jahren für die damals neue Marke Subaru warb, schwört auf den Allradantrieb.
20 / 25
Tatra T 601 Cabrio (1949) von Swetlana Stalin
Die tschechische Firma Tatra schenkte dem sowjetischen Diktator Josef Stalin dieses Unikat zu seinem 70. Geburtstag im Jahr 1949. Stalin selbst hatte wenig Interesse an dem Fahrzeug, zudem war es für das kalte Russland unpraktisch und er hätte aus Sicherheitsgründen niemals in einem Cabrio fahren dürfen. So überließ er den Wagen kurze Zeit später seiner Tochter Swetlana. Diese verkaufte den Wagen im Jahr 1965, um Geld für die Ausreise in die USA zu sammeln.
21 / 25
GMC Pick-up (1948) von Tim Mälzer
Während einer durchzechten Kneipennacht erwarb Tim Mälzer dieses Fahrzeug. Das Design im ,California Style" stieß bei Mälzer allerdings auf wenig Gefallen. Also wurde das Prachtstück mithilfe einiger US-Car-Spezialisten komplett auseinander genommen, neu lackiert und dann mühevoll wieder zusammengebaut. Der Rahmen des 170 PS starken Gefährts wurde speziell für den V8-Motor verändert.
22 / 25
Wiesmann Roadster MF3 (2007) von Thorsten Frings
Im Juli 2007 trat Torsten Frings zum ersten Mal auf das Gaspedal seines 343 PS starken Wiesmann Roadster MF3. Nur 30 Roadster baut die Firma pro Jahr. Als besonderes Extra ließ sich der Nationalspieler eine römische 22 (XXII) in die Ledersitze sticken – für den 31-Jährigen eine wichtige Zahl. Wie eine seiner beiden Töchter feiert der Familienvater an einem 22. des Monats Geburtstag und sein Trikot bei Werder Bremen ziert ebenfalls die Nummer 22.
23 / 25
Skoda Felicia Cabrio (1961) von Uwe Steimle
Ein Heimspiel in Leipzig hat der Schauspieler Uwe Steimle. Bekannt geworden ist er durch seine sächsische Mundart und durch seine einzigartige Darstellungskunst im Theater und Fernsehen, unter anderem im ,Polizeiruf 110". Vor zwölf Jahren hat er den offenen Skoda Felicia bei einem Dresdener Händler entdeckt und sich sofort in ihn verliebt.
24 / 25
Mercedes 250 SE (1965) von Wolfgang Lippert
Liebe geht durch das Auto: Bei einem befreundeten Autohändler entdeckte Showmaster Lippert dieses Coupé und schwärmte seiner damaligen Freundin Gesine davon vor. Als dann im Mai 2004 auf Rügen die Hochzeitsglocken läuteten, stand der Mercedes geschmückt neben der Kirche. Die Braut hatte ihn heimlich gekauft und ihrem zukünftigen Gatten geschenkt.
Die neuesten Fotostrecken
25 / 25