Subaru Impreza WRX STi
In Großbritannien sind die Polizisten richtig flott unterwegs. Hier testen sie, wie die Mischung von 280 PS und Allrad im Subaru Impreza WRX STi von 2005 funktioniert.
Ford LTD Crown Victoria
Auch heute noch ist der Ford Crown Victoria eines der Polizeiautos in den USA. Ziemlich kantig fiel die Limousine in den 1980er-Jahren aus. Obligatorisch: Der Rammbügel am vorderen Stoßfänger.
BMW 3er (E90)
Nicht nur die bayerische Polizei setzt auf die Wagen der 3er-Reihe. Auch in England werden die flotten Limousinen geschätzt.
Ford RS200
Vermutlich für Werbezwecke entstand dieses Foto. Im echten Polizeidienst stand der eigentlich für Rallyes konzipierte Ford RS200 nie. Das gezeigte Fahrzeug wurde aber in den 1980er-Jahren in der Grafschaft Essex erprobt.
Mitsubishi ASX
Anders als in Deutschland kennt die britische Polizei keine Berührungsängste und ist für alle Marken offen. Diesen karierten ASX hat Mitsubishi im Angebot.
Subaru Impreza WRX STi
Itasca ist eine kleine Stadt im US-Bundesstaat Illinois. Dort setzt man auf diesen scharfen Subaru Impreza WRX STi.
Peugeot 308 SW
Wir dachten immer, Engländer und Franzosen mögen sich nicht besonders. Doch die britische Polizei vertraut auf Autos des Kanalnachbarn wie diesen Peugeot 308 SW.
BMW 3er (F30)
Traditionell stellt BMW die Mehrheit der bayerischen Polizeiautos. So verwundert es nicht, dass auch der neue 3er im grün-silbernen Outfit daherkommt. Nur Bayern und das Saarland nutzen übrigens noch diese Farbkombination.
Ford Cortina (1966)
Nicht immer waren britische Polizeiwagen gelb-blau kariert. Noch in den 1960er-Jahren reichte ein schlichter roter Streifen auf weißem Grund wie bei diesem Ford Cortina.
Smart Fortwo
Einen Festgenommenen im Smart Fortwo unterzubringen, dürfte mit zwei Mann Besatzung schwierig werden. Vorgesehen ist der Winzling auch eher für Kurierdienste und innerstädtische Verkehrsüberwachung.
Hyundai ix35
Auch Hyundai will auf dem britischen Polizeiautomarkt mitmischen. Der gezeigte ix35 folgt dem allgemeinen Trend zur Folierung statt Lackierung.
Ford Zephyr (1962)
Man fühlt sich glatt in einen Edgar-Wallace-Film versetzt. Bemerkenswert ist die Sirene vor dem Kühlergrill des Ford Zephyr von 1962.
Ford Galaxy
Auch heutzutage sind Ford-Polizeifahrzeuge in England keine Seltenheit. Wird viel Platz benötigt, ist der Galaxy eine gute Wahl.
Iveco Eurocargo
Nicht nur auf der Straße, sondern auch auf dem Wasser agiert die britische Polizei. Dieser Iveco Eurocargo ist Zugfahrzeug und Mannschaftswagen zugleich.
Mitsubishi i-MiEV
Mittlerweile erprobt die Polizei in vielen europäischen Ländern auch Elektrofahrzeuge. Länger als 160 Kilometer sollte eine Verfolgungsjagd im Mitsubishi i-MiEV aber nicht dauern.
Ferrari 599 GTB Fiorano
620 PS aus zwölf Zylindern: Einem Ferrari 599 GTB im Polizei-Dress entkommt so schnell keiner.
Skoda Octavia
Dieses Bild zeigt: Nicht nur in Tschechien kann man Blaulicht-Skoda bewundern.
Porsche 356
In den 1950er-Jahren sorgte ein Porsche 356 als Polizeiauto für Respekt. Dieser Wagen ist trotz britischem Kennzeichen im Stil der österreichischen Gendarmerie gehalten, dazu gibt`s die passende Uniform.
Vauxhall Insignia/Vauxhall Astra
Wo hierzulande Opel draufsteht, prangt auf der Insel das Vauxhall-Emblem. Sowohl Astra als auch Insignia werden gerne von der Polizei eingesetzt.
Ford Granada
Ja, Sie haben richtig gelesen: Ford Granada. Bis 1994 wurde der Scorpio im Vereinigten Königreich unter dem traditionsreichen Modellnamen verkauft. Im Gegensatz zu Deutschland fand die große Limousine dort auch bei der Polizei Liebhaber.
Ford Focus ST Turnier
Flott und praktisch: Eine ideale Polizeikombination ist der 250 PS starke Ford Focus ST Turnier.
VW Crafter
Gigantisch viel Platz für Ausrüstungsmaterial bietet dieser VW Crafter in britischen Diensten.
Kia Sorento
Wo geht es lang? Auffallend an diesem älteren Kia Sorento ist die markante Heckbeklebung. Sie dient als Warnhinweis für den rückwärtigen Verkehr.
Kia Cee`d
Schon seit vielen Jahren läuft in der Slowakei der Kia Cee`d vom Band. Was liegt für die Polizei des Landes also näher, als auf den koreanischen Kompakten zu setzen?
MG ZT-T
Das waren noch Zeiten, als MG britisch war: Bis zu 260 PS trieben den ZT-T voran.
Peugeot Boxer
Gelegentlich kann es im Einsatz hoch hergehen. Als Schutz vor Geschossen jedweder Art kann bei diesem Peugeot Boxer ein Gitter über die Windschutzscheibe gezogen werden.
Renault Espace
Gas geben mit Gasmaske? Ziemlich martialisch wirken die britischen Spezialkräfte, die im Renault Espace zum Einsatz fahren.
Mitsubishi Lancer Evolution X
Das Überholprestige sei dahingestellt: Mit 300 PS kann dieser Mitsubishi Lancer Evo X aber auf der Autobahn ein gehöriges Wörtchen mitreden.
Honda NSX
Die so genannten "Crime Stoppers" sind eine gemeinnützige Organisation, bei der man in England anonym Straftaten melden kann. Gleichzeitig wird im Fernsehen ähnlich wie bei "Aktenzeichen XY" nach Kriminellen gesucht. Dieser Honda NSX dient zu Werbezwecken.
Lexus IS-F
Britische Autobahn-Cops können sich auf ihre starken Wagen verlassen: Dieser Lexus IS-F hat stramme 423 PS unter der Haube.
Die neuesten Fotostrecken
33 / 33